Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob erste oder zweite deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League oder die NFL - seid live dabei mit radio.de.
Kultur kontrovers: verschiedene Perspektiven und Sichtweisen von ausgwählten Gästen erzeugen einen Einblick in Kultur und Kulturpolitik.
Verfügbare Folgen
5 von 48
Plurale Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft
Aufgrund unserer besonderen Geschichte werden Erinnerung und Aufarbeitung in Deutschland seit Jahrzehnten großgeschrieben. Doch seit einiger Zeit stellt sich zunehmend die Frage, wie Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft zeitgemäß gestaltet werden kann. Von WDR 3.
2/3/2023
54:57
Building Bildung - mit Baukultur die Welt retten?
Gebäude verursachen weltweit rund 40 Prozent der CO2-Emmissionen, Klimaschutz müsste also beim Bauen anfangen. Wie steht es um die Bildung zum Thema Baukultur? Wie können wir uns ermächtigen, beim Bauen mitzureden und wie wird sich die Rolle von Architektinnen und Architekten ändern? Von Jörg Biesler.
1/27/2023
53:46
Eine Talkshow des Beethoven Orchesters Bonn
Eine Talkshow des Beethoven Orchesters Bonn. In der aktuellen Ausgabe begrüßt Tilman Böttcher, leitender Dramaturg des Orchesters, Gäste aus der Musik, der Kultur und der Gesellschaft. Von Sylvia Schmeck.
1/20/2023
55:03
Teilhabe durch interaktive Demokratie?
Auf EU-Ebene sind mit dem Digital Market Act und dem Digital Services Act Leitprojekte der Digitalpolitik verabschiedet worden. Verbraucher sollen geschützt, Transparenz geschaffen, Wachstum ermöglicht, Grundrechte geschützt, illegale Inhalte entfernt und Plattformen beaufsichtigt werden. Von Michael Köhler.
1/15/2023
54:54
100 Jahre Gesellschaft für Neue Musik
Wer versammelt sich da, welche Aufgaben und Projekte beschäftigt die GNM - und was ist eigentlich "Neue" Musik, welche gesellschaftliche Relevanz hat sie heute? Von Michael Struck-Schloen.
Kultur kontrovers: Mit unterschiedlichen Perspektiven und Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischenThemen machen können - regelmäßig in öffentlichen Veranstaltungen bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.