Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungVorlesung Schuldrecht AT

Vorlesung Schuldrecht AT

Martin Fries
Vorlesung Schuldrecht AT
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Schuldrecht AT Folge 17: Rechte Dritter
    Was ist ein Vertrag zugunsten Dritter? Was ist ein Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter? Und was versteht man unter einer Drittschadensliquidation? (03:07) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Gläubiger- und Schuldnermehrheit) (21:51) Vertrag zugunsten Dritter (32:15) Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall (43:05) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (59:46) Drittschadensliquidation
    --------  
  • Schuldrecht AT Folge 16: Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern
    Was ist das Besondere an eine Gesamtschuld? Wie können Gesamtschuldner untereinander in Regress gehen? Was ist eine gestörte Gesamtschuld und was ein Regresskreisel? (00:45) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Gläubiger- und Schuldnerwechsel) (17:14) Teilgläubiger, Gesamtgläubiger, Teilschuldner, Gesamtschuldner (30:52) Voraussetzungen der Gesamtschuld (40:27) Regress (48:23) Gesamtwirkung und Einzelwirkung von Einwendungen (51:39) Gestörte Gesamtschuld (1:02:37) Regresskreisel (1:12:40) Keine diligentia quam in suis im Straßenverkehr
    --------  
  • Schuldrecht AT Folge 15: Gläubiger- und Schuldnerwechsel
    Wie funktioniert eine Abtretung? Welche Regeln gibt es zum Schutz der Schuldnerin? Und unter welchen Voraussetzungen kann man eine Schuld übernehmen? (06:29) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Digitale Produkte III) (21:22) Abtretung (35:00) Abtretungsverbote (51:55) Einwendungen der Schuldnerin (59:18) Aufrechnung ggü. dem Zessionar (1:10:10) Leistung an die Zedentin (1:20:14) Cessio legis (1:26:58) Schuldübernahme
    --------  
  • Schuldrecht AT Folge 14: Digitale Produkte III
    Welche Gewährleistungsrechte gibt es? Was ist der Vorrang der Nacherfüllung? Unter welchen Voraussetzungen kann man Nacherfüllung verlangen, den Vertrag beendigen, den Preis mindern oder Schadensersatz beanspruchen? (00:33) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Digitale Produkte II) (10:20) Grundlagen der Gewährleistung (14:38) Nacherfüllung (27:54) Späte Vertragsbeendigung (51:21) Minderung (1:00:59) Schadensersatz (1:20:10) Produktänderungen (1:28:25) Regress in Grundzügen
    --------  
  • Schuldrecht AT Folge 13: Digitale Produkte II
    Was sind die Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung? Was ist ein Produktmangel? Wann und wie lange schuldet der Unternehmer die Bereitstellung einer Aktualisierung? (01:55) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Digitale Produkte I) (14:15) Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung (20:06) Vertragsbeendigung als Rücktrittsgrund oder Kündigungsgrund (30:27) Produktmangel (40:17) Subjektive Anforderungen (44:51) Objektive Anforderungen (52:37) Integrationsanforderungen (56:08) Abweichung von den objektiven Anforderungen (59:28) Beweislastumkehr (1:13:35) Aktualisierung
    --------  

Weitere Bildung Podcasts

Über Vorlesung Schuldrecht AT

Allgemeiner Teil des BGB-Schuldrechts
Podcast-Website

Hören Sie Vorlesung Schuldrecht AT, Frag Martin – Der Podcast zur Lösung (fast) aller Probleme und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Vorlesung Schuldrecht AT: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 1:58:30 PM