Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch ... Mehr
UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch ... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 19
Episode #18 zum Asian American Pacific Islander Heritage Month 2023
In Episode #18 von UnterFreunden! zum Asian American Native Hawaiian Pacific Islander Heritage Month, spricht Jesse George mit drei Diplomaten höchsten Ranges, die asiatische Wurzeln haben und in Deutschland tätig sind.Pauline Kao ist Konsulin im US-Generalkonsulat Düsseldorf, Jason Chue im Konsulat Hamburg und Ken Toko im Konsulat Leipzig. Alle drei haben bemerkenswerte Karrieren vorzuweisen. Was sie ebenfalls gemeinsam haben? Sie haben asiatische Wurzeln. In China, in Taiwan und Japan. Wir sprechen über Ihren Weg in die Diplomatie und warum sie sich dafür entschieden haben Diplomaten zu werden. Auch sprechen wir darüber weshalb sie ihr kulturelles Erbe, ihre asiatische Herkunft als Superpower betrachten.Während des Asian American, Native Hawaiian, and Pacific Islander Heritage Month feiern wir die Vielfalt der Kulturen, die Breite der Leistungen und die bemerkenswerten Beiträge dieser Gemeinschaften.Shownotes:AANHPIHM:https://www.whitehouse.gov/briefing-room/presidential-actions/2023/04/28/a-proclamation-on-asian-american-native-hawaiian-and-pacific-islander-heritage-month-2023/Konsulin Pauline Kao, Düsseldorf:https://de.usembassy.gov/de/generalkonsulin-duesseldorf/Konsul Jason Chue, Hamburg:https://de.usembassy.gov/de/generalkonsul-hamburg/Konsul Ken Toko, Leipzig:https://de.usembassy.gov/de/consul-general-kenichiro-ken-toko-de/Bundeszentrale für politische Bildung:https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/antirassismus-2020/316771/antiasiatischer-rassismus-in-deutschland/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12.5.2023
37:44
Episode #17 zur Transatlantic Innovation Week! Wie geht Digitalisierung, Technologie und Innovation für alle?
In Episode #17 von UnterFreunden! zur Transatlantic Innovation Week, spricht Jesse George mit Alexandrea Swanson von der Initiative SHE Transforms IT des BDI und Amy Roth, US-Diplomatin im Bereich Digitales und Technologien. Die Digitalisierung mit dem Internet, der Technologie und weiteren Innovationen ändert den Alltag in vielerlei Hinsicht. Die Vernetzung über alle Grenzen und Entfernungen hinweg macht das Leben einfacher und bequemer, aber auch vulnerabler. Wie gelingt es unserer Gesellschaft, die Herausforderungen dieser Entwicklungen zu meistern?Im Gespräch mit Alexandrea Swanson, Tech-Expertin beim Bundesverband Deutscher Industrie und Amy Roth, Digital- und Techbeauftragte in der US-Botschaft, gehen wir dieser Frage nach.Unter dem Motto der diesjährigen Transatlantic Innovation Week: Ungebundene Kreativität sprechen wir über digitale und technologische Transformationen, über Innovationen und warum die transatlantische Verbindung zwischen den USA und Deutschland dafür so wichtig ist. Die transatlantische Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Ressourcen und Technologien von heute Innovationen und Lösungen für eine bessere Welt von morgen vorantreibt.Wir sprechen auch über gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in der Digitalbranche und wie man die Tech- und Digitalwirtschaft diverser und inklusiver gestalten kann.Shownotes:Transatlantic Innovation Week:https://tiw-innovation.comAlexandrea Swanson, SheTransformsIT:https://www.shetransformsit.orgEmpower HER:https://www.trade.gov/empower-her-declaration Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
24.4.2023
26:04
Episode #16 zum WOMEN´S HISTORY MONTH: FRAUEN IM IRAN
In Episode #16 von UnterFreunden! zum Internationalen Frauentag am 8.März zum Thema ,FRAUEN IN IRAN’, spricht Jesse George mit Neda Soltani von der Humboldt Universität zu Berlin, Aktivistin Setayesh Hadizadeh und US-Diplomatin Carly Ros. Der Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Mahsa "Jina" Amini am 16. September 2022 in Gewahrsam der sogenannten Sittenpolizei Teherans hat einen erneuten Aufstand gegen das Regime ausgelöst. Die Proteste mit dem Ruf ´Frau,Leben,Freiheit´, die es in dieser Form seit Gründung der islamischen Republik vor über vier Jahrzehnten nicht gegeben hat, haben schnell alle Teile des Landes erreicht und eine politische Dimension angenommen, die weit über den Iran hinausgehen.Im Gespräch mit Neda Soltani, Leiterin der Arbeitsgruppe `Gefährdete Forschende´ an der Humboldt Universität zu Berlin, Setayesh Hadizahdeh, Studentin und Aktivistin und Carly Ros von der US-Botschaft in Berlin, sprechen wir über die Protestbewegung, die global Interesse und Solidarität gefunden hat.Warum sind Frauen bei diesen Protesten, die viele als Revolution bezeichnen, an vorderster Front? Woher finden die Menschen im Iran und im Exil immer wieder den Mut Ihren Protest laut kund zu tun? Warum ist der jetzige Protest in seiner Dimension so stark wie nie zuvor? Und wie kann man den Menschen im Iran in Ihrem Bestreben nach Demokratie und Freiheit unterstützen? Wir sprechen auch darüber welche persönlichen Schicksale die Jahrzehntelangen Proteste der Iraner mit sich bringen.Shownotes:Iran: Anhaltende Proteste nach dem Tod von Jina Mahsa Amini | Hintergrund aktuell | bpb.deSecretary Blinken’s Meeting with E3 Counterparts on Iran at Munich Security Conference - United States Department of State Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7.3.2023
36:40
Episode #15 Ukraine: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
In Episode #15 von UnterFreunden! mit dem Thema ,UKRAINE’, spricht Jesse George mit Ljudmyla Melnyk vom Institut für Europäische Politik (IEP) und Robert Greenan von der US-Botschaft Berlin über den fortwährenden Kriegszustand in der Ukraine. Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Im Gespräch mit Ljudmyla Melnyk, Senior Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "German-Ukrainian Researchers Network" und Robert Greenan, Gesandter Botschaftsrat für öffentliche Angelegenheiten, versuchen wir aus wissenschaftlicher, außenpolitischer, aber auch menschlicher Perspektive einen Blick auf die Ukraine zu werfen.Wir sprechen ebenfalls darüber, was der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine mit der Bevölkerung gemacht hat und wie eine fortlaufende Unterstützung seitens Europas und den USA gewährleistet werden kann.Shownotes:Ljudymla Melnyk:https://iep-berlin.de/de/ueber/team/ljudmyla-melnyk/Ljudmyla ist Senior Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "German-Ukrainian Researchers Network" (GURN). Außerdem ist sie Moderatorin des Podcasts „UkraineMEMO“ und verantwortlich für das Ukraine-Portfolio des IEP.PRÄSIDENT BIDEN ZUR ANHALTENDEN UNTERSTÜTZUNG DER UKRAINE:https://de.usembassy.gov/de/praesident-biden-zur-anhaltenden-unterstuetzung-der-ukraine/EIN JAHR DANACH: DIE WIDERSTANDSKRAFT DER UKRAINERINNEN UND UKRAINER:Ein Jahr danach: die Widerstandskraft der Ukrainerinnen und Ukrainer - US-Botschaft und Konsulate in Deutschland (usembassy.gov) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
22.2.2023
30:12
Episode #14 zur BERLINALE: EINE TRANSATLANTISCHE ERFOLGSGESCHICHTE!
In Episode #14 von UnterFreunden! zum Thema ,BERLINALE’, spricht Jesse George mit Christian Sommer von der Motion Picture Association, Scott Robinson und Kerstin Reichert von der US-Botschaft über das jährlich in Berlin stattfindende internationale Filmfestival. Die Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, zählen neben denen von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals und gelten als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche.Wir sprechen über das Entstehen der Berlinale. Warum die Filmfestspiele eine deutsch-amerikanische Erfolgsgeschichte sind und wie diese sich weltweit einen Namen gemacht hat. Aber auch wie sich die Filmbranche in Zeiten von Streaming-Diensten und rückläufigen Kinobesucherzahlen schlägt. Darüber und viel mehr sprechen wir mit Christian Sommer, Motion Picture Association (u.a. Netflix, Disney+), Scott Robinson, US-Diplomat mit eigenen Erfahrungen in Hollywood und Kerstin Reichert, die seit vielen Jahren in der US-Botschaft in Berlin Berlinale-Events ausgestaltet. Shownotes: Berlinale:https://www.berlinale.de/en/home.htmlMotion Picture Association:https://www.motionpictures.org/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch Amerikaner gleichermaßen interessieren, werden jeden Monat besprochen. Jesse George begrüßt in einem unterhaltsamen Talk, deutsche und amerikanische Expert:innen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen und sprechen mit Ihnen über Themen wie: Klima, die transatlantische Freundschaft, Verteidung/ Sicherheit oder auch die Bilaterale-Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
Alle 4 Wochen wird im Studio im Amerika Haus der US-Botschaft, am Brandenburger Tor, eine neue Folge aufgenommen und in alle gängigen Podcast-Portale gestreamt. Also am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen!