Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteCrime Daheim

Crime Daheim

Onetz.de
Crime Daheim
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • Missbrauchsfoto, Mutterliebe oder: Der Kampf gegen die Justiz
    Zur Folge: Eine Mutter aus der Oberpfalz versteht die Welt nicht mehr. Sie wollte nur bei den Ermittlungen helfen. Deshalb ging sie mit einer Missbrauchsabbildung, die in einem Schülerchat verbreitet wurde, zur Polizei. Doch dann richteten sich die Ermittlungen unerwartet gegen sie. Weil sie sich ein Foto von Missbrauchsdarstellungen von Kindern verschafft haben soll, soll sie sich vor Gericht verantworten. Angesichts des Vorwurfs fällt die Frau aus allen Wolken. Denn sie ist sich sicher, dass sie bisher noch nie kriminell gehandelt hat. Wie konnte es also dazu kommen, dass sie in den Fokus der Justiz geraten ist? Zum Format: Im Gegensatz zu den regulären Folgen im Podcast „Crime Daheim“ geht es in den Short-Crimes nicht vorrangig um Mord und Totschlag. Hier sprechen die Redakteure über skurrile und spannende Episoden aus dem Gerichtsalltag. Es geht um alltägliche Delikte, kleine Vergehen, manchmal auch humorvolle Episoden oder einfach darum, etwas über die Justiz zu lernen. Live-Podcast: https://okticket.de/tickets-crime-daheim-der-true-crime-live-podcast-regensburg-jahnstadion-2025-12-09-e54458 Kontakt: Für Feedback oder Fallhinweise schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns für alle weiteren Updates auf Instagram unter crimedaheim_podcast. Alle Artikel zur den Folgen finden Sie unter: https://www.onetz.de/themen/crime-daheim-podcast.
    --------  
    27:25
  • Die Tote aus dem Regen
    Zur Folge: Diese Geschichte beginnt mit einer Flucht und endet mit einem Todesurteil. Im Dezember 1918 bergen drei Männer die Leiche einer Frau aus dem Regen bei Stadtamhof. Sie zeichnet ein markantes körperliches Merkmal aus, ihr fehlen drei Finger der linken Hand. Einen Tag später erreicht ein Brief die Polizei in Regensburg. Ein Mann, ein entflohener Häftling, will während seiner Flucht belauscht haben, wie die Frau ins Wasser gestoßen und „ertränkt“ wurde. Zuvor soll sie immer wieder ausgerufen haben: „Max, lass mich, um Gottes Willen, tu es nicht.“ Die Schilderungen des Mannes bringen die Polizei schnell auf die richtige Spur und es entspinnt sich die Chronik einer desaströsen Ehe. Live-Podcast: https://okticket.de/tickets-crime-daheim-der-true-crime-live-podcast-regensburg-jahnstadion-2025-12-09-e54458 Rabatt-Code (Emma-Matratzen): CRIMEDAHEIM Link: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=Crimedaheim&utm_code=CRIMEDAHEIM Kontakt: Für Feedback oder Fallhinweise schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns für alle weiteren Updates auf Instagram unter crimedaheim_podcast. Alle Artikel zur den Folgen finden Sie unter: https://www.onetz.de/themen/crime-daheim-podcast.
    --------  
    56:01
  • Rotlicht und Richterrobe: Wie ein Stripclub zum Gerichtssaal wurde
    Zur Folge: Es ist das Jahr 1990. Im Radio laufen Lieder wie „Verdammt ich lieb dich“ von Matthias Reim, „Nothing Compares 2 U“ von Sinéad O’Connor und „Another Day in Paradise“ von Phil Collins. Mit über zehn Millionen Besuchern in den Kinos ist „Pretty Woman“ mit Julia Roberts und Richard Gere in den Hauptrollen der erfolgreichste Film in Deutschland zu dieser Zeit. In der romantischen Komödie verlieben sich ein Geschäftsmann und eine Sexarbeiterin ineinander. Sexarbeit war in diesem Jahr aber nicht nur Thema auf der Kinoleinwand – im April 1990 beschäftigte sich auch das Amtsgericht in Amberg mehrere Wochen in einem Prozess mit dem Vorwurf der illegalen Prostitution. Es ging sogar so weit, dass das Gericht in einem Stripclub tagte. Wie es dazu kam... Zum Format: In den Crime Daheim Shorts erzählen die Redakteur*innen Maximilian Hohlheimer und Stefanie Kraus kurze humorvolle, skurrile oder nachdenkliche Episoden aus dem Gerichtsalltag. Das Format zeigt eine andere Seite des Genres True Crime auf. Hier stehen keine schweren Gewaltverbrechen im Fokus, sondern Anekdoten, juristische Kniffe, Lehren oder Vergehen, die jedem von uns passieren könnten. Code: CRIMEDAHEIM Link: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=Crimedaheim&utm_code=CRIMEDAHEIM Kontakt: Für Feedback oder Fallhinweise schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns für alle weiteren Updates auf Instagram unter crimedaheim_podcast. Alle Artikel zur den Folgen finden Sie unter: https://www.onetz.de/themen/crime-daheim-podcast.
    --------  
    27:51
  • Serien-Special: Der Scharfrichter von Amberg (6/6)
    Zur Serie: Amberg als Ort für Hinrichtungen – heute kaum vorstellbar, vor 100 Jahren völlig normal. Eine Podcast-Serie von Oberpfalz-Medien erzählt die letzten Todesurteile nach und nimmt die Hörer mit an Tatorte, in Gerichtssäle und zum Fallbeil. Zur Folge: Der letzte Henker Bayerns soll mehr als 3000 Menschen vom Leben zum Tod befördert haben. Mit Johann Reichhart, dem Neffen des bisherigen Serien-Protagonisten Franz Xaver Reichhart, erreicht der Beruf des Scharfrichters von 1924 bis 1946 einen traurigen Höhepunkt. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ist die Todesstrafe an der Tagesordnung – und damit die Auftragsbücher des Vollstreckers voll. In Folge 6 des Scharfrichter-Specials sprechen die Redakteure Uli Piehler und Steffi Kraus über das Erbe von Franz Xaver Reichhart, seinen Nachfolger und das Ende der Todesstrafe in Deutschland. Außerdem steht im Fokus, was bis heute von den letzten Scharfrichtern und der Hinrichtungspraxis in Amberg geblieben ist. Eines der bis heute sichtbaren Monumente ist die Fronfeste, das einstige Untersuchungsgefängnis und letzte Hinrichtungsstätte in Amberg. Das Gebäude hat der Zeit getrotzt und mit Gerald Stelzer aus Amberg einen Besitzer gefunden, der die Historie des Ortes auf besondere Art und Weise aufleben lässt. Inhaltswarnung: Hinrichtung Quelle und Leseempfehlung u. a.: Ernst, Roland: Der Vollstrecker. Johann Reichhart. Bayerns letzter Henker. München 2019. Code: CRIMEDAHEIM Link: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=Crimedaheim&utm_code=CRIMEDAHEIM Kontakt: Für Feedback oder Fallhinweise schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns für alle weiteren Updates auf Instagram unter crimedaheim_podcast. Alle Artikel zur den Folgen finden Sie unter: https://www.onetz.de/themen/crime-daheim-podcast.
    --------  
    57:25
  • Serien-Special: Der Scharfrichter von Amberg (5/6)
    Zur Serie: Amberg als Ort für Hinrichtungen – heute kaum vorstellbar, vor 100 Jahren völlig normal. Eine Podcast-Serie von Oberpfalz-Medien erzählt die letzten Todesurteile nach und nimmt die Hörer mit an Tatorte, in Gerichtssäle und zum Fallbeil. Zur Folge: Es sind zwei Anrufe, die den Stein ins Rollen bringen: Am 3. April 1935 klingelt um 9 Uhr morgens auf einer Gendarmeriestation im Landkreis Cham das Telefon. Eine anonyme Anruferin teilt mit, dass sich auf dem bewohnten Anwesen einer Familie in der Nachbarschaft schon seit einigen Tagen nichts mehr rührt. Wenig später ruft auf derselben Polizeistation ein Unternehmer aus der Region an und gibt an, dass einer seiner Arbeiter schon seit einigen Tagen nicht mehr im Betrieb erschienen ist. Zuvor habe eine unbekannte Stimme dem Firmenchef am Telefon mitgeteilt, dass sein Angestellter spontan verreist sei und er deswegen längere Zeit nicht zur Arbeit kommen könne. Die beiden Anrufe veranlassen die Polizei zu handeln. Ein Beamter fährt in das abgelegene Örtchen im Landkreis Cham, um an dem besagten Haus nach dem Rechten zu sehen. Was er vorfindet, ist ein bisher nicht gekanntes Bild des Grauens. Die dreiköpfige Familie Schneider liegt zum Teil erschlagen, zum Teil erdrosselt in ihrem eigenen Haus. Die Suche nach dem Täter beginnt noch am selben Tag – und ist auch da schon wieder zu Ende. Denn der Mann wird in der Nähe von Augsburg verhaftet und lässt sich auch sofort umfassend zur Sache ein. Was genau der Mann zu sagen hatte, ist in den noch erhaltenen Polizei- und Gerichtsakten dokumentiert. Von Protokollen über handgeschriebene Briefe bietet dieser Fall detaillierte Einblicke in die Gedankenwelt eines Dreifachmörders bis wenige Stunden vor seiner Hinrichtung. Inhaltswarnung: Hinrichtung, Tod durch Erschlagen, Tod durch Erdrosseln Kontakt: Für Feedback oder Fallhinweise schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Folgen Sie uns für alle weiteren Updates auf Instagram unter crimedaheim_podcast. Alle Artikel zur den Folgen finden Sie unter: https://www.onetz.de/themen/crime-daheim-podcast.
    --------  
    1:13:52

Weitere Geschichte Podcasts

Über Crime Daheim

Im Podcast "Crime Daheim" nimmt euch das Gerichtsteam von Oberpfalz-Medien um Steffi Kraus und Max Hohlheimer mit auf die Spurensuche. Die Journalisten beleuchten aktuelle sowie historische Kriminalfälle und Verbrechen vor der eigenen Haustüre. Kontakt: [email protected] Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
Podcast-Website

Höre Crime Daheim, Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Crime Daheim: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/20/2025 - 6:02:14 AM