Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte der kommenden Welten

Geschichte der kommenden Welten

Indigo & Sina
Geschichte der kommenden Welten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 55
  • GKW50 Jubiläumsfolge mit Q&A
    Heute erzählen wir nicht von einem historischen Ereignis, sondern beantworten eure Fragen:Wie lange recherchieren wir für die Podcastfolgen? Haben wir auch manchmal die Nase voll von linker Geschichte? Und was macht dieser Podcast eigentlich mit unseren Leben und unserer Beziehung?Außerdem hören wir Feedback von unseren Hörer*innen, das unsere Herzen wärmt.Für die Fragen und das Feedback ist diesmal Robin mit im Studio.Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] oder Postkarten, Bücher und co an GkW c/o Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    2:11:56
  • GKW49 Für die Befreiung Afrikas: das Leben der Andrée Blouin
    Andrée Blouin (1921-1986) ist eine der wichtigsten, heute aber weitgehend vergessenen Stimmen afrikanischer Befreiungsbewegungen im 20. Jahrhundert.Geboren in Zentralafrika, erlebte sie früh die rassistische Gewalt des französischen Kolonialsystems. Ab den 1950er Jahren kämpfte sie als enge Mitstreiterin von Sékou Touré in Guinea und Patrice Lumumba im Kongo für echte Dekolonisierung, entkam nur knapp mehreren Attentaten und organisierte zehntausende Frauen im “Feminine Movement for African Solidarity”.Wenn sich andere politische Führungspersönlichkeiten stritten, nahm Andrée Blouin oft die Rolle der Schlichterin ein. Sie besuchte die verfeindeten Männer, überredete sie zu Treffen und ermahnte sie, Bürgerkrieg zu vermeiden und an das Wohl aller Afrikaner*innen zu denken. Mit ihrer Weitsicht betonte sie immer wieder die gesamt-afrikanische Perspektive und wurde zu einer respektierten Beraterin und politischen Analystin.Literatur:Andrée Blouin - “My Country Africa: Autobiography of the Black Pasionaria”https://www.bbc.com/news/articles/c5ydjkgx7x4oFilm “Soundtrack to a Coup d'État”Korrekturen:Bisher gibt es keine Korrekturen für diese Folge.Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] oder Postkarten, Bücher und co an GkW c/o Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:46:11
  • GKW48 Chipko Bewegung - wie Frauen die Bäume des Himalaya retteten
    Als Holzfäller 1973 in dem Wald des Dorfes Mandal, Indien, Bäume roden wollen, rufen die Dorfbewohner*innen mit Trommeln alle zusammen und stürmen in den Wald. Sie stellen sich zwischen die Bäume und die Holzfäller. Die Chipko Bewegung ist geboren. In den kommenden Jahren kämpft sie erfolgreich gegen die Abholzung der Bäume. Und dafür, den Wald zur Bedürfnisbefriedigung zu nutzen, statt zur Profitmaximierung.Quellen:Vandana Shiva - Das Geschlecht des Lebens: Frauen, Ökologie und dritte Welthttps://yugantar.film/Films/sudesha/Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] oder Postkarten, Bücher und co an GkW c/o Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:08:02
  • Myanmarischer Widerstand gegen die Militärjunta
    Am 1. Februar 2021 putschte sich das burmesische Militär (Tatmadaw) an die Macht. Seitdem finden erbitterte Kämpfe statt - sowohl in den Städten im burmesischen Kernland, als auch in anderen Gebieten des Landes, wo EAOs (Ethnic Armed Organisations) z.T. schon seit Jahrzehnten in bewaffnetem Konflikt mit der Zentralregierung stehen. Was sind die historischen Hintergründe? Wo liegen die Konfliktlinien im Land? Welche Rolle spielen Modernisierung und große Infrastrukturprojekte? Was hat die Demokratie-Ikone Aung San Suu Kyi mit dem antifaschistischen Kampf während des zweiten Weltkriegs zu tun? Und wie versuchen Rapper*innen heute, ihren Protest in Musik umzusetzen? Dieses Radio Feature wurde zum Jahrestag des Militärputsches am 1.2.2022 auf Radio Blau ausgestrahlt.Rap Against Junta's ganzes Album: https://www.youtube.com/watch?v=LA-7gq1o3ckRap Against Junta auf Spotify: https://open.spotify.com/album/0uvECwB3uiVZqsHYHVL2rY?si=l14pdA3_RO2c8N5XHnToegSong mit verschiedenen Künstler*innen der Milk Tea Alliance (aus Myanmar, Thailand, Papua (besetzt von Indonesien), Indien, Taiwan und Hong Kong): https://www.youtube.com/watch?v=LA-7gq1o3ckDoku über das Hip Hop Projekt mit Kids in Mae Sot im Nordwesten Thailands, viele davon aus Myanmar geflohen: https://www.youtube.com/watch?v=TrFp-HcPGc4Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] oder Postkarten, Bücher und co an GkW c/o Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:13:59
  • GKW47 Das Solizentrum Lübeck im Sommer der Migration 2015
    Am 8. September 2015 wird hunderten Menschen am Bahnhof in Lübeck die Weiterreise nach Skandinavien verwehrt. Als Lübecker*innen spontan zum Bahnhof kommen, um den Protest der Menschen auf dem Gleis zu unterstützen, ist das der Anfang für eine intensive Solidaritätsarbeit. In den nächsten fünf Monaten werden 14000 Menschen dabei unterstützt, über Lübeck weiterzureisen, ohne nach dem Dublin Verfahren registriert zu werden. Danke an Fawad und Jana für die Interviews.Ein Video über das Solizentrum findet ihr bei Leftvision:https://m.youtube.com/watch?v=k0qA-IP5K6IMehr über den Verein in dem Fawad sich heute engagiert findet ihr hier:https://minah.org/MehÜber die Karawane im September, die Indigo erwähnt hat, könnt ihr euch auf Insta informieren unter @wellcomeunitedSupport the showSchickt uns Feedback an [email protected] oder Postkarten, Bücher und co an GkW c/o Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:19:18

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte der kommenden Welten

Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Podcast-Website

Höre Geschichte der kommenden Welten, Verbrechen der Vergangenheit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 2:50:18 PM