Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGeschichte der kommenden Welten

Geschichte der kommenden Welten

Indigo & Sina
Geschichte der kommenden Welten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 52
  • Myanmarischer Widerstand gegen die Militärjunta
    Am 1. Februar 2021 putschte sich das burmesische Militär (Tatmadaw) an die Macht. Seitdem finden erbitterte Kämpfe statt - sowohl in den Städten im burmesischen Kernland, als auch in anderen Gebieten des Landes, wo EAOs (Ethnic Armed Organisations) z.T. schon seit Jahrzehnten in bewaffnetem Konflikt mit der Zentralregierung stehen. Was sind die historischen Hintergründe? Wo liegen die Konfliktlinien im Land? Welche Rolle spielen Modernisierung und große Infrastrukturprojekte? Was hat die Demokratie-Ikone Aung San Suu Kyi mit dem antifaschistischen Kampf während des zweiten Weltkriegs zu tun? Und wie versuchen Rapper*innen heute, ihren Protest in Musik umzusetzen? Dieses Radio Feature wurde zum Jahrestag des Militärputsches am 1.2.2022 auf Radio Blau ausgestrahlt.Rap Against Junta's ganzes Album: https://www.youtube.com/watch?v=LA-7gq1o3ckRap Against Junta auf Spotify: https://open.spotify.com/album/0uvECwB3uiVZqsHYHVL2rY?si=l14pdA3_RO2c8N5XHnToegSong mit verschiedenen Künstler*innen der Milk Tea Alliance (aus Myanmar, Thailand, Papua (besetzt von Indonesien), Indien, Taiwan und Hong Kong): https://www.youtube.com/watch?v=LA-7gq1o3ckDoku über das Hip Hop Projekt mit Kids in Mae Sot im Nordwesten Thailands, viele davon aus Myanmar geflohen: https://www.youtube.com/watch?v=TrFp-HcPGc4Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] In GKW50 beantworten wir Fragen, reagieren auf euer Feedback und wollen hören, was ihr mit dem Podcast verbindet!Schreibt uns über dieses Tool: https://s.surveyplanet.com/zhmafs2yoder schickt uns eine Sprachnachricht an per Telegram an @gkw_feedback (natürlich nur, wenn ihr einverstanden seid, dass wir die Sprachnachricht im Podcast einspielen.) Tickets für die nächsten Live Podcasts:14.09.2025 in Leipzig: nur noch Abendkasse! Ihr könnt euch vor Ort ab 19 Uhr auf die Warteliste setzen lassen. 19:45 Uhr werden die nicht abeholten Reservierungen frei gegeben, 20 Uhr geht's los.08.11.2025 in Berlin: https://pretix.eu/Muenzenberg/GKW/ Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:13:59
  • GKW47 Das Solizentrum Lübeck im Sommer der Migration 2015
    Am 8. September 2015 wird hunderten Menschen am Bahnhof in Lübeck die Weiterreise nach Skandinavien verwehrt. Als Lübecker*innen spontan zum Bahnhof kommen, um den Protest der Menschen auf dem Gleis zu unterstützen, ist das der Anfang für eine intensive Solidaritätsarbeit. In den nächsten fünf Monaten werden 14000 Menschen dabei unterstützt, über Lübeck weiterzureisen, ohne nach dem Dublin Verfahren registriert zu werden. Danke an Fawad und Jana für die Interviews.Ein Video über das Solizentrum findet ihr bei Leftvision:https://m.youtube.com/watch?v=k0qA-IP5K6IMehr über den Verein in dem Fawad sich heute engagiert findet ihr hier:https://minah.org/MehÜber die Karawane im September, die Indigo erwähnt hat, könnt ihr euch auf Insta informieren unter @wellcomeunitedSupport the showSchickt uns Feedback an [email protected] In GKW50 beantworten wir Fragen, reagieren auf euer Feedback und wollen hören, was ihr mit dem Podcast verbindet!Schreibt uns über dieses Tool: https://s.surveyplanet.com/zhmafs2yoder schickt uns eine Sprachnachricht an per Telegram an @gkw_feedback (natürlich nur, wenn ihr einverstanden seid, dass wir die Sprachnachricht im Podcast einspielen.) Tickets für die nächsten Live Podcasts:14.09.2025 in Leipzig: nur noch Abendkasse! Ihr könnt euch vor Ort ab 19 Uhr auf die Warteliste setzen lassen. 19:45 Uhr werden die nicht abeholten Reservierungen frei gegeben, 20 Uhr geht's los.08.11.2025 in Berlin: https://pretix.eu/Muenzenberg/GKW/ Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:19:18
  • GKW46 Revolutionäre Frauen Afghanistans (Folge bei Dissens!)
    Die heutige Folge findet ihr nicht hier, sondern im Feed des Dissens Podcasts.https://dissenspodcast.de/RSS-Link: https://podcast.dissenspodcast.de/feed/mp3Antenna Pod: https://antennapod.org/deeplink/subscribe/?url=https%3A%2F%2Fpodcast.dissenspodcast.de%2Ffeed%2Fmp3&title=DissensPocket Casts: https://pca.st/blu3 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/dissens/id1446250573Spotify: https://open.spotify.com/show/3WlKfWBMQhUchwBmugIfg5?si=8ae7260a78cc4526Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] In GKW50 beantworten wir Fragen, reagieren auf euer Feedback und wollen hören, was ihr mit dem Podcast verbindet!Schreibt uns über dieses Tool: https://s.surveyplanet.com/zhmafs2yoder schickt uns eine Sprachnachricht an per Telegram an @gkw_feedback (natürlich nur, wenn ihr einverstanden seid, dass wir die Sprachnachricht im Podcast einspielen.) Tickets für die nächsten Live Podcasts:14.09.2025 in Leipzig: nur noch Abendkasse! Ihr könnt euch vor Ort ab 19 Uhr auf die Warteliste setzen lassen. 19:45 Uhr werden die nicht abeholten Reservierungen frei gegeben, 20 Uhr geht's los.08.11.2025 in Berlin: https://pretix.eu/Muenzenberg/GKW/ Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    0:45
  • GKW45 Trans, sozialistisch, jüdisch - zwei Freundinnen im 20. Jhd
    In der Zeit der Weimarer Republik ist Berlin eine queere Hochburg. In Tanzlokalen werden Drag-Shows aufgeführt, in Damenclubs sind Lesben unter sich, Transvestitenbälle werden veranstaltet. Für die beiden trans Frauen Charlotte Charlaque und Toni Ebel bietet das queere Berlin die Möglichkeit, ihr Leben zu verändern. Sie gehören zu den ersten Frauen weltweit, die sich einer geschlechtsangleichenden OP unterziehen. Doch während die beiden Frauen endlich den Körper bekommen, der zu ihnen gehört und eine enge Freundinnenschaft aufbauen, sind die Nazis bereits auf dem Vormarsch. Und Charlotte und Toni sind all das, was sie hassen: queer, jüdisch und Sozialistinnen. QuellenAusstellung: https://toni-ebel.de/Buch: "Charlotte Charlaque" von Raimund WolfertLieder, die zitiert werdenAdrienne Haan interpretiert -  Das lila Lied (1921)Theo Lucas interpretiert - Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen (1929)Support the showSchickt uns Feedback an [email protected] In GKW50 beantworten wir Fragen, reagieren auf euer Feedback und wollen hören, was ihr mit dem Podcast verbindet!Schreibt uns über dieses Tool: https://s.surveyplanet.com/zhmafs2yoder schickt uns eine Sprachnachricht an per Telegram an @gkw_feedback (natürlich nur, wenn ihr einverstanden seid, dass wir die Sprachnachricht im Podcast einspielen.) Tickets für die nächsten Live Podcasts:14.09.2025 in Leipzig: nur noch Abendkasse! Ihr könnt euch vor Ort ab 19 Uhr auf die Warteliste setzen lassen. 19:45 Uhr werden die nicht abeholten Reservierungen frei gegeben, 20 Uhr geht's los.08.11.2025 in Berlin: https://pretix.eu/Muenzenberg/GKW/ Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:11:29
  • GKW44 Aufstand gegen das Austrocknen
    Ohne Wasser kein Leben. Über ein Jahrzehnt lag das Marschland zwischen Euphrat und Tigris trocken – ausgetrocknet durch gezielte Staatsgewalt, um den Widerstand im Süden des Irak zu brechen. 2003, nach dem Sturz Saddam Husseins, greifen die Ahwaris zu den Schaufeln und beginnen, die Dämme zu durchbrechen. Diese Folge erzählt von ökologischer Kriegsführung, indigener Selbstverteidigung und den heutigen Klimakämpfen gegen die Ölindustrie.Eine Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Beirut und Berlin. Im Interview sind die RLS Projektmanagerin Ansar Jasim und der Ahwari Aktivist Mustafa Hashim.Links:RLS Comic “We Take Care of the Land as the Land has Taken Care of Us”: https://www.rosalux.de/en/publication/id/52396/we-take-care-of-the-land-as-the-land-has-taken-care-of-usdownloaden: https://rosalux-lb.org/publications/graphic-novel-food-sovereignty-iraq-kurdistanRLS Beirut YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lBZjQhNw8PERLS Beirut Website: https://rosalux-lb.org/deRLS Dossier Ernährungssouveränität: www.rosalux.de/dossiers/ernaehrungssouveraenitaet/Ahwari Network for Human Rights:vhttps://ahwari.net/videosMustafas Instagram: https://www.instagram.com/al_ahwaryARTE Reportage mit Mustafa: https://www.youtube.com/watch?v=0v2EZweIcIQThe Marshes / Al Ahwar (1976) von Kassem Hawal: https://www.youtube.com/watch?v=NOE9hEuJejMCarlos Radiobeiträge: https://open.spotify.com/show/46FzwgojMJcP0oYvOB4BVP?si=ee3708fdabd24e21Andere Artikel & Quellen:https://www.ritimo.org/Militarized-ecologies-in-Iraq-s-marshlands-the-endless-war-and-or-a-systemhttps://www.e-flux.com/architecture/hydroreflexivity/543092/wetlands-of-resistance/https://www.hrw.org/legacy/backgrounder/mena/marsharabs1.htmSupport the showSchickt uns Feedback an [email protected] In GKW50 beantworten wir Fragen, reagieren auf euer Feedback und wollen hören, was ihr mit dem Podcast verbindet!Schreibt uns über dieses Tool: https://s.surveyplanet.com/zhmafs2yoder schickt uns eine Sprachnachricht an per Telegram an @gkw_feedback (natürlich nur, wenn ihr einverstanden seid, dass wir die Sprachnachricht im Podcast einspielen.) Tickets für die nächsten Live Podcasts:14.09.2025 in Leipzig: nur noch Abendkasse! Ihr könnt euch vor Ort ab 19 Uhr auf die Warteliste setzen lassen. 19:45 Uhr werden die nicht abeholten Reservierungen frei gegeben, 20 Uhr geht's los.08.11.2025 in Berlin: https://pretix.eu/Muenzenberg/GKW/ Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
    --------  
    1:15:30

Weitere Geschichte Podcasts

Über Geschichte der kommenden Welten

Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Podcast-Website

Höre Geschichte der kommenden Welten, Einschlafen mit Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 4:34:05 AM