Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Spiegel Reef

Dennis Spiegel
Spiegel Reef
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • Episode 57: Nährstoff‑Deep‑Dive & Cyano‑Strategien im Riffaquarium
    Send us a textZusammenfassungIn dieser Folge erläutert  Jörg Kokott (Sangokai), wie man Cyanobakterien im Riffaquarium nicht mit aggressiven Mitteln, sondern durch präzise Ursachenforschung und ganzheitliche Pflege nachhaltig in den Griff bekommt.Detaillierter Stickstoff‑Deep‑Dive: Er erklärt, welche Stickstoffformen (Ammonium/NH₄⁺, Aminosäuren vs. Nitrat/NO₃⁻) Korallen tatsächlich direkt nutzen und warum Cyanobakterien mit ihrem energieaufwendigen N₂‑Fixierungsmechanismus gerade bei Nährstoffdefizit im Aquarium trotzdem im Bodengrund punkten.Gezielte Umwelt‑Anpassung als Korrekturmaßnahme: Statt ständigem Absaugen empfiehlt Jörg, Sand temporär zu entfernen, Körnung oder Gestaltungsmaterial zu wechseln und natürliche Biofilme als Konkurrenz zu fördern.Optimiertes Strömungskonzept: Wellenartige Wassermassenbewegung in vertikalen und horizontalen Ebenen verbessert Nährstoff‑, Sauerstoff‑ und CO₂‑Transport und verhindert lokale Stresszonen.Lichtoptimierung: Höhere Intensität erfordert kürzere Beleuchtungsdauer; ein gezielter Vollspektrum‑Peak in der Tagesmitte fördert Pigmentaufbau, während sanfte Abschwächung am Abend Regeneration ermöglicht.Kontakt & Social Media Sangokai✉️ E‑Mail: [email protected]👍 Facebook: facebook.com/Sangokai.org📸 Instagram: instagram.com/sangoinsta
    --------  
    2:04:47
  • Episode 56:Sangokai A-Z gegen Cyanos und kommt ein Seepferdchen Projekt?
    Send us a textIn dieser Episode des Spiegel Reef Podcasts spreche ich zum einen über meine Nährstoffsituation in meinem Meerwasseraquarium, aber auch auch meine Cynobakterien und ich versuche die Sangokai A-Z zu rate zu ziehen um entsprechende Handlungsanweisungen abzuleiten. Ausserdem spreche ich kurz über meine Überlegungen zur Beckenvergrößerung und ein potentielles Seepferdchenprojekt.Viele Spaß !
    --------  
    46:07
  • Episode 55: Special Guest Matthias Kählig (Panta Rhei): Die Strömung als Lebensader im Aquarium
    Send us a textIn dieser Episode des SpiegelReef Podcasts spreche ich mit Matthias Kählig über die Panta Surge, eine innovative Strömungstechnik für Aquarien. Wir diskutieren die Entwicklung und Vorteile der PantaSurge, die Bedeutung von Strömungsprofilen und die Simulation naturnaher Bedingungen im Aquarium. Matthias erklärt, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Wachstum von Korallen und das Verhalten von Fischen hat. Mathias erläutert, wie verschiedene Strömungskonzepte entwickelt wurden, um naturnahe Bedingungen zu schaffen, und welche Rolle die Wasserbewegung für die Gesundheit der Tiere spielt. Matthias gibt uns weiterhin einen Ausblick auf neue Integrationen der Panta Rhein Pumpen, aber auch was die Zukunft der Social Media Kanäle der Firma Panta Rhein angeht. Freut Euch auf eine spannende Stunde konzeptionelles Meeresrauschen.Matthias und Panta Rhein erreicht Ihr unter:Webseite: https://jtl-shop.panta-rhei-aquatics.com/Instagram: @panta_rhei_gmbhKapitel:00:00Einführung in den Spiegel Reef Podcast03:00Die Panther Search: Eine Revolution in der Strömungstechnik09:08Die Entwicklung der Panther Search und ihre Vorteile15:14Strömungsprofile und ihre Bedeutung für Aquarien21:06Naturnahe Strömungssimulation: Ebbe und Flut im Aquarium27:42Die Strömung als kontinuierlicher Prozess31:38Optimierung der Strömung im Aquarium34:42Aquarienkonzepte und Biotopdarstellungen39:55Die Bedeutung der Wasserbewegung für Fische43:43Strömung und Korallen: Ein Gleichgewicht finden47:58Pumpen und ihre Integration in Aquarien51:52Wartung und Pflege von Aquarien53:13Strömungspumpen und deren Bedeutung55:15Technologie und Steuerung im Aquarium57:38Die Rolle der Strömung für Aquarienbewohner01:01:12Vielfalt im Aquarium und deren Bedeutung01:05:03Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft
    --------  
    1:16:32
  • Episode 54: Cyanos, Dinos & Wuchsformen von SPS Korallen
    Send us a textIn dieser Folge tauche ich mit euch gleich doppelt tief ab:🔍 Zuerst versuchen wir zu klären ob mein Becken von Cyanos, Dinos oder beidem heimgesucht wird.🧠 Im Hauptteil geht’s um die Morphologie von SPS-Korallen – also die Frage:Warum wachsen Acropora & Co. so unterschiedlich?Ich erkläre, welchen Einfluss Licht, Strömung, Nährstoffe und natürlich die Platzierung im Becken auf die Wuchsform haben – und wie du gezielt darauf einwirken kannst. 📌 Außerdem gibt’s wie immer ein kurzes Update aus meinem  Becken:Was läuft aktuell gut, wo musste ich eingreifen. Ausserdem mit welchen Gedanken spiele ich im Moment bezüglich von Technik und wie bereite ich mein Becken auf den Sommer vor.🎧 Jetzt reinhören und mit deinem Riff wachsen!Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreib mir gern über Instagram oder per Sprachnachricht!
    --------  
    53:10
  • Episode 53 - Panta Surge im Test: Erste Eindrücke, Herausforderungen & Community-Fragen
    Send us a textErste Erfahrungen mit den Panta Surge – Noch nicht final, aber beeindruckendIn dieser Episode teile ich meine ersten Eindrücke von den Panta Surge Strömungspumpen. Die Einstellungen sind zwar noch nicht final, aber die Veränderung in der Strömung meines Aquariums ist enorm. Zum ersten Mal bewegt sich die gesamte Wassermasse im Becken gleichmäßig – eine komplett neue Erfahrung im Vergleich zu meinen vorherigen Setups. Anfangs gab es einige Herausforderungen, vor allem in der Usability, aber nachdem ich mich durch die Einstellungen und einige unerwartete Hürden gekämpft habe, bin ich jetzt wirklich begeistert. Die Strömung ist nicht nur kraftvoll, sondern auch natürlicher, und meine Korallen zeigen eine deutlich bessere Polypen-Expansion.Auch wenn die Justierung der Panta Surge nicht ganz intuitiv ist und ich mir eine benutzerfreundlichere Lösung wünschen würde, überwiegt für mich das Ergebnis. Ich werde in den kommenden Wochen weiter an der Feinabstimmung arbeiten – eventuell mit Unterstützung von Panta Rhei selbst.Community-Fragen von InstagramIm zweiten Teil der Episode beantworte ich einige Fragen, die mich über Instagram erreicht haben. Besonders spannend fand ich die Frage, wie ich mir die Zukunft meines Aquariums vorstelle.  Außerdem spreche ich über meine aktuelle Dosierung und die Herausforderungen, mein Nährstoffverhältnis stabil zu halten.
    --------  
    51:26

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Spiegel Reef

Ich möchte Euch mitnehmen, in meine Gedankenwelt rund um die Meerwasseraquaristik und Euch zu 60 Minuten konzeptionelles Meeresrauschen pro Episode einladen. In der Regel werden mindestens 2 Episoden pro Monat veröffentlicht, wobei mein neues Aquarienprojekt  diesem Podcast den Rahmen gibt. Natürlich bemühe ich mich aber auch immer wieder interessante Gäste mit einzubeziehen. Habt Ihr Lust auch mal als Gast bei einer Episode mitzuwirken, dann bucht gerne einen Slot unter https://calendly.com/spiegelreef/podcast-aufnahme
Podcast-Website

Hören Sie Spiegel Reef, Familienrat mit Katia Saalfrank und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:10:37 PM