Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Spiegel Reef

Dennis Spiegel
Spiegel Reef
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • Episode 59: Kernbohrung, Sachkunde und Updates
    Send us a textn dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz persönliche Reise durch ein paar große Veränderungen an meinem Aquarium – und ein paar wichtige Gedanken rund um Verantwortung in der Meerwasseraquaristik.Ich erzähle euch, warum ich mich nach langem Zögern doch für eine Kernbohrung durch die Hauswand entschieden habe, um meinen Teco TK2000 Kühler aus dem Wohnzimmer zu verbannen – und wie mich Gennadi von ReefSea mit einem liebevollen Ultimatum letztlich überzeugt hat. Die Vorteile? Weniger Hitze, weniger Lärm und mehr Ruhe – für mich und mein Becken.Außerdem berichte ich, wie ich dank einer zusätzlichen Durchführung auch meinen Abschäumer auf Außenluft umstellen konnte und damit den Atemkalk komplett eliminiert habe. Eine nachhaltige Lösung mit echtem Mehrwert.Ein zentrales Thema der Folge ist mein Weg zum Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz. Ich erzähle euch, warum ich ihn als Privatperson gemacht habe, wie ich mich mit über 900 Seiten Schulungsunterlagen und einem intensiven Online-Seminar bei Jan Wolter vorbereitet habe – und wie sich die Prüfung in Berlin letztlich als wertvolle Erfahrung für mein gesamtes Hobby herausgestellt hat. Für mich war das mehr als nur eine Formalie – es war ein Perspektivwechsel in Sachen Tierwohl und Verantwortung.Ich spreche auch über meine neue Mitgliedschaft bei Marubis, einem Verein, der sich für verantwortungsvolle Meerwasseraquaristik und den Schutz der Riffe einsetzt. Angestoßen wurde das Ganze durch eine Folge von Tank & Talk mit Bastian Mrutzek und Sabine Sax .Zum Schluss gibt es noch ein Update zu meinem Seepferdchen-Projekt: Der Standort steht fest, die Maße sind im Kopf. 
    --------  
    52:36
  • Episode 58: Ralf Haigis - 4 Jahrzehnte Meerwasseraquaristik
    Send us a textIn dieser Episode spreche ich mit Ralf Haigis über seinen Weg von den ersten Süß­wasser­becken in den 1970ern bis zu modernen Nano‐Riff­systemen. Wir diskutieren seine Back-to-Basics-Philosophie, in der Leitungswasser, minimale Zusatzstoffdosierung (RTI Essentials) und die Wodka-Methode zur Nährstoffkontrolle im Mittelpunkt stehen. Außerdem teilt Ralf praktische Tipps zu Beleuchtung (max. 12 h, sanftes Ein-/Ausschalten), Technik im Aquarium selbst, Eigenbau-Wassertests und den Einsatz von Fidschi-Schlamm zur Förderung der Mikrofauna. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Anekdoten über Großbecken-Unfälle und wichtige Warnungen zum Thema Urlaub und Automatisierung.
    --------  
    1:35:43
  • Episode 57: Nährstoff‑Deep‑Dive & Cyano‑Strategien im Riffaquarium
    Send us a textZusammenfassungIn dieser Folge erläutert  Jörg Kokott (Sangokai), wie man Cyanobakterien im Riffaquarium nicht mit aggressiven Mitteln, sondern durch präzise Ursachenforschung und ganzheitliche Pflege nachhaltig in den Griff bekommt.Detaillierter Stickstoff‑Deep‑Dive: Er erklärt, welche Stickstoffformen (Ammonium/NH₄⁺, Aminosäuren vs. Nitrat/NO₃⁻) Korallen tatsächlich direkt nutzen und warum Cyanobakterien mit ihrem energieaufwendigen N₂‑Fixierungsmechanismus gerade bei Nährstoffdefizit im Aquarium trotzdem im Bodengrund punkten.Gezielte Umwelt‑Anpassung als Korrekturmaßnahme: Statt ständigem Absaugen empfiehlt Jörg, Sand temporär zu entfernen, Körnung oder Gestaltungsmaterial zu wechseln und natürliche Biofilme als Konkurrenz zu fördern.Optimiertes Strömungskonzept: Wellenartige Wassermassenbewegung in vertikalen und horizontalen Ebenen verbessert Nährstoff‑, Sauerstoff‑ und CO₂‑Transport und verhindert lokale Stresszonen.Lichtoptimierung: Höhere Intensität erfordert kürzere Beleuchtungsdauer; ein gezielter Vollspektrum‑Peak in der Tagesmitte fördert Pigmentaufbau, während sanfte Abschwächung am Abend Regeneration ermöglicht.Kontakt & Social Media Sangokai✉️ E‑Mail: [email protected]👍 Facebook: facebook.com/Sangokai.org📸 Instagram: instagram.com/sangoinsta
    --------  
    2:04:47
  • Episode 56:Sangokai A-Z gegen Cyanos und kommt ein Seepferdchen Projekt?
    Send us a textIn dieser Episode des Spiegel Reef Podcasts spreche ich zum einen über meine Nährstoffsituation in meinem Meerwasseraquarium, aber auch auch meine Cynobakterien und ich versuche die Sangokai A-Z zu rate zu ziehen um entsprechende Handlungsanweisungen abzuleiten. Ausserdem spreche ich kurz über meine Überlegungen zur Beckenvergrößerung und ein potentielles Seepferdchenprojekt.Viele Spaß !
    --------  
    46:07
  • Episode 55: Special Guest Matthias Kählig (Panta Rhei): Die Strömung als Lebensader im Aquarium
    Send us a textIn dieser Episode des SpiegelReef Podcasts spreche ich mit Matthias Kählig über die Panta Surge, eine innovative Strömungstechnik für Aquarien. Wir diskutieren die Entwicklung und Vorteile der PantaSurge, die Bedeutung von Strömungsprofilen und die Simulation naturnaher Bedingungen im Aquarium. Matthias erklärt, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Wachstum von Korallen und das Verhalten von Fischen hat. Mathias erläutert, wie verschiedene Strömungskonzepte entwickelt wurden, um naturnahe Bedingungen zu schaffen, und welche Rolle die Wasserbewegung für die Gesundheit der Tiere spielt. Matthias gibt uns weiterhin einen Ausblick auf neue Integrationen der Panta Rhein Pumpen, aber auch was die Zukunft der Social Media Kanäle der Firma Panta Rhein angeht. Freut Euch auf eine spannende Stunde konzeptionelles Meeresrauschen.Matthias und Panta Rhein erreicht Ihr unter:Webseite: https://jtl-shop.panta-rhei-aquatics.com/Instagram: @panta_rhei_gmbhKapitel:00:00Einführung in den Spiegel Reef Podcast03:00Die Panther Search: Eine Revolution in der Strömungstechnik09:08Die Entwicklung der Panther Search und ihre Vorteile15:14Strömungsprofile und ihre Bedeutung für Aquarien21:06Naturnahe Strömungssimulation: Ebbe und Flut im Aquarium27:42Die Strömung als kontinuierlicher Prozess31:38Optimierung der Strömung im Aquarium34:42Aquarienkonzepte und Biotopdarstellungen39:55Die Bedeutung der Wasserbewegung für Fische43:43Strömung und Korallen: Ein Gleichgewicht finden47:58Pumpen und ihre Integration in Aquarien51:52Wartung und Pflege von Aquarien53:13Strömungspumpen und deren Bedeutung55:15Technologie und Steuerung im Aquarium57:38Die Rolle der Strömung für Aquarienbewohner01:01:12Vielfalt im Aquarium und deren Bedeutung01:05:03Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft
    --------  
    1:16:32

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Spiegel Reef

Ich möchte Euch mitnehmen, in meine Gedankenwelt rund um die Meerwasseraquaristik und Euch zu 60 Minuten konzeptionelles Meeresrauschen pro Episode einladen. In der Regel werden mindestens 2 Episoden pro Monat veröffentlicht, wobei mein neues Aquarienprojekt diesem Podcast den Rahmen gibt. Natürlich bemühe ich mich aber auch immer wieder interessante Gäste mit einzubeziehen. Habt Ihr Lust auch mal als Gast bei einer Episode mitzuwirken, dann bucht gerne einen Slot unter https://calendly.com/spiegelreef/podcast-aufnahme
Podcast-Website

Höre Spiegel Reef, Die Maus zum Hören und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 5:44:23 AM