Wieder einmal ist der Status quo der 50+1-Regel bedroht. Die DFL muss eine Lösung angesichts der Ausnahmen in Form von Leverkusen, Wolfsburg und RB Leipzig finden. Könnte es zum großen Knall innerhalb der Bundesligen kommen? Darüber spricht die Crew ebenso wie über die Krise von Borussia Mönchengladbach.
--------
1:20:52
--------
1:20:52
#39 - Reclaim 1860
1860 München möchte endlich wieder in die Bundesliga zurück. Nur mit Hasan Ismaik scheint das nicht zu klappen. Nun möchte Ex-Torhüter und Streitfigur Jens Lehmann den Traditionsklub übernehmen. Über das Ansinnen Lehmanns wie auch den Charme der Sechziger spricht die Crew in dieser Folge. Zudem geht es um ein Announcement der Baller League.
--------
1:13:37
--------
1:13:37
#38 - Day after Deadline
Das Transferfenster ist fürs Erste wieder geschlossen und die Crew diskutiert nach dem Woltemade- und Jackson-Drama über den Deadline Day und allgemein die Transferberichterstattung. Handelt es sich um positiven Journalismus? Und warum bringen Transfernews derart viele Klicks und Views? Und wie oft wird Victor Boniface eigentlich für Werder in dieser Saison auflaufen?
--------
1:23:25
--------
1:23:25
#37 - Como was wolle
Eingebettet zwischen Bergen und Golfplätzen schickt sich Como 1907 dank superreicher Investoren an, die Serie A aufzumischen. Können solche neuen Investorenklubs ein Vorbild sein und in die Phalanx der bekannten Namen eindringen? Darüber diskutiert die Crew in dieser Folge.
Ab sofort ist der Podcast auch auf Campfire.fm zu finden. Downloaden könnt ihr die App hier: https://www.joincampfire.fm/api/download-app
--------
1:13:48
--------
1:13:48
#36 - Kentucky Fried Uerdingen
Trikot-Gate, Farmteams und wo liegt eigentlich Elversberg? Die Crew diskutiert die womöglich weiterhin beste zweite Liga der Welt. Das Aufstiegsrennen ist offen wie immer und die Emotionalität intensiv wie gehabt.
Gebt uns eure Stimme auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/schoenerneuerfussball
Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten?
Alle zwei Wochen diskutieren Niko Backspin (Head of BACKSPIN Media), Constantin Eckner (Sportkommentator u.a. SPORT1, DAZN, BBC), Kai Rippe (Sportvermarkter bei SPORTFIVE) & Tommy Gmür (Betreiber der Hertha-Twitter-Accounts Vorwärts Westend & Geschäftsführer der Sport-Kreativagentur DRAVT) ein aktuelles Thema aus der Welt des Fußballs aus ihren jeweiligen Perspektiven: Profisport, Sportmarketing und Fankultur. Mit viel Glaube, Liebe und manchmal auch ein bisschen Hoffnung. Und natürlich guter Laune.