RZ086 – Edwards-Kurven und bösartige Betriebssystem-Downloads
Die 86. Episode des Risikozone-Podcasts knüpft an die vorangegangene Episode an. Prof. Dr. Andreas Noack geht weiter auf Elliptische Kurven und hier speziell auf die Edwards-Kurven ein, die die Grundlage für Ed25519 bilden, was z. B. in SSH verwendet wird. Viktor Garske wiederum ergänzt die Episode mit dem Fokus auf einen Angriff auf die Xubuntu-Homepage vor zwei Wochen und thematisiert das Vertrauen in ISO-Betriebssystem-Downloads.
--------
34:41
--------
34:41
RZ085 – Elliptische Kurven
In der 85. Episode gehen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske wieder in ein Schwerpunktthema und widmen sich den elliptischen Kurven. Was sind sie, warum nutzt man sie, welche Kurven sind gut und welche böse? All diese Fragen werden heute beantwortet.
--------
40:16
--------
40:16
RZ084 – Konferenzwochen und Signals SPQR
In der 84. Episode der Risikozone blicken Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske auf die 14. IT-Sicherheitskonferenz letzte Woche zurück und betrachten ausgewählte Konferenzthemen, die schon in vorangegangenen Episoden angesprochen wurden. Darüber hinaus geht es um das neue Verfahren SPQR, das das Ratcheting quantensicherer machen soll.
--------
27:03
--------
27:03
RZ083 – Supply-Chain-Angriff auf npm-Pakete
In der 83. Episode des Risikozone-Podcasts geht es um Supply-Chain-Attacken. Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske blicken anfangs auf alte Angriffe zurück und diskutieren anschließend eine aktuelle Angriffswelle auf npm-Pakete. Abschließend geht es um aktuelle Konferenzen.
--------
28:06
--------
28:06
RZ082 – Böse SVGs und böse Termine
In der 82. Episode des Risikozone-Podcasts geht es bei Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske um Nachrichten aus der Sommerpause. Es geht um aktuelle Phishingmethoden, die auf SVGs und Terminanfragen zurückgreifen. Darüber hinaus werden die Angriffe auf Zahlungsdienstleister sowie eine neue Signal-Funktion diskutiert.