In dieser Episode des Podcasts ReArchitect diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen in der Softwareentwicklung, insbesondere den Disconnect zwischen Business und IT. Wir beleuchten die Rolle des Architekten als Vermittler und die Notwendigkeit von Co-Creation zwischen den verschiedenen Stakeholdern, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und erfolgreiche digitale Produkte zu entwickeln.Chapters:Chapters00:00 - Einführung 06:05 - Disconnect zwischen Business und IT11:49 - Nicht-funktionale Anforderungen und ihre Bedeutung19:27 - Anforderungsanalyse und Lösungsfindung27:43 - Die Rolle des Architekten in der IT
--------
36:52
--------
36:52
Plattformen mit Substanz - Lessons Learned vom Aufbau einer realen Cloud Plattform
In dieser Episode diskutiere wir mit Guest-Speaker Michael über die Entwicklung einer Cloud-Plattform bei den Stadtwerken München. Wir beleuchten die Herausforderungen, die Strategie, den Umgang mit Skeptikern und die Bedeutung von Dokumentation und Kommunikation für die Akzeptanz der Plattform. Michael teilt wertvolle Einblicke und Lessons Learned aus dem Projekt, einschließlich der Rolle von Early Adopters und der Notwendigkeit eines zentralen Plattformteams.Chapters00:00 - Einführung und aktuelle Themen03:14 - Rückblick auf die letzte Folge05:54 - Vorstellung des Gastredners Michael08:40 - Entwicklung der Cloud-Plattform11:29 - Umgang mit Skeptikern und Early Adopters14:22 - Strategie und Implementierung der Cloud-Plattform16:53 - Standardisierung und Nutzung der Cloud-Plattform19:30 - Integration der Entwicklungsteams20:11 - Aufbau des Cloud-Teams und interne Zusammenarbeit22:42 - Die Rolle des technischen Redakteurs24:02 - Entwicklung von Fastlane und Kommunikationsstrukturen25:47 - Verantwortlichkeiten im Cloud-Betrieb29:06 - Schlüsselprinzipien für den Plattformaufbau33:26 - Reflexion und Learnings aus der Plattformentwicklung
--------
38:02
--------
38:02
Plattformen statt Silos - Wie zentrale Tech-Stacks Selbstorganisation stärken
In dieser Episode des Podcasts "Re-Architect" geht es um die Herausforderungen und Chancen der Teamautonomie in der Softwareentwicklung. Wir diskutieren über Probleme, die durch unterschiedliche Technologie-Stacks und autonome Teams entstehen, und stellen Plattform Engineering als Lösung vor. Wir fokussieren auf die Bedeutung von klaren Produktverantwortungen und der Notwendigkeit, Stakeholder einzubeziehen, um eine erfolgreiche Plattform zu etablieren. Zudem werden Stolperfallen und wichtige Takeaways für die Implementierung von Plattformteams besprochen.Chapters00:00 - Einführung in die Themen des Podcasts01:46 - Plattformen statt Silos: Die Herausforderung der Teamautonomie13:38 - Plattform Engineering: Lösungen für Teamautonomie und Effizienz21:14 - Einführung in die Plattformstrategie22:01 - Erste Schritte als Plattform-PO26:59 - Ziele und Prioritäten der Plattform28:54 - Herausforderungen und Stolperfallen33:09 - Fazit und Takeaways36:56 - Ausblick auf die nächste Folge
--------
39:39
--------
39:39
Transformation-Strategie 4.0 – Von der Vision zur Umsetzung
In dieser Episode von Re-Architect diskutieren wir die Bedeutung und Notwendigkeit einer IT-Strategie. Wir beleuchten, wie eine IT-Strategie nicht nur als Plan, sondern als lebendiges Dokument betrachtet werden sollte, das eng mit der Unternehmensstrategie verknüpft ist. Wir erörtern die Herausforderungen bei der Umsetzung von Strategien, die Rolle von Agilität und Governance sowie typische Hürden und Anti-Patterns, die vermieden werden sollten, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.Inhalt00:00 - Einführung und Rückblick auf die letzte Folge02:19 - Die Bedeutung einer IT-Strategie07:16 - Von der Strategie zur Umsetzung13:45 - Erfolgsfaktoren für die Umsetzung22:02 - Agilität in der Strategie23:09 - Governance und Integration von Technologie, Prozessen und Organisation24:36 - Ende-zu-Ende-Verantwortung in Teams29:29 - Hürden und Anti-Patterns in der Umsetzung35:45 - Zentrale Takeaways und Ausblick
--------
37:02
--------
37:02
Reset Enterprise - Warum sich IT neu erfinden muss
In dieser ersten Episode des Podcasts "Re-Architect: - Digital Reboot" stellen sich die Hosts Marc Klein und Patrick Arnold vor und diskutieren ihre Motivation für den Podcast. Sie beleuchten die Notwendigkeit von IT-Transformationen, die Herausforderungen und Risiken, die damit verbunden sind, sowie die Fokusbereiche, die in Transformationsprojekten berücksichtigt werden müssen. Die Episode bietet einen Überblick über die Themen, die in zukünftigen Episoden vertieft werden sollen.
IT und Business sind kein Widerspruch – sie sind der Schlüssel zur Zukunft. Wir hacken klassische Enterprise-Architektur, challengen veraltete IT-Denkmuster und zeigen, wie du mit smarter Technologie echte Transformation vorantreibst.
Ob Tech-Entscheider, Architekt oder Digital Leader – hier gibt’s frische Impulse, mutige Ideen und Next-Level IT-Strategien.
Reboot your thinking. Redefine your architecture. Unlock the future.
Höre Re:Architect - Digital Reboot, Software Testing Unleashed - Better Teams. Better Software. Better World. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App