Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikPapa erzählt aus der Musik

Papa erzählt aus der Musik

Papas Musikgeschichten
Papa erzählt aus der Musik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Kult-Action mit Blues-Gitarre - "Lethal Weapon" und Eric Clapton feat. Jörg und Marc von "Streamkaffee"
    Vielleicht könnt ihr es ja sogar raushören, aber wir waren vor Aufzeichnung der Folge sehr nervös, schließlich haben wir zum ersten Mal Gäste in unserem Podcast! Niemand geringeres als Jörg und Marc von „Streamkaffee“ haben unsere Einladung angenommen und diese Folge aufgewertet, denn wenn wir schon über eine Kult-Filmreihe reden, brauchen wir auch echte Filmexperten. Aber wieso reden wir in einem Musikpodcast überhaupt über Actionfilme mit Mel Gibson? Ganz einfach: Weil Eric Clapton himself für die Musik der „Lethal Weapon“-Reihe zuständig war und auch der Soundtrack nicht ohne Musik von George Harisson, Sting und Elton John zurechtkommt. Mehr über die Musik, deren Wirkung und warum auch abseits des Soundtracks die Filmreihe von Richard Donner eine Empfehlung ist, erfahrt ihr in unserer neuen Folge! Hier findet ihr weitere Infos und alle Podcast-Folgen von „Streamkaffee“: https://streamkaffee.de/  (abonnieren nicht vergessen!!!)Lasst auch ein Follow und Gruß ihrer instagram-Seite da: https://www.instagram.com/streamkaffee/Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠hier aufgelistet: "Cheer Down" – George Harisson "It’s Probably Me“ – Sting "Runaway Train" – Elton John "Knockin‘ on Heavens Door“ – Eric Clapton
    --------  
    56:48
  • Nach "Neue Deutsche Welle" - Was machen die NDW-Stars heute?
    Da sieht sich Papa mal eine Doku an und schon steht dasThema für unsere neueste Folge fest: Wir reden über die "Neue Deutsche Welle"! Da wir aber in der Vorbereitung gemerkt haben, wie umfangreich das Thema ist, mussten wir kleiner denken. Also dachten wir uns: Wer waren wichtige und große Bands oder Solo unterwegs, an die man nicht unbedingt sofort denkt und von denen man vielleicht gar nicht weiß, was sie nach der NDW gemacht haben und eventuell heute noch machen? Lehnt euch zurück für ein paar „Genau, da war ja mal was“-Momente und auch für ein paar überraschende Informationen.Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠ hier aufgelistet: "Codo (… düse im Sauseschritt)" – DÖF "Blaue Augen“ – Ideal "Big in Japan" – Alphaville "Eisbär" – Grauzone "Sommersprossen“ – UKW „Ein Jahr (es geht voran)“ – Fehlfarben „Hurra, hurra, die Schule brennt“ – Extrabreit "Für mich solls rote Rosen regnen" – Extrabreitmit Hildegard Knef "Ich will Spaß“ – Markus"Goldener Reiter" – Joachim Witt "Die Flut" – Joachim Witt "Gloria“ – Joachim Witt"Karl der Käfer" – Gänsehaut "Johanna das Huhn" – Gänsehaut "Schmetterlinge gibt‘s nicht mehr" – Gänsehaut "Sternenhimmel“ – Hubert Kah"Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht ahaaha" – Trio"Herz ist Trumpf (Dann rufst du an)“ – Trio"Sterne in Athen (3-4-5x in 1 Monat)" – Stephan Remmler "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2“ – Stephan Remmler
    --------  
    1:16:31
  • George Harrison - der gar nicht mal so stille Beatle
    Seid ehrlich, an wen denkt ihr zuerst, wenn ihr „Beatles“ hört?Sehr wahrscheinlich nicht an George Harrison, oder? Wir würden behaupten, dass es ganz normal ist, wenn jemandem zuerst Paul McCartney, John Lennon oder vielleicht auch Ringo Starr einfällt. Kein Wunder, wird George ja auchallgemein als „der stille Beatle“ oder „the quiet one“ bezeichnet. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge dem vermutlich unterschätztesten Mitglied der größten Band der Welt und lassen uns von Papa erklären, wie „still“ er wirklichwar und welch unerwartet großen Einfluss er auf die Beatles hatte. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠ hier aufgelistet: "Love Me Do" – The Beatles "Here Comes The Sun“ – The Beatles "Taxman" – The Beatles "While My Guitar Gently Weeps“ – The Beatles „I Me Mine“ – The Beatles „Love You To“ – The Beatles "All Things Must Past" – George Harrison
    --------  
    1:06:11
  • Eurovision Song Contest - Sprungbrett oder Ende für die Karriere?
    Sie ist eine der international erfolgreichsten Fernsehshowsder Welt und gleichzeitig sagen alle „Ne, das schaue ich mir nicht an“. Der Eurovision Song Contest, kurz ESC. In dieser Folge geben wir euch einen kleinen Einblick in die Geschichte des Eurovision Song Contests, erklären euch warum auch Länder wie Aserbaidschan, Israel und Australien an dem europäischen Musikwettbewerb teilnehmen und gehen den beiden wichtigsten Fragen auf den Grund: Ist die Teilnahme am EST ein Karrieresprungbrett oder ein Ende mit Ansage? „Deutschland 0 Punkte“, stimmt das wirklich?Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠hier aufgelistet: "So geht das jede Nacht" – Freddy Quinn "Im Wartesaal zum großen Glück“ – Walter AndreasSchwarz "Heimweh" – Freddy Quinn"Refrain" – Lys Assia„Merci, Cherie“ – Udo Jürgens „La, La, La“ – Massiel "Boom Bang-a-Bang" – Lulu "Waterloo“ – ABBA"Ein bisschen Frieden" – Nicole  "Satellite“ – Lena"Zitti e buoni" – Maneskin
    --------  
    1:04:52
  • Jethro Tull - Eine kurze Biografie
    Wenn wir euch Fragen würden, welche Rockband eine Querflöte im Repertoire hat, dann wird die eine Hälfte vermutlich sagen „Bitte was?“ und die andere „Jethro Tull!“… So zumindest unsere Theorie. Aber wer sind „Jethro Tull“, welcher berühmte Gitarrist war (wenn auch nur kurz) ein Mitglied der Band und vor allem wie kam es überhaupt dazu, dass Ian Anderson, der Frontmann der Band, eine Querflöte in die Songs einbaut und sie so zu einer der berühmtesten und erfolgreichsten Progressive-Rock-Band aller Zeiten gemacht hat? Die Antworten gibt es in dieser Folge! Und ich möchte mich schonmal für die schlechten und sehr flachen Witze entschuldigen, die ich erst beim Schneiden bemerkt habe. Ich wünsche euch, dass ihr vom Kopfschütteln keine Nackenschmerzen bekommt.Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Nights in White Satin" – The Moody Blues "Without You“ – Manfred Mann "Serenade to a Cuckoo" – Jethro Tull "Dharma For One“ – Jethro Tull „Cat’s Squirrel“ – Jethro Tull „We Used To Know“ – Jethro Tull "Bouree" – Jethro Tull "Aqualung“ – Jethro Tull"Locomotive Breath" – Jethro Tull
    --------  
    1:01:23

Weitere Musik Podcasts

Über Papa erzählt aus der Musik

Wenn der Sohn fragt "Papa, erzählst du mir aus der Musik?", dann zeigt sich, dass die Musikgeschichte zahlreiche Anekdoten und Momente bietet, die es Wert sind, erzählt zu werden. Also warum sollten die zahlreichen Geschichten dann nicht mit allen geteilt werden? "Papa erzählt aus der Musik" ist das gemeinsame Hobby von Vater und Sohn. P.S.: Wer Interesse hat in die Songs reinzuhören, über die gesprochen wird, findet auf Spotify die passende Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=b2ed7808350a4562
Podcast-Website

Höre Papa erzählt aus der Musik, Defected Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:50:03 PM