Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikPodcast der Kölner Philharmonie

Podcast der Kölner Philharmonie

Kölner Philharmonie
Podcast der Kölner Philharmonie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 81
  • Abschied nach 20 Jahren: Louwrens Langevoort im Gespräch mit Bettina Böttinger
    Nach 20 Jahren an der Spitze der Kölner Philharmonie übergibt Louwrens Langevoort sein Amt als Philharmonie-Intendant und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH am 1. August an Ewa Bogusz-Moore. Bettina Böttinger ist Langevoort und der Kölner Philharmonie seit Jahren freundschaftlich verbunden und sprach mit ihm über sein Wirken als Kulturmanager, Intendant, Gastgeber, Weltbürger und Kölner. Foro: Matthias Baus
    --------  
    31:20
  • Elisabeth Leonskaja im Gespräch mit Katie Knees
    Elisabeth Leonskaja ist Porträtkünstlerin der Saison 2025/26 der Kölner Philharmonie – und eine der großen Musikerinnen unserer Zeit. Im Gespräch mit Katie Knees spricht sie über das Wort »Müssen«, das für sie kein Zwang, sondern ein Motor für Kreativität ist; über die Verantwortung gegenüber der Musik, ihre frühen Prägungen in Tiflis und Moskau – und warum man sich mit einem Werk immer wieder neu anfreunden muss. Außerdem: Gedanken über Klang, Stille, Publikum, Kammermusik, Stress, Glück und das seltsame Wort »Podcast«. https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/portrat-elisabeth-leonskaja/540 Foto ©Marco Borggreve
    --------  
    22:40
  • Václav Luks im Gespräch mit Katie Knees
    Václav Luks ist Mit-Kurator des diesjährigen Originalklang-Festivals FEL!X, das dem »Böhmischen Kulturraum« in diesem Jahr einen Schwerpunkt widmet. Luks möchte das Publikum von heute ansprechen, indem er die Regeln und Absichten der Komponist:innen früherer Zeiten respektiert und die Werke des Barock auf diese Weise verständlich macht. Luks spricht über seine 20jährige Beziehung zu seinen Ensembles Collegium 1704 und Collegium Vocale 1704, den Unterschied von Johann Sebastian Bach und Jan Disma Zelenka, weitere bedeutende Komponisten des »Böhmischen Kulturraums« und erläutert der Host Katherina Knees, ob es aus seiner Sicht einen böhmischen Musikstil gibt. https://felix-originalklang.koeln/ https://collegium1704.com/
    --------  
    29:10
  • Camilla Hoitenga im Gespräch mit Katie Knees
    Von der studierenden Straßenmusikerin zur Dozentin, Ensemblemitglied, Solistin und Coach. Camilla Hoitenga spricht im ACHT BRÜCKEN Podcast mit Katherina Knees über ihren Werdegang, Zufälle, Gelegenheiten und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Sie berichtet über ihre Zusammenarbeit mit Karlheinz Stockhausen und ihre erste Begegnung mit Kaija Saariaho 1982 in Darmstadt und die sich daraus entwickelte Freundschaft und den musikalischen Austausch mit der Porträtkomponistin von ACHT BRÜCKEN 2025. www.achtbruecken.de www.hoitenga.com
    --------  
    28:45
  • Alinde Quartett - Porträtensemble 2024/25
    Eugenia Ottaviano und Gregor Hrabar vom Alinde Quartett sprechen mit Katherina Knees über das Leben im Quartett. Wie werden Entscheidungen getroffen, wer macht das Programm, wer die Konzertplanung? Wie kam der Name des Quartetts zustande? Und wie ist das in einem Quartett, in dem drei Mitglieder miteinander verwandt sind: die Brüder Guglielmo Dandolo Marchesi, 2. Violine und Bartolomeo Dandolo Marchesi, Violoncello sowie Gugliemos Ehefrau Eugenia Ottaviano, 1. Violine. Im Podcast sprechen die beiden Quartett-Mitglieder, darüber, was es ausmacht, Porträtensemble der Kölner Philharmonie zu sein. https://www.koelner-philharmonie.de/de/reihen/portratkunstler-alinde-quartett/430 https://www.alindequartett.com
    --------  
    35:05

Weitere Musik Podcasts

Über Podcast der Kölner Philharmonie

Podcast by Kölner Philharmonie
Podcast-Website

Höre Podcast der Kölner Philharmonie, Berlin Sounds Inside – Der Musiktalk mit Anja Caspary und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:47:55 AM