Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikManagemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen

Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen

Saskia Worf
Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 200
  • Wie willst du denn später Familie und Beruf vereinbaren?
    Heute gibt es eine sehr wichtige Folge und das witzigste: Sie war nicht geplant. Ich habe mein Buch "Was machen Sie eigentlich beruflich?" aufgeschlagen und das was zufällig aufgeschlagen wurde, war dieses Kapitel. "Wie wollen Sie denn später Familie und Beruf vereinbaren?" Ist eine Frage, die ich schon oft gestellt bekam, allerdings in letzter Zeit wurde es weniger. Ich möchte in dieser Folge das aussprechen, was schon so lange dazu in mir brodelt. Auch aus aktuellem Anlass (§218) und klarer Systemkritik, denn diese Frage sollte nicht individuell an Menschen gestellt werden, sondern das System dahinter sollte kritisiert werden! Ich spreche in der Folge über diese Frage, gleichzeitig auch über Diskrimierung, Fehlgeburten (TW: 27:17 - 30:10 min), LGBTQIA+ und alles was mir sonst noch durch den Kopf ging. Natürlich betrifft das nicht nur die Musikbranche, ich höre allerdings so oft Geschichten von Müttern, die nicht mehr angerufen werden, als sie Mutter wurden... Es reicht. Solltest du mein Buch als signierte Ausgabe von mir haben wollen - kostet 18€ inkl. Versand - dann schreibe mir eine Mail an: [email protected] Hier gehts zum E-Book Hier geht es zu meinem Blog und hier zu meinem Instagram Kanal.
    --------  
    56:40
  • Wer bin ich und wenn ja, wie viele? - Berufsfelder in der Musikbranche
    Welche verschiedenen Berufsfelder gibt es eigentlich und er Musikbranche? Du bist Musiker:in oder studierst Musik und fragst dich, welche Berufsfelder dir in der Musikbranche offenstehen? In dieser Folge tauchen wir tief in die vielfältigen Möglichkeiten ein, die dir als Musiker:in – ob im klassischen Bereich oder im Pop/Jazz – zur Verfügung stehen. Von künstlerischen Tätigkeiten wie Solokarrieren, Orchestermusik oder Songwriting über technische Berufe wie Audio-Engineering bis hin zu Musikmanagement, Pädagogik und digitalen Plattformen: Es gibt unzählige Wege, deine Leidenschaft für Musik beruflich zu verwirklichen. Ich sage es immer wieder: Standbeine, Standbeine, Standbein! – Sei es als Performer:in, Produzent:in, Lehrer:in oder Manager:in. Diese Episode ist besonders hilfreich für Musikstudierende und Musiker:innen, die sich neu orientieren oder ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten. Ich gebe dir auch einen persönlichen Einblick in mein Berufsprofil, wie ich das gestalte und welche Expertisen ich vereine. Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt der Musikbranche! Schreibe mir gerne deine Gedanken per Mail an [email protected] oder per Instagram. P.S.: Ab jetzt 14-tägig neue Folgen ;-) www.managemusik.com
    --------  
    55:45
  • Warum ist Privatunterricht teurer als an der Musikschule?
    Neue Podcastreihe: Alles rund um die Musikbranche - Berufsfelder, Selbstständigkeit und strukturelle Probleme. Ich starte mit dem Berufsfeld: Musikpädagogik. Ich spreche in dieser Folge über Preise für Musikunterricht, vor allem 1:1. Warum kann das teurer sein bei einer Privatlehrkraft Unterricht zu nehmen, als an Musikschulen? Was kostet Musikunterricht überhaupt an Musikschulen? Ich spreche über die Zusammenhänge von Subventionen an städtische Musikschulen und darüber, wie viele Menschen eigentlich Musizieren in Deutschland. Ich spreche auch über Geld, nenne Zahlen und teile meine aktuellen Preise. Es folgen noch weitere Episoden in diesem Berufsfeld und natürlich auch viele weitere Themenbereiche rund um die Musikbranche. Da ich nun als Dozentin im Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig bin, möchte ich durch meine Arbeit und Seminare dort, die Themen hier in meinen Podcast und auf meinen Blog bringen. Hier geht es zum Reel. Hier geht es zu meinem Blog. Wenn du mehr über die Musikbranche lesen möchtest: Hier kannst du mein Buch als Druckversion bestellen. Und hier gibt es das E-Book. Quellen: https://miz.org/de/statistiken/schuelerzahl-altersverteilung-vdm-musikschulen https://www.dtkv-bawue.de/honorarstandards https://miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland https://miz.org/de/statistiken/zuwendungen-der-musikschulen-im-vdm-aus-oeffentlichen-mitteln
    --------  
    1:12:56
  • "Ihr seid doch schon alle längst gleichbereichtigt!"
    Gleichberechtigung in der Musikbranche? Sind wir nicht schon alle gleichberechtigt? Darüber spreche ich in dieser Folge, die eigentlich am 08.03. - am feministischen Kampftag - Online gehen sollte. Allerdings war ich krank und somit, kommt sie jetzt. Ich spreche über Zahlen, über Frauenanteile in verschiedenen Bereichen der Musikbranche. Orchester, Dirigat, Songwriting, Komposition, Lehre. Wie sieht es da aus? Hier geht es zum Post auf Instagram Lasst doch gerne eure Gedanken unter dem Post, teilt ihn gerne, wenn ihr wollt. Hier kommst du zu meinem neuen Onlinekurs: Kreatives Üben Hier geht es zu meinem Blog.
    --------  
    49:17
  • Interview mit Bettina von Musikbildung
    In der heutigen Folge sprechen wir über die Wichtigkeit von Musikbildung, Musikpädagogik und Möglichkeiten, diese zu vermitteln. Bettina hat den Instagram Kanal Musikbildung gestartet und einige tolle Projekte am Start. Ihre KlangMUTIG-Karten sind bald erhältlich Sie entwickelt aktuell ein Kinderrechte-Musical, solltest du Interesse haben daran mitzuwirken, kontaktiere sie gerne. Bühne der Musikbildung: Ein Netzwerk von Menschen, die in der Musikpädagogik und Musikbildung tätig sind und denen das am Herzen liegt. Möchtest du auf ihre Bühne? Dann melde dich bei ihr. Hier geht es zu ihrer Website Hier geht es zu meinem Instagram Kanal Zu meinem Blog Und zu meinen Masterclasses für Musiker*innen
    --------  
    1:01:49

Weitere Musik Podcasts

Über Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen

Der Podcast zum Blog www.managemusik.com von Saskia Worf. Hier geht es um Selbstmanagement für Musiker*innen, egal ob in Ausbildung, professionell, semi-professionell oder im Amateurbereich. Persönliche Weiterentwicklung, Zeit- und Energiemanagement, Planung, Mindset, mentale Gesundheit, mentales Training und gesundes sowie bewusstes Musizieren und Unterrichten. Darüber hinaus gibts hier Realtalk, der in der Musikbranche schon zu lange auf sich warten lässt!
Podcast-Website

Hören Sie Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen, Nora En Pure - Purified Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 12:42:14 PM