Zum Ende des Jahres 1995 sind die Bates auf XMas-Tour und rocken die Nation live und im TV. Als besonderes Highlight für die Weihnachtszeit schnallt sich Leadgitarrist Reb Engelsflügel um und spielt seine Solo-Nummer Rock´n´Roll Heart zusammen mit der Supportband - den Lemonbabies. Die vier Mädels aus Berlin haben eine Menge Spaß mit den berühmt gewordenen Rackern aus Eschwege und verstehen sich prächtig. Diane Weigmann (Lemonbabies) hat sich für uns erinnert und erzählt Anekdoten von der Weihnachtstour 95 und der engen Freundschaft zu den Bates. Außerdem sprechen wir in dieser Episode noch mal über Billie Jean und die Einflüsse zu diesem Song, der in Zahlen gemessen, das erfolgreichste Stück in der Bandgeschichte ist. Dazu gibt es einen Gastbeitrag von Amir, dem Sänger der Trashkids. Auch Jule, die ehemalige Freundin von Klube und Inhaberin der Kult-Kneipe Alice kommt wieder zu Wort und erzählt über den Besuch von BRAVO-TV in Eschwege. Wir werfen darüber hinaus schon mal einen Blick in das Jahr 1996, in dem direkt zu Beginn die Gründung von Psycho Productions ansteht, der Bates-Firma, die Studio, Verwaltung, Fanclub und alles andere, was die Band, nun, da sie berühmt ist, so besitzt in Kassel unter einem Dach vereint. Wir schauen auf den Produktionsprozess der nächsten Platte, lassen alte Freunde und Fans zu Wort kommen, und schauen auf das, was sich bereits verändert hat...
--------
1:05:38
--------
1:05:38
MDM13 - Fuck the World
1995 - das zweite Jahr für die Bates bei der Virgin Schallplatten GmbH, die zweite Singleauskopplung, die nächsten Musikvideos, Frühjahrs- und Herbsttour plus Festivalsaison, ein neues Album und jede Menge Fernsehauftritte und Interviews - Puh! Bei den Punkern aus Eschwege ist eine Menge los im Jahr 1995 - so viel, dass wir es in einer Sendung gar nicht schaffen über alles zu reden. An der Fülle der Termine und der Präsenz der Band in den Medien und auf den Bühnen Deutschlands merkt man: Die Bates sind im Mainstream angekommen - dort, wo sie immer hin wollten, nach oben. Durch ihr Cover von Michael Jacksons Billie Jean haben sich die Bates in ihrer alten Punker-Bubble nicht unbedingt beliebter gemacht, dafür haben sie Chartplatzierungen und die ersten Reihen voller junger Mädels - etwas, dass der Band immer wichtig war, laut Klube. Wir begleiten die Bates in dieser Sendung auf ihrer Pleasure and Pain Tour, rekapitulieren einige TV-Auftritte bei Stefan Raab und Heike Makatsch, begleiten sie ins Ausland, nämlich nach London zu Ray Cokes und MTV-Most-Wanted und sogar bis nach Los Angeles zum Videodreh ihres erfolgreichsten Songs. Ob Biene Maja singen mit Karel Gott, Home-Stories in der BRAVO, oder Talkshowgeplänkel zum Thema "Männer - Ego Schweine?" bei Arabella Kiesbauer. (Auch) in diesem Jahr gibt es keine Tabus und den Bates ist verdammt egal ob sie, wie einige frühere Wegbegleiter es empfunden haben, damit den Punk verraten oder nicht - es gibt keine Ideologie und kein Halten, nur Musik, Spaß und den Weg nach oben, von dem 1995 noch niemand sagen kann, wie weit er noch führen kann. "What the Fuck is Punk Rock?" fragt Zimbl 1995 bei der TV-Live-Übertragung aus dem ZDF-Mediadrom, nur um darauf selbst sofort die Antwort zu geben: "I dont care about you, I dont care about anything - fuck the world, fuck the whole world!" und damit demonstrieren die Bates dass sie den Punk immerhin verstanden haben. FUN ist im Jahr 1995 das Motto der Stunde und das Rock´n´Roll-Heart der Jungs schlägt kräftig und schnell, wie in einem einzigen Rausch...
--------
1:01:42
--------
1:01:42
MDM12 - Donna Clara
Wir sind mittendrin im Jahr 1994, einem der erfolgreichsten Jahre der Bates. In dieser Episode sprechen wir über die Bubblegum-Trash-Tour und hören einige Eindrucke von Fans, die auf dieser Tour zum ersten Mal die Bates live gesehen haben. Die Bates sind fest bei Virgin unter Vertrag und kehren in diesem Jahr zum ersten Mal als Band die einen Plattenvertrag hat nach Eschwege zurück, um dort auf dem diesjährigen Flair zu spielen. Ansonsten sind sie kaum zu Hause und der Kontakt zu alten Freunden und Wegbereitern gestaltet sich schwierig. Auch im Fernsehen sind The Bates nun zu sehen, live im Alabama, aber auch bei RTL Samstag Nacht. Im Frühjahr wird an neuen Songs geschrieben, im Herbst geht es erneut ins Vielklang-Studio für die Aufnahmen zum nächsten Album Pleasure and Pain. Zum ersten Mal haben sie nun Gastmusiker dabei und wir sprechen über die Beteiligung der Ärzte bei Donna Clara und den Lemonbabies bei Rock´n´Roll Heart. Es gibt lustige Anekdoten über gemeinsame Auftritte mit den Lost Lyrics und einer österreichischen Band, wir sprechen über Verpflegungsansprüche auf Tour à la Nordhessen, den Tod von Kurt Cobain in diesem Jahr, und lassen mal wieder einen Überraschungsgast zu Wort kommen, den Boppo von den Hawaiians für uns interviewt hat...
--------
1:09:47
--------
1:09:47
MDM11 - Hello
In dieser Episode werfen wir noch mal einen Blick zurück in das Jahr 1993, wo die Bates im Herbst zum zweiten Mal im Vielklang Studio in Berlin sind. Sie nehmen dort ihr Major-Debut-Album The Bates als erstes Werk auf, dass sie nach der Unterzeichnung bei Virgin Records herausbringen. Noch im Winter des Jahres reisen die Bates nach Stockholm und drehen dort das Video zu Hello, der ersten Single-Auskopplung des Albums. Wir sprechen über den Videodreh, die Songs auf der The Bates, und den sich verändernden Bandalltag, der nun neben den Live-Auftritten und Studioaufnahmen auch Promotouren, Fernsehauftritte und Interviews mit Journalisten beinhaltet. Zudem schauen wir, wie die Freunde aus der Heimat reagieren, die ihre Kumpels auf einmal im Fernsehen auf VIVA sehen. Einen speziellen Fokus setzen wir in dieser Episode auf dem ersten Abi-Konzert, welches die Bates im Frühjahr 1994 an einer Schule in Göttingen spielen, organisiert von einem der heute berühmtesten, zeitgenössischen Schriftsteller Deutschlands. Außerdem durften wir einen exklusiven "Blick" in den legendären Postbus der Band werfen.
--------
53:40
--------
53:40
MDM10 - Bring it on Home to Me
In der letzten Folge der ersten Staffel beschäftigen wir uns mit dem Jahr 1993 in der Bandgeschichte der Bates. Anfang des Jahres steigen die Bates bei Virgin ein und müssen ihr altes Label Snoop Records loswerden. Dazu dient ein Live-Album: Die Unfucked. Zwei Konzerte vom Ende des Jahres 1992 bilden die Grundlage für das erste Live-Album der Bates, aufgenommen und zusammengeschnitten von Martin Wagnitz in seinem Kellerstudio in Wolfhagen, in dem auch befreundete Bands wie The Swoons, The Lost Lyrics und Dogfood Five aufnehmen. Martin begleitet die Bates fortan als Backliner, kümmert sich im Anschluss um den FOH-Sound und rückt später auf die Monitorposition. Er wird technischer Leiter bei den Bates und begleitet die Band von nun an auf jedem Konzert bis zum Ende. Wir stellen euch Martin in dieser Episode ausführlich vor, sprechen über das Northeim Open Air, bei dem die Bates auf ihre Idole The Ramones und The Cramps treffen. Wir schauen auf einen Auftritt in Marburg wo die Bates ihrem alten Bandkollegen Armin begegnen, besprechen die Konzerte des Jahres 1993 und widmen uns abschließend einem Auftritt in Kassel der aufgrund einer Bombendrohung vorzeitig abgebrochen werden muss, und der dazu führt, dass Klube auf einmal neben Joey Ramone auf dem Klo sitzt.
Herzlich Willkommen bei Mach dunkel Mäuschen - dem Bates Podcast. In diesem Podcast setzen sich die Hosts Jenny und Sascha mit der ehemaligen Punkrock-Band The Bates (1987-2000) aus der nordhessischen Stadt Eschwege auseinander. Sie nannten ihren Stil Bubblegum-Trash und erfreuten sich vor allem in den 1990er Jahren großer Beliebtheit. Über eine Millionen Tonträger haben sie während ihrer aktiven Zeit verkauft. Die Bates spielten unzählige Konzerte in Deutschland und ihre Musikvideos liefen zeitweise im Fernsehen rauf und runter.
Der Podcast porträtiert die Bandgeschichte der Bates und nutzt dafür sowohl bereits vorhandenen Quellen, als auch eigenes Material, das speziell für den Podcast erarbeitet wurde. Für diese Podcast-Reportage haben sich die Hosts selbst auf die Spuren der Bates begeben und Interviews mit ehemaligen Bandmitgliedern, dem Manager, Support-Acts, Freunden, Wegbegleitern, Crew-Angehörigen und Fans geführt. Deren Stimmen fließen in den Podcast mit ein und runden so das Bild einer Band ab, die zwar schon lange von der Bildfläche verschwunden, aber von ihren Fans nie vergessen wurde.
Du hast noch nie von den Bates gehört? Dann ist dieser Podcast die ideale Möglichkeit dich über diese einzigartige Band um den charismatischen Frontmann Zimbl zu informieren. Hier erfährst du alles über die sympathischen Dorfpunks die es nicht nur schafften der Langeweile der Provinz zu entkommen, sondern die Konzerthallen der Republik zu erobern und über einen Zeitraum von über zehn Jahren die deutsche Musiklandschaft zu prägen.
Wenn du Fragen zu den Bates hast oder du uns ein nettes Feedback zukommen lassen möchtest schreib uns gerne eine email oder vernetze dich mit uns auf Facebook oder Instagram.
Wir wünschen dir viel Spaß mit unserem Podcast und hoffen deine Begeisterung für die Bates zu wecken oder aufrechtzuerhalten.
Jenny & Sascha