Von Excel zum Roboter: Die unsichtbare Revolution in der Intralogistik mit Sascha Kaczmarek von Motion Miners.
Was passiert eigentlich zwischen zwei Scans im Lager? Die manuellen Prozesse in der Logistik sind oft eine Blackbox, voller subjektiver Annahmen. In dieser Folge sprechen wir mit Sascha Kaczmarek von Motion Miners darüber, wie man diese blinden Flecken mit Daten und Fakten erhellt.Wir diskutieren, wie Motion Miners mit Sensortechnologie die traditionelle Stoppuhr ersetzt, um objektive Einblicke in Effizienz und Ergonomie zu gewinnen. Es geht darum, wie diese Transparenz hilft, versteckte Potenziale zu heben – von der Optimierung der Laufwege bis zur Auswahl der richtigen Fahrzeuge. Dabei beleuchten wir auch, warum die Einbindung der Mitarbeiter bei solchen Analysen entscheidend ist und wieso es meist nicht um Jobabbau, sondern um die Stärkung des Menschen im Prozess geht.Klar wird: Um die Logistik wirklich zu optimieren, müssen wir die manuellen „Dazwischen“-Prozesse verstehen. Objektive Daten sind der Schlüssel, um nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher und nachhaltiger zu arbeiten.Unser Newsletter LogTech Pulse - jetzt kostenfrei abonnieren!Links zum Podcast:LinkedInWebsite zu diesem PodcastEmail:
[email protected]Wenn du Fragen, Ideen oder Anregungen hast, freuen wir uns sehr über deine Nachricht!