Grundsätzlich lautet das Podcast-Motto: „Lobbyistinnen und Lobbyisten sprechen über ihre Arbeit, Public Affairs und Politik“. Dieses Mal zu Gast im LobbyVersum ist André Lewing. André ist Lead Expert Politik, bei BITMARCK, einem Managed Service Provider für gesetzliche Krankenkassen. Er ist verantwortlich bei BITMARCK für den Bereich Politik. Über was wird in dieser Ausgabe gesprochen?
- Das Unternehmen BITMARCK als Dienstleister der GKV
- Was macht ein Lobbyist bei BITMARCK?
- Welche Herzensthemen hat André Lewing?
--------
27:21
--------
27:21
Storytelling
Was genau bedeutet eigentlich „Storytelling“? Darum geht es in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Lobbyversum“. Was macht gute politische Geschichten aus? Was sind die kommunikativen Versäumnisse der demokratischen Parteien? Und wie setzt man Storytelling zielführend im Lobbying ein? Darüber hat sich Julia Gronenberg von elfnullelf mit Carline Mohr ausgetauscht. Carline ist selbstständige Kommunikationsberaterin und unterstützt Parteien, Unternehmen und Einzelpersonen dabei, wirksame Geschichten über sich und ihre Themen zu erzählen. Nach einer steilen Karriere im Journalismus hat sie Ihre Berufung im Storytelling gefunden. Im Podcast erzählt sie, wie sie sich Ihre ganz eigene Nische als Beraterin erschlossen hat und wie effektive politische Kommunikation durch Geschichten funktioniert.
--------
23:32
--------
23:32
Gesundes Netzwerken
Im LobbyVersum sprechen ja bekanntlich Lobbyistinnen und Lobbyisten über ihre Arbeit, Public Affairs und Politik. Heute geht um ein Thema, das grundsätzlich und für alle Bereiche wichtig ist: Das Netzwerken. Das beziehen wir in dieser Ausgabe konkret auf den Gesundheitsbereich. Genau genommen geht es also um Netzwerke im Gesundheitswesen, sie zu schmieden, aber auch qualitativ zu pflegen und auszubauen.
Um das Thema zu beleuchten, ist der Gesundheitsökonom, Netzwerker, Startup-Experte, Gründer und z.T. auch Geschäftspartner Dr. Tobias Krick diese Mal der Einladung von Udo Sonnenberg gefolgt.
--------
26:47
--------
26:47
Mobilitätswende
Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Ihre Organisation seht vor vielen Herausforderungen: Verkehrsträger-Management, Infrastruktur, Verknüpfung von unterschiedlichen Mobilitätsformen, autonome Fahrzeuge u.v.m. In Folge 21 spricht elfnullelf Geschäftsführer Udo Sonnenberg mit dem renommierten Mobilitätsexperten Privatdozent Dr. Martin Kagerbauer. Er ist Mitglied der Institutsleitung beim nicht weniger renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dort im Institut für Verkehrswesen (IfV). Außerdem ist er einer der Geschäftsführer der INOVAPLAN GmbH, die öffentliche und private Organisationen in Mobilitätsfragen berät.
Damit nicht genug: Martin Kagerbauer ist Beisitzer im Präsidium der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft und hat in der 20. Legislaturperiode die Bundesregierung im Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität beim Bundesverkehrsministerium begleitet.
--------
37:51
--------
37:51
Mehr Lobbyismus wagen
In dieser Podcast-Folge spricht elfnullelf-Geschäftsführer Fabian Haun mit Michael Henning vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) über die Bedeutung von Lobbyarbeit und ihren Einfluss auf eine transparentere und effektivere Gesetzgebung. Gemeinsam beleuchten sie zentrale Fragen wie die Unverzichtbarkeit von Lobbyarbeit und die Rolle, die Lobbyismus bei der Stärkung der Demokratie spielt.
Michael Henning gibt spannende Einblicke in die Arbeit der Allianz für Lobbytransparenz und stellt aufschlussreiche Ergebnisse der aktuellen Lobbyregister-Umfrage vor.
Bei Lobbyismus denkt man an Geldkoffer, Beeinflussung von Politiker:innen beim Golf und teure Abendessen in Berlin-Mitte. Die Realität sieht anders aus: Bei immer komplexeren politischen Entscheidungsprozessen ermöglicht Public Affairs-Arbeit Entscheider:innen den Zugang zu wichtigen Informationen. In diesem Podcast sprechen wir regelmäßig über unsere Arbeit als „Lobbyisten“, über unsere Werkzeuge und die politischen Prozesse, die wir für unsere Kunden wie Unternehmen und Verbände aktiv begleiten.