Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmLeadershipkino Podcast - Lead by Example

Leadershipkino Podcast - Lead by Example

Inga Wiele
Leadershipkino Podcast - Lead by Example
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 37
  • "Von allen Fällen, die sie heute verhandeln...Welcher davon macht Sie zum Ersten?" - Hidden Figures mit Doris Heldt
    „Von allen Fällen, die sie heute behandeln, welcher davon spielt in hundert Jahren noch eine Rolle? Welcher davon macht sie zum Ersten?“Empfohlene Szenen: Deutscher Trailer (mit fast allen erwähnten Szenen) Welcher Fall macht sie zum Ersten?Weil wir Brillen tragen. In dieser Episode des Leadershipkino Podcast sprechen wir über das Mutigsein – darüber, was es bedeutet, die oder der Erste zu sein, die etwas tut. Als Impuls dient uns der Film „Hidden Figures“, der die außergewöhnlichen Karrieren von drei afroamerikanischen Frauen bei der NASA in den 1960er Jahren erzählt. Der Film rückt den Pioniergeist und die Innovationskraft dieser „ersten Frauen“ ins Zentrum.Wir legen in unserer Folge bewusst den Fokus auf das Thema Vorreiterinnen: Was braucht es, als Erster den Schritt ins Unbekannte zu wagen? Meine Gesprächspartnerin Doris Heldt 🏠 aus Kiel – Immobilienmaklerin und Künstlerin – lebt genau dieses Prinzip: Sie erfindet mit kreativen Sketchnotes, besonderen Exposés und als Vorreiterin für Immobilienvideos ihre Branche immer wieder neu. Doris verbindet Struktur mit spontaner Kreativität und zeigt, wie viel Mut und Offenheit es braucht, wirklich neue Wege zu gehen.Die Herausforderungen, mit denen die Frauen in „Hidden Figures“ als PoC in einer diskriminierenden Gesellschaft konfrontiert sind, sind im Film zentral – diesen Hauptstrang greifen wir diesmal aber nur am Rande auf. Uns ist bewusst, dass die Fragen nach Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Barrieren höchst relevant sind. Wir wollen keinesfalls überheblich wirken, sondern aus Respekt vor diesem Thema den Schwerpunkt auf die universelle Kraft legen, als Mensch den ersten Schritt zu machen und Neues zu wagen – egal in welchem Kontext.Doris erzählt, wie sie sich traut, die Erste zu sein, und warum Leadership auch bedeutet, eigene Spuren zu hinterlassen. Die Ersten machen die Regeln.
    --------  
    22:01
  • WOLF OF WALL STREET - Such Dir einen Job in einem ... McDonald's - Mit Philipp Diepmans
    Empfohlene Szenen: MotivationsanspracheBelfort und Denham (Gehalt) Denham in der U-Bahn (bei Min 3:02)Synchronsprecher und "Drogen"💡 ÜBERSETZUNG – in zweifacher Hinsicht🐺 In der aktuellen Folge des Leadershipkino Podcast spreche ich mit Philipp Diepmans über „The Wolf of Wall Street“.Philipp ist nicht nur Übersetzer für Filme und Serien, sondern besitzt auch ein außergewöhnliches Sprachgefühl – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.🎯 Unser Ausgangspunkt:Ein Zitat, das provoziert„UND WENN EINER DER MEINUNG IST, ICH SEI MATERIALISTISCH ODER OBERFLÄCHLICH, DANN BESORGT EUCH ‘NEN JOB BEI ’NEM F*ING MCDONALD'S!“Dieses Zitat ist mehr als ein Spruch aus einem Film – es ist ein Spiegel für die Werte und Motivationen, die in der Welt von Jordan Belfort gelebt (und gefeiert) werden.🔎 Leadership im Fokus:Zwischen Faszination und Abgrund....Wir nehmen den Führungsstil von Jordan Belfort auseinander. Er ist ein Motivationskünstler, berauscht vom eigenen Erfolg, und übersieht dabei völlig die Spur der Zerstörung, die er hinterlässt.Der wahre Held der Geschichte ist für uns sein Gegenspieler: Patrick Denham, der FBI-Agent, der für Integrität und echte Werte steht.❓ Fragen, die bleiben:Würden wir uns von so jemandem mitreißen lassen?Wo lassen wir uns führen – oder verführen?Was motiviert uns: Geld, Gruppenzwang, Sicherheit, Anerkennung?🤔 Realität oder Fiktion?Ist das alles nur überzogenes Hollywood? Nein. Jordan Belfort lebt – und hat seine Geschichte selbst geschrieben (oder schreiben lassen...). Typen wie er begegnen uns in fast jedem Unternehmen. Vielleicht nicht so extrem, aber die Muster sind oft ähnlich. Und auch die, die ihm folgen, kommen uns bekannt vor, oder?💡 Leadership bedeutet ÜbersetzungLeadership ist immer auch Übersetzung: von Werten, von Zielen, von Motivation. Und manchmal müssen wir uns fragen, welche Geschichten wir in unserem eigenen (Arbeits-)Leben erzählen – und wem wir dabei folgen.Wie viel Wolf steckt in deinem Unternehmen? Und wer sind die wahren Helden deiner Geschichte?
    --------  
    20:56
  • Sense8 mit Tanja Kaminski - über die Stärke diverser Teams, eigene Grenzen und die von anderen
    🫦 I am not just a me. I am also a we. Empfohlene Szenen: TrailerNomi entkommtI a not just a me. I am also a we. Gemeinsam!Du hast Zugang zum Wissen anderer, ihrer Sprache, ihren Fähigkeiten. Wie wäre es, wenn wir in jeder Situation eine Geistesgefährtin mit genau den Skills herbeirufen könnten, die wir dann gerade brauchen? Wie wäre es, wenn wir in jeder Situation eine Geistesgefährtin mit genau den Skills herbeirufen könnten, die wir dann gerade brauchen? Dieses Gedankenexperiment illustriert die Serie "Sense 8". 8️⃣ Personen, allesamt am 8.8.88 geboren und über die gesamte Welt verstreut. 8️⃣ Personen mit (mindestens) 8 verschiedenen Skills, die über ihren Geist vernetzt sind. 8️⃣ Personen, die Grenzen erleben und Grenzen durch Verbindung überwinden. "I am not just a me. I am also a we." Diese Einsicht spricht eine der Protagonistinnen für alle aus. Tanja Kaminski und ich haben darüber gesprochen, wie wir auch ohne Telepathie täglich unsere eigenen Grenzen und die von anderen erleben und überwinden können. Wie wir uns nicht für alles verantwortlich fühlen müssen und dass es in Teams darauf ankommt, zu erkennen, wessen Stärke gerade gebraucht wird.
    --------  
    26:30
  • Batman - The Dark Knight - "Entweder Du stirbst als Held, oder Du lebst lange genug, um der Bösewicht zu werden." mit Sebastian Thielke über Chaos und Pivoting
    Empfohlene Szenen: "Entweder stirbst du als Held oder du lebst lange genug, um der Bösewicht zu werden.""Manchen Menschen wollen die Welt nur brennen sehen."Szene auf der FähreEinmal Held - immer Held? Wie mit Chaos-Jokern umgehen?🦇 🏙️ 🦇"Entweder Du stirbst als Held, oder Du lebst lange genug, um der Bösewicht zu werden." (Harvey "Twoface" Dent zu Bruce "Batman" Wayne) Diese Woche war Sebastian Thielke bei mir zu Gast im Leadershipkino Podcast. Sebastian ist Platform Economics Lead bei AWS und unterstützt Kunden dabei, eigene Produkte zu entwickeln. Sein Leadershiphack? PIVOTING!Pivoting ist das gezielte Ändern der Geschäftsstrategie, des Produkts oder des Zielmarkts. Es ist ein zentrales Instrument, um Chaos im Unternehmen zu begegnen und daraus neue Stabilität und Orientierung zu schaffen. Joker steht im Film stellvertretend für die ständige Herausforderung durch Wandel und die damit verbundene Ungewissheit. Heute sind unsere "Joker" Marktveränderungen, disruptive Technologien und immer neue globale Krisen. Beim Pivoting werden alte Prozesse, Produkte oder Zielgruppen gezielt losgelassen und es wird versucht, auf neue Ansätze zu setzen. Sebastian betont, dass Pivoting auf einer Kombination von Intuition und rationalen datengestützten Analyse basiert.Ich selbst nutze Design Thinking als Vorgehensweise für's Pivoting - und Sebastian hat bei mir Design Thinking gelernt ;) Ihr könnt Pivoting auch spielerisch ausprobieren: 0. Schnappt Euch ein Blatt Papier und einen Bleistift1. "Zeichnet" Euer Produkt - auch wenn es abstrakt ist - überlegt, wie Euer Kunde mit dem Produkt interagiert. 2. Zeichnet das Chaos - die Veränderung3. Nehmt vier Legofiguren und nutzt sie als Joker (Chaos), Harvey Dent (regelbasiertes Vorgehen oder Routine), Batman (werteorientierte Reaktion, die nicht immer den Regeln des Systems folgt) und Alfred (lebenserfahrener Ratgeber, der die Ruhe bewahrt) - ihr könnt auch zu viert spielen. Seid mal albern und theatralisch, mal ernsthaft, sprecht gleichzeitig. Oder lasst jeder Rolle kurz Zeit, um sich ihre Vorgehensweise zu überlegen und dann startet ins Rollenspiel. 4. Analysiert Euren Spielverlauf und überlegt, was ihr daraus lernen und neu ausprobieren könnt. TRAUT EUCH!Wenn Pivoting Gewohnheit wird, dann werdet Ihr handlungsfähiger, weil Ihr lernt, Euch schnell und flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen. Statt im Chaos zu verharren oder an überholten Strukturen festzuhalten, sucht Ihr aktiv neue Chance und nutzt sie. Und Ihr lauft nicht Gefahr, selbst zu "Bösewichter" zu werden, die mit krampfhaftem Festhalten, an dem was früher mal funktioniert hat, die Zukunft aufs Spiel setzen.
    --------  
    25:25
  • DER TEUFEL TRÄGT PRADA - Runway zwischen Brillanz und Integrität. Im Gespräch mit Ellen Johannsen
    Empfohlene Szenen: Blauer PulloverAndy schlüpft in die Jimmy ChoosSie haben ein Gespür für die Bedürfnisse der Menschen👠 "Sie haben ein Gespür für die Bedürfnisse der Menschen. Ihre Wünsche. Und Sie wissen, was Sie wollen." (Meryl Streep als Miranda Priestly)✨ Was braucht es, um Hochglanz zu erreichen?🎬 In der neuesten Episode des Leadershipkino Podcast sprechen Ellen Johannsen von der Leadership Campus GmbH und ich über den Kultfilm „Der Teufel trägt Prada“.👗 Ist der Führungsstil von Miranda Priestly genauso zeitlos wie ihr Modestil?Ist echter Hochglanz mit modernen Führungsansätzen überhaupt möglich?↔️ Wir tauchen ein in das Spannungsfeld zwischen Brillanz und Integrität:Wie gelingt es, höchste Ansprüche zu erfüllen, ohne sich selbst zu verlieren? Welche Leadership-Qualitäten stecken hinter Mirandas Erfolg – und was können wir davon für unseren eigenen Führungsalltag mitnehmen? ⭐ LEADERSHIPHACK DER WOCHE:Be prepared. Äußerlich und innerlich.Im Kosmos von „Runway“ reicht es nicht, nur perfekt auszusehen – echte Vorbereitung beginnt im Inneren. Wer führen will, muss nicht nur die äußeren Erwartungen erfüllen, sondern auch innere Klarheit und Standfestigkeit entwickeln. Das bedeutet: Kenne deine Werte, reflektiere deine Ziele und sei bereit, auch unter Druck authentisch zu bleiben. Nur so gelingt der Spagat zwischen Hochglanz und Haltung – und genau darum geht es in dieser Folge.
    --------  
    21:59

Weitere TV und Film Podcasts

Über Leadershipkino Podcast - Lead by Example

Willkommen im Leadershipkino. In kurzweiligen Interviews erkunden meine Gäste und ich, was wir in Filmen und Serien über Zusammenarbeit und Führung entdecken. Wir nehmen Dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Führung und Zusammenarbeit. Wie führen die Protagonisten von Filmen und Serien Teams zum Erfolg? Wir reflektieren darüber und sensibilisieren dafür. Du wirst Filme mit neuen Augen sehen. Kinofan oder nicht - im Leadershipkino findest du wertvolle Einsichten und praktische Tipps, die dich auf deinem eigenen Abenteuer der Zusammenarbeit mit anderen begleiten.
Podcast-Website

Höre Leadershipkino Podcast - Lead by Example, Trashologinnen - Reality-TV psychologisch analysiert und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Leadershipkino Podcast - Lead by Example: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/23/2025 - 5:23:41 AM