Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wie hört man heutzutage Musik in bestmöglicher Qualität? Klingen Kabel immer besser als wireless? Und brauche ich eine Anlage für den perfekten Musikgenuss oder... Mehr
Wie hört man heutzutage Musik in bestmöglicher Qualität? Klingen Kabel immer besser als wireless? Und brauche ich eine Anlage für den perfekten Musikgenuss oder... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 37
#36: Das war die High End 2023 – Mit Andreas Eichelsdörfer (HiFi-Youtuber)
Die High End 2023 ist vorbei, und wieder einmal hat sich Europas wichtigste HiFi-Messe von ihrer besten Seite gezeigt. Über 21.000 Besucher, Hunderte von Ausstellern und Dutzende Weltpremieren sorgten für vier lebhafte Tage.HIFI.DE-Chefredakteur und Podcast-Host Olaf hat sich am letzten Messetag mit dem HiFi-Experten Andreas Eichelsdörfer zusammengesetzt, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich über die Messe-Highlights zu unterhalten.Welcher Lautsprecher hat am meisten beeindruckt? Über welches völlig unwichtige Detail an einem Verstärker hat sich Olaf sehr gefreut? Was kostet der Plattenspieler, mit dem Thorens seinen 140. Geburtstag feiert? Das und mehr erfährst du in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster.Shownotes Folge #36Canton Reference-K-Serie: High End 2023: Canton enthüllt neue Reference-SpeakerDali Epikore 11: Epicon plus Kore: Dali präsentiert den Epikore 11 auf der High End 2023Avantgarde Acoustic Colibri C2: Avantgarde Acoustics macht Hornsound erreichbarerQ Acoustics 5000: Neue Lautsprecherserie vorgestelltSounds Clever Anlage: High End 2023: Sounds Clever – HiFi muss nicht teuer seinAVM Audition CB 2.3: High End 2023: AVM zeigt mit Audition CB 2.3 neue RegallautsprecherThorens New Reference: Neuer Highend-Flaggschiff-Plattenspieler vorgestelltHigh End 2023: T+A stellt endlich seine neuen Streaming-DACs vorNagra Classic DAC II: Nachfolger für bekannten den D/A-WandlerBorg Episode 2: FinkTeam kommt mit neuem Lautsprecher zur High EndZähl HM1 Referenz Kopfhörer-Verstärker: kHz & Bitgeflüster Episode #26 mit Michael ZählDer “freundliche” Kopfhörer-Verstärker: ENLEUM AMP-23R Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
24.5.2023
29:47
#35: Vorschau High End 2023 – Mit Stefan Dreischärf (High End Society Service GmbH)
Die HIGH END ist die wichtigste HiFi-Messe der Welt. Und der Job von Stefan Dreischärf ist es, diese Messe zu organisieren. Wie schon in den Jahren zuvor spricht Olaf mit Messechef Stefan Dreischärf darüber, was uns auf der High End 2023 erwartet.Im letzten Jahr unterlag die High End noch einigen Auflagen aufgrund der Corona-Pandemie. Das hat es für Stefan und sein Team deutlich schwerer gemacht, die Messe zu planen, da sie auf jede mögliche Änderung vorbereitet sein mussten.Doch in diesem Jahr soll es endlich mal wieder eine “normale” High End werden. Stefan freut sich jedenfalls riesig auf die Messe in München: “Die gesamte Ausstellungsfläche ist ausverkauft, es gibt keinen freien Quadratzentimeter Platz mehr”. Was es sonst noch Wissenswertes zur Messe gibt, was Markenbotschafter Al Di Meola auf der Messe plant und warum HIFI.DE dieses Jahr sogar Aussteller auf der High End 2023 sein wird, erfährst du im Gespräch mit Stefan Dreischärf.Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #35High End 2023: Vom 18. bis 21. Mai in MünchenHigh End 2023: Tickets bestellenDie Sounds Clever-Anlage von HIFI.DEAnspieltipps Al Di MeolaAl Die Meola, John McLaughlin, Paco de Luca – Friday Night in San FranciscoAl Die Meola, John McLaughlin, Paco de Luca – Saturday Night in San Francisco Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10.5.2023
35:18
#34: Vinyl-Fälschungen erkennen – mit Michael Lohrmann (Vinylbus)
Vor ein paar Wochen wurde in Großbritannien ein Händler verurteilt, der in wenigen Jahren mit gefälschten Vinylplatten schlappe 1,2 Millionen Pfund verdient haben soll. Gefälschte Schallplatten, die in der Szene oft englisch Counterfeits genannt werden, sind also offensichtlich ein großer Markt – und das seit Jahrzehnten.Podcast-Host Olaf spricht in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster mit dem Vinyl-Experten Michael Lohrmann über dieses Thema. Gemeinsam klären die beiden den Unterschied zwischen Bootlegs und Counterfeits und diskutieren, woran man Fälschungen erkennt und warum man beim Plattenkauf aufmerksamer sein sollte. Michael Lohrmann ist selbst seit Jahrzehnten Vinyl-Sammler und nicht zum ersten Mal Gast bei kHz & Bitgeflüster: In Folge #2 des Podcasts erzählte er bereits von seinem Vinylbus, einem zum Plattenladen umgebauten amerikanischen Schulbus, mit dem er quer durch Deutschland fährt und Platten verkauft.Michael kennt sich also bestens mit dem Vinylmarkt aus und ist selbst schon vielen Fälschungen begegnet. Warum manchmal selbst ein Profi wie Michael auf ein Counterfeit hereinfällt, wie du dich vor teuren Fehlkäufen schützen kannst und warum ausgerechnet Nirvanas Nevermind eines der am häufigsten gefälschten Alben ist, erfährst du in dieser Episode von kHz & Bitgeflüster. Am besten ist natürlich, du kaufst nur aus vertrauenswürdigen Quellen. Wie zum Beispiel in Michaels Vinylbus, der aktuell auf großer Deutschlandtour ist.Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #34Artikel im Guardian: Man who made £1.2m from fake vinyl records caught out by Clash fan, The Guardian, 5. April 2023, aufgerufen unter https://www.theguardian.com/music/2023/apr/05/man-who-made-12m-from-fake-vinyl-records-caught-out-by-clash-fanWebseite des Vinylbus mit allen TourterminenkHz & Bitgeflüster Folge #2: Im Vinylbus mit Michael Lohrmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
26.4.2023
1:07:54
#33: Highres-Streaming aus Deutschland – Mit Lothar Kerestedjian (highresaudio.com)
Als er sein Portal für hochauflösende Musik plante, gab es noch gar keine Geräte, die diese Qualität abspielen konnten. Warum er den Plan dennoch verfolgte, erzählt Lothar Kerestedjian, Gründer von highresaudio.com, in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster.Im Jahr 2009 kam digitale Musik noch überwiegend als datenreduzierter Download von iTunes oder anderen Anbieter. Spotify steckte noch in den Kinderschuhen, und über Download bzw. Streaming von Lossless- oder gar Highres-Files dachte zu diesem Zeitpunkt noch niemand nach.Außer einem Hamburger namens Lothar Kerestedjian, der in seiner Zeit bei Panasonic sein Interesse für hochauflösende Musikformate entwickelte. Highres-Musik fand zunächst ausschließlich auf optischen Datenträgern statt, zum Beispiel in Form von DVD-Audios oder Super Audio CDs. Beide Technologien kamen nie über ein Nischen-Dasein hinaus.Warum Lothar das nicht abschreckte, wie er die amerikanischen Musikbosse von seiner Idee eines Download-Portals für hochaufgelöste Musik überzeugte und weshalb er MQA für überflüssig hält, darüber spricht er mit unserem Host Olaf in dieser Folge von kHz & Bitgeflüster, dem HiFi-Podcast von HIFI.DE.Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #33highresaudio.com – Startseitehighresaudio.com – QualitätskontrolleNews zur Insolvenz von MQA Ltd.Ausblick auf Folge #34Die nächste Episode von kHz & Bitgeflüster kommt am 26. April – mit einem alten Bekannten als Gast! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12.4.2023
1:00:31
#32: Music for the Masses. Mit Max Bux (Lautsprecher Teufel)
kHz & Bitgeflüster #32: Music for the Masses.Mit Max Bux (Entwickler Lautsprecher Teufel)Es wurden wohl noch nie so viele Audio-Geräte verkauft wie aktuell. Und das Berliner Unternehmen Lautsprecher Teufel schneidet sich mit bezahlbaren Kopfhörern, Bluetooth-Boxen, HiFi-Lautsprechern und Soundbars ein großes Stück vom Markt-Kuchen ab.Mit dafür verantwortlich ist Max Bux, seines Zeichens “Senior Acoustic Manager im Team Innovation & Development” bei Lautsprecher Teufel. Als Teil eines Teams von Ingenieur*innen ist Max an der Entwicklung von Soundbars und Lautsprechern aller Art beteiligt. Im Podcast spricht Max mit Host Olaf über die Vorteile der Arbeit für ein so großes Unternehmen wie Lautsprecher Teufel, aber auch über die besonderen Herausforderungen, die knappe Zeitpläne und enge Budgets mit sich bringen.Wie die Entwicklungsarbeit in einem großen, internationalen Team läuft, wie man als Ingenieur bis zu fünf Projekte gleichzeitig abwickelt und warum bei Teufel Mitarbeiter*innen aus allen Abteilungen für Hörtests herangezogen werden, hörst du in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster.Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #32Max’ Musiktipps:JazzRadio Berlinhttps://jazzradio.net/stream/Marla Glen – The Cost of FreedomTidal: https://tidal.com/browse/track/501837Qobuz: https://open.qobuz.com/track/260223Jennifer Warnes – Bird On A WireTidal: https://tidal.com/browse/track/8439076Qobuz: https://open.qobuz.com/track/30477127Filmtipps Atmos:Deadpool (2016)Die ersten ca. 3 Minuten – Achtung: Ganz schön gewalttätig!A Quiet Place (2020) Kellerszene, ab ca. 45 Minuten – Achtung: Ganz schön gruselig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie hört man heutzutage Musik in bestmöglicher Qualität? Klingen Kabel immer besser als wireless? Und brauche ich eine Anlage für den perfekten Musikgenuss oder geht das auch anders? In “kHz & Bitgeflüster” lädt HIFI.DE-Chefredakteur Olaf Adam freundliche und kompetente Menschen aus der HiFi-Welt ein, um genau diese und viele weitere Fragen rund um das Thema HiFi zu beantworten.
Du möchtest Kritik, Anregungen, Themenvorschläge loswerden? Dann schreibe uns gerne eine Mail an [email protected].