Drei Siege in Folge lassen den 1. FC Nürnberg in der Tabelle klettern - und stürzen das Ka-Depp-Kollektiv in eine weitere Sinnkrise in einer noch jungen Saison. Das Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi mit dem Erfolg der anderen nicht umgehen können, haben sie ausreichend bewiesen.
Warum sollte das also in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe anders sein? Eben. Nach dem 2:0 gegen die Arminia suchen die drei also das Haar in der Suppe, tun sich bei dieser Übung aber einigermaßen schwer. Der Club hat aus den letzten acht Partien ja schließlich 17 Punkte gesammelt - die Bilanz eines Aufstiegskandidaten.
Es gibt in der neuen Folge also Hochrechnungen, wie diese Saison vielleicht noch ein überraschendes Ende nehmen könnte - nachdem der Auftakt so misslungen war. Ob es im Fall Miroslav Klose noch eine Überraschung geben kann? Auch über die immer noch nicht erfolgte Vertragsverlängerung des Trainers wird natürlich diskutiert.
Außerdem sind dabei: Cordon-Bleu-Tipps, ein Lochoshvili-Lob und ein Ausflug in die Welt des Kinos. In Nebenrollen: Geburtstagsfeiern, Laufduelle und die nicht ganz unwichtige Frage, ob Fußballfans jetzt eigentlich Verbrecher sind oder nicht.
--------
1:17:54
--------
1:17:54
Folge 303: Club-JHV und Kegeln in Heng
Miroslav Klose hatte sich erkältet abgemeldet, ansonsten waren wirklich viele Menschen gekommen. Der 1. FC Nürnberg hat am Dienstag zu seiner Jahreshauptversammlung in die schöne Kia-Metropolarena geladen und knapp 1600 Mitglieder nahmen die Einladung an.
Auch die Mannschaften der Männer und der Frauen waren gekommen, alle Vorständer und der komplette Aufsichtsrat. Es gab dann einiges zu besprechen - oder zumindest dauerte die ganze Veranstaltung beinahe acht Stunden. Was passiert ist, erzählt Augen- und Ohrenzeuge Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge.
Er macht das auf einer Busfahrt zum nächsten Abendtermin. Gemeinsam mit Lukas G. Schlapp und Sebastian Gloser versuchte er nämlich am Mittwoch, das Bürgerkegeln des Henger SV aufzumischen (und zu gewinnen). Ob das gelungen ist, wird ebenso aufgeklärt wie die Hintergründe eines Streits auf der Club-JHV.
In prominenten Nebenrollen: die Aufsichtsratswahl beim 1. FC Nürnberg, das nächste Sondertrikot, griechische Küche, Wienerle und die Aufregung, die das Wort "Gästinnen" verursacht. Alles wie immer also in der kleinen Ka-Depp-Welt.
--------
1:08:10
--------
1:08:10
Folge 302: Ich küsse dein Markenlogo
Der Aufwärtsschwung des 1. FC Nürnberg in der zweiten Fußball-Bundesliga hält an. Beim 2:1 bei Dynamo Dresden geht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose früh in Führung und zeigt nach dem Ausgleich kurz vor der Pause Widerstandskraft.
Es ist die fünfte Partie in Serie ohne Niederlage für den fehlgestarteten Club. Wie man damit jetzt umgeht, das beantworten Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge.
Kleiner Spoiler: Man lobt diesen Club auch einmal ein bisschen. Zum Beispiel für die beiden wirklich sehr schön anzusehenden Tore, die Rafael Lubach und Tim Janisch erzielt haben - auch wenn zumindest der Rechtsverteidiger Janisch beim Torjubel noch Steigerungspotenzial hat.
Es geht außerdem um die Zweikampfhärte von Mittelfeldspieler Adam Markhiev, die Vertragsverlängerung von Miro Klose und eine neue Sturmhoffnung, die ihr Debüt geben darf. Außerdem gibt es eine erste Hochrechnung, wie viele Punkte da bis zur Winterpause noch folgen (müssen).
Prominente Nebenrollen spielen isländisches Bier, komische Vögel - und ein Gerch, der kurz vor dem Abbruch steht.
--------
1:12:33
--------
1:12:33
Folge 301: Reiner Salat darf niemals siegen
Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig arbeitet sich der Club in der Zweitliga-Tabelle wieder ein Stück nach oben. Allerdings sieht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose während der 90 Minuten nur in sehr wenigen Szenen wirklich gut aus.
Ob das auf Dauer gut gehen kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Tendenz der Antwort: eher nein. Es geht deshalb auch einmal wieder um den Trainer Miroslav Klose - und um die Frage, warum Sportvorstand Joti Chatzialexiou den Vertrag mit seinem wichtigsten Angestellten im sportlichen Bereich immer noch nicht verlängert hat. Im Sommer endet die Zusammenarbeit ja theoretisch.
Welche Rolle Kapitän Robin Knoche ab dem Sommer noch spielt, ist eine weitere Frage. Klose hatte seinem einstigen Abwehrchef zuletzt unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er nur noch die Nummer drei unter den Innenverteidigern ist.
Außerdem wird diesmal im Podcast geölt, komischen Serienenden diskutiert - und ein, zwei Worte vielleicht ein-, zweimal zu viel gesagt.
--------
1:11:35
--------
1:11:35
Folge 300: Kein Blöd hängt in der Sakristei
Ka Depp wird 300. Das kann man bedauern oder bejubeln - es ist aber leider so. Wenig überraschend entschuldigen sich Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge nicht ein einziges Mal für ihr bisheriges Tun.
Stattdessen tauchen sie noch einmal ein in die Geschichte des Vereins, der da seit 300 Ausgaben auch von diesem Podcast begleitet wird. Weil es Ka Depp ist, ist dieses Eintauchen aber natürlich nur ein Nebenschauplatz. Es geht außerdem um die Fan-Werdung der Hosts, die schlimmsten Erlebnisse mit diesem wunderbaren Verein und um Süßgebäck.
Außerdem wird der Bratwurts-Dschungel Nürnberg diskutiert, ein Sponsor für die Trockau-Tigers gesucht und irgendwann hängt einer in der Sakristei und denkt über das Leben, das da noch kommt, nach.
Ein Blick in die Zukunft wird auch noch gewagt. Und nur so viel sei verraten: Für den Hamburger SV und seine Fans könnte es bald ungemütlich werden.
Bei „Ka Depp“ dreht sich alles um den 1. FC Nürnberg und was die Fans des Clubs bewegt. Was lief am letzten Spieltag gut? Was taugen die Neuzugänge? Steigt der 1. FCN in die Bundesliga auf oder wo steuert der Club langfristig hin? In “Ka Depp” wird alles diskutiert, was das Herz eines jeden „Glubberers“ höherschlagen lässt. Aber auch Cordon bleu, Brüstungsangst oder der letzte Konzertbesuch der Hosts sind Thema. Denn die drei FCN-Reporter Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser besprechen alles, was sie gerade beschäftigt. Nach jedem Club-Spiel sprechen die drei über das Spielgeschehen, die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg und diskutieren über Vereinsverantwortliche wie Miroslav Klose, Joti Chatzialexiou, Osman Cankaya oder Olaf Rebbe. Beim Format “Gerch” sind die Zuhörerinnen und Zuhörer jede Woche gefordert, einen ehemaligen Club-Spieler zu erraten.
Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282