Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Beim 3:3 bei Fortuna Düsseldorf verspielt der 1. FC Nürnberg eine 3:0-Führung innerhalb von zehn Minuten und damit auch die letzten Aufstiegshoffnungen - also vielleicht. Eine Woche vor dem großen Vereinsgeburtstag reden Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge über diesen komischen Abend in Düsseldorf.
Es geht um Lukas Schleimer, Janni Serra, Mahir Emreli und um die vielen Dinge, die da schiefgelaufen sind. Es geht aber natürlich auch um die Dinge, die gutgelaufen sind für den Club, der jetzt in der Tabelle auf Platz zehn steht.
Ob das wirklich von Belang ist? Auch darüber wird gesprochen, weshalb es auch um die Verteilung der sogenannten TV-Gelder geht. Und darum, warum eine Mannschaft ein Momentum nicht stoppen kann - und ob das nur dem Club so geht oder allen Vereinen.
Freundliche Nebenrollen spielen: das Panini-Album und der Grieche um die Ecke. Unfreundliche Nebenrollen: das selbsternannte Team Menschenrechte und Waffen.
--------
1:25:56
Folge 271: Wir leben nicht in einer idealen Welt
Die Blitztabelle wird wohl nie wieder so schön wie am Karsamstag um 13:03 Uhr. Nach einer beeindruckenden Choreografie der Club-Anhänger und einem Osterhasen-Auftritt im Block der Paderborner war es so weit: Steckpass, Mahir Emreli, Tor. Die kommende Aufholjagd auf Platz 3 (oder sogar 2?) war im Max-Morlock-Stadion spürbar.
Um 14:55 Uhr stand es für den 1. FC Nürnberg gegen den SC Paderborn dann doch 2:3. In der 271. Folge von Ka Depp wird die Schuldfrage gestellt und Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Wolfgang Laaß werden sich schnell einig: Die womöglich schwere Verletzung von Jens Castrop ist hautverantwortlich für das Platzen der Aufstiegsträume.
Ansonsten hatten auch Tim Janisch und Jan Reichert ihre Aktien in der Heimniederlage. In Ka Depp geht es ansonsten noch um den Aufstieg der Club-Frauen auf der Couch, Stadionbier und um den neuen Konkurrenz- und Jubiläums-Podcast „Ein Fels in wilder Brandung“. Und: Es wird eine Warnung an Journalistinnen und Journalisten in Kiel ausgesprochen.
--------
1:12:01
Folge 270: Hört den Clubfokus!
Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen. Das 2:1 auf dem Betzenberg in Kaiserslautern war ein Ereignis, das man nicht so schnell vergessen braucht und kann. Am Ende der 90 Minuten sieht der Club von Trainer Miroslav Klose mit Blick auf die Daten aus wie der klare Verlierer.
Warum der Sieg trotzdem schön war, erklären Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Es geht um das Traumtor des eigentlich schon abgeschriebenen Mahir Emreli, es geht um die erstaunlichen Qualitäten des Kapitäns des SC Verl und um die Wichtigkeit von Lukas Schleimer für diese Mannschaft.
Für eine Mannschaft, die kurz vor dem Saisonende doch noch im Aufstiegskampf ist - oder auch nicht. Darüber gehen die Meinungen wie gewohnt auseinander in der Podcast-Runde. Es bleibt auf jeden Fall: spannend bis zum Schluss.
Besprochen werden natürlich auch allerhand Nebensächlichkeiten. Und dann gibt es da noch drei Weltauswahlen ausschließlich aus Nürnberger Spielern der Gegenwart und der Vergangenheit. Es geht also mal wieder um alles - wie immer bei Ka Depp.
--------
1:33:54
Folge 269: Live mit Jan Reichert
Seit dieser Saison ist Jan Reichert die Nummer eins des 1. FC Nürnberg. Der xx-jährige Torwart ist damit an einem „Zwischenziel“ seiner Karriere angekommen, wie er es formuliert. In der zweiten Liga soll noch nicht Schluss sein für den gebürtigen Schweinfurter.
Dass er trotzdem jetzt schon so weit gekommen ist, hat auch mit einer Nürnberger Torwartlegende zu tun: Andreas Köpke half Reichert bei seinen ersten Karriereschritten - wenn auch eher indirekt. Erzählt hat das Reichert am Montagabend in den Räumlichkeiten der Sparkasse Nürnberg, in denen er Gast bei einer Live-Aufnahme des Club-Podcasts Ka Depp mit den Hosts Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi war.
Reichert ist mit seinem sehr speziellen Weg in den Profifußball eine Ausnahme. Zum einen ist er erst im Alter von 14 Jahren ins Tor gewechselt, zum anderen wurde er in keinem Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet. Reichert begann bei der Freien Turnerschaft Schweinfurt mit dem Fußballspielen, ehe er als 16 Jähriger zum 1. FC Schweinfurt wechselte, wo er erstmals überhaupt torwartspezifisches Training im Verein absolvierte.
Vorher, sagt Reichert, hat er sich die grundlegenden Dinge selbst beigebracht. Unter anderem mit Lehrvideos, die der ehemalige Nationaltorwart Köpke produziert und veröffentlich hat. Auf dem Bolzplatz daheim hat Reichert die Übungen nachgestellt - und wurde darüber immer besser.
So gut auf jeden Fall, dass ihn bald der 1. FC Nürnberg für seine zweite Mannschaft in der Regionalliga verpflichtete. Dort überzeugte Reichert unter dem Trainer Cristian Fiél, der ihm am letzten Spieltag der vergangenen Saison auch zu seinem Profidebüt im Volksparkstadion beim Hamburger SV verhalf. Trotz der 1:4-Niederlage bezeichnet Reichert diesen Auftritt als seinen bislang größten Auftritt.
Dem in dieser Saison schon einige andere große Auftritte gefolgt sind. Seit Beginn der Spielzeit ist Reichert die unumstrittene Nummer eins beim Club und erlebte so unter anderem die beiden Derbysiege gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem Platz mit. Trotzdem bezeichnet sich Reichert, der im vergangenen Sommer der Nationalmannschaft ein gern gesehener Trainingsgast war, immer noch als einen Spieler, der viel zu lernen hat.
Am liebsten würde er das beim Club machen, Reichert kann sich durchaus vorstellen, länger die Nummer eins zu sein in einer Stadt mit einer großen Torhüter-Tradition.
--------
1:27:49
Folge 268: Die Definition von Verkacken
Ein bisschen war die Euphorie zu spüren - vor dem Anpfiff des Spiels des 1. FC Nürnberg beim SSV Jahn Regensburg. Vorfreudige Menschen in den Farben des Clubs wanderten da durch die Oberpfälzer Sonne zum Jahn-Stadion.
90 Minuten später gingen und fuhren sie etwas ernüchtert wieder heim. Der Club hatte beim Letzten 1:2 verloren und sich damit wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Woran es lag, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe.
Nach einer souveränen ersten Halbzeit wird der Club zu Beginn des zweiten Durchgangs vom einfachen Spiel der Gastgeber überrumpelt, gerät in Rückstand und kommt nicht mehr zurück. Hat sich Trainer Miroslav Klose verwechselt, als er Florian Flick für den früh verletzten Robin Knoche ins Spiel brachte oder lag es doch an den ausgelassenen Gelegenheiten in den ersten 45 Minuten?
Es geht außerdem um die Folgen des wahrscheinlich verpassten Aufstiegs. Wer hat jetzt noch eine Zukunft über den Sommer hinaus in Nürnberg - und wer will oder muss gehen.
Prominente Nebenrollen spielen aufgegebene Lokale, bestehende Gasthäuser und Wale. Außerdem wird endgültig die wichtigste Frage der Welt geklärt: Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine einweichen oder nicht?
Bei „Ka Depp“ dreht sich alles um den 1. FC Nürnberg und was die Fans des Clubs bewegt. Was lief am letzten Spieltag gut? Was taugen die Neuzugänge? Steigt der 1. FCN in die Bundesliga auf oder wo steuert der Club langfristig hin? In “Ka Depp” wird alles diskutiert, was das Herz eines jeden „Glubberers“ höherschlagen lässt. Aber auch Cordon bleu, Brüstungsangst oder der letzte Konzertbesuch der Hosts sind Thema. Denn die drei FCN-Reporter Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser besprechen alles, was sie gerade beschäftigt. Nach jedem Club-Spiel sprechen die drei über das Spielgeschehen, die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg und diskutieren über Vereinsverantwortliche wie Miroslav Klose, Joti Chatzialexiou, Osman Cankaya oder Olaf Rebbe. Beim Format “Gerch” sind die Zuhörerinnen und Zuhörer jede Woche gefordert, einen ehemaligen Club-Spieler zu erraten.
Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282
Hören Sie Ka Depp - Der Club-Podcast, Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App