Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätJörg Splett - Vorlesungen und Seminare

Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare

Prof. Dr. Jörg Splett
Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • Was ist Philosophie? Teil IX - Hugo von St. Victor
    Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 107-110.Bemerkungen zu Trinität und Schöpfung bei Richard von St. Victor. / Zeit und Ewigkeit / Zweierlei Arten Anfang: initium und principium / Überlegungen zum OpferLektüreseminar. Sommersemester 2010. 5.6.2010, Hochschule für Philosophie, München.Aufnahme: Bernhard Olbrich
    --------  
    1:27:21
  • Was ist Philosophie? Teil VIII - Johannes von Damaskos
    Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 104-106Zum Begriff Wesen und Natur. / Kann man den Tod denken? / Zum Unterschied von Normen und Prinzipien / Logik als Instrument der PhilosophieLektüreseminar. Sommersemester 2010.  29.5.2010, Hochschule für Philosophie, München.Aufnahme: Bernhard Olbrich
    --------  
    1:27:26
  • Was ist Philosophie? Teil VII - Paulus, Augustinus, Cassiodor
    Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 96-103Christliche Philosophie und warum sie kein "hölzernes Eisen" (Heidegger) ist.Lektüreseminar. Sommersemester 2010.  25.4.2010, Hochschule für Philosophie, München.Aufnahme: Bernhard Olbrich
    --------  
    1:24:05
  • Was ist Philosophie? Teil VI - Aristoteles (2), Epikur
    Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 53-59Nikomachische Ethik. Philosophie ist nicht Mittel zum guten Leben, sondern selbst das beste Leben.Philosophie ist nicht nützlich, sondern gut. Wenn sie um ihrer selbst willen getrieben wird, dann ist sie - auch und obendrein - nützlich.Epikur. Philosophie um der Ruhe des Herzens willen. Der größte Beunruhiger aber ist der falsch verstandene Tod. Die Weisheit besteht darin, zu verstehen, dass er uns nicht betrifft. - Was aber, fragt Splett, ist mit dem Tod der Anderen?Lektüreseminar. Wintersemester 2009/10.  9.1.2010, Hochschule für Philosophie, München.Aufnahme: Bernhard Olbrich
    --------  
    1:24:11
  • Was ist Philosophie? Teil V - Aristoteles
    Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 46-53Praxis als Tätigkeit, die ihren Zweck in sich selbst hat.Praxis in der funktional geprägten Gegenwart.Bemerkungen zur Analogie-Lehre.Die Entwicklung des Seinsbegriffs zwischen "Dass" und "Was".Bemerkungen zur Hierarchie der Wissenschaften.Lektüreseminar. Wintersemester 2009/10.  19.12.2009, Hochschule für Philosophie, München.Aufnahme: Bernhard Olbrich
    --------  
    1:27:36

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare

Prof. Dr. Jörg Splett Geboren 1936 in Magdeburg. Studien in Pullach, Köln und München (Philosophie; nebenfachlich Psychologie, Fundamentaltheologie, Pädagogik). Nach der Promotion bei M. Müller (zur Trinitätslehre G.W.F. Hegels) Assistent bei K. Rahner; zudem seit 1968 Dozent am Berchmanskolleg, Pullach. 1971 Habilitation (zum Begriff des Heiligen) und Berufung an die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/M. Zugleich Gastprofessor an der Hochschule für Philosophie, München. Vortragstätigkeit, in der Erwachsenen-, Lehrer- und Priesterfortbildung. Seit 1964 verheiratet; Vater zweier Söhne. http://splettgesellschaft.de/
Podcast-Website

Höre Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 3:06:10 AM