Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Unser Wochenkolumnist Jan Weiler ist mit einem seiner Romane zur Schullektüre geworden. Dem Gefühl des Geehrtseins folgte ein gemischter Blick zurück - schließlich musste auch er einst in der Schule lesen, was nun mal vorgeschrieben war. Und da er leichter zu erreichen ist als Goethe oder Thomas Mann, beantwortet er seitdem Zuschriften von SchülerInnen, die "ihn" lesen.
--------
5:12
Telefonterror
Als Telefon verwenden die Jungen ihre Smartphones eigentlich nur noch für den Anruf bei den Eltern - die halten ein I-Phone immer noch für einen Fernsprecher. Womit Eltern besonders nerven, ist aber, wenn sie nicht rangehen bei Anrufen der Kinder. Bloß, weil das ungekehrt zur Gewohnheit geworden ist.
--------
5:00
Donald-Detox
"Und wenn man doch mal für eine Weile nicht mitmacht?" überlegt sich Jan Weiler und denkt, ein wenig neidisch, an Freundin Henriette, die seit 30 Jahren nur übers Festnetz zu erreichen ist und auch nur dann, wenn sie wirklich will. Er, unser leidgeprüfter Kolumnist, der freilich immer am Puls der Zeit vibriert, ärgert sich darüber, dass er sich den lieben langen Tag mit Donald Trump herumschlagen muss...
--------
4:40
Liberace und Honecker
Unser Kolumnist hat zwei neue Untermieter: Liberace und Honecker. Als sich zu dieser sowieso schon heterogenen Gesellschaft auch noch der übellaunige Thorsten gesellt, kennt Jan Weilers Erheiterung keine Grenzen mehr.
--------
5:04
Psychologie für jedermann
Unser Wochenkolumnist auf den Spuren der letzten großen Geheimnisse der Menschheit: Warum gibt es in Italien keinen anständigen Apfelsaft und wer hat im ersten Wahlgang nicht für Friedrich Merz gestimmt?
Jan Weiler berichtet über Selt- und Wundersames aus dem ganz normalen Irrsinn seines Alltags: spitz und überhöht, manchmal aber auch meinungsstark und entschieden, geistreich und immer neugierig in der Beobachtung seiner eigenen Erlebniswelt – und der der Hörerinnen und Hörer.