Als Jan Weilers Sohn Nick in der Küche darüber sinniert, wie er seinen zweiundzwanzigsten Geburtstag feiern könnte, reift in unserem Kolumnisten die Erkenntnis: Geburtstage gehören zu den wenigen Aufgaben, die mit zunehmendem Alter der Kinder immer leichter werden, denn das Siinier-Fazit seines Sohnes lautet: "Alle Gäste sind zufrieden, wenn die Getränke kalt sind und die Musik laut ist."
--------
5:21
--------
5:21
Vergangenheit zu verschenken
Der reiche Teil der Welt ertrinkt im Überfluss der Dinge. Alle wollen Altes loswerden. Nur das ermöglicht den Neukauf. So ist es üblich geworden, Sperrmüll zum Geschenk zu erklären und ihn vors Haus zu stellen.
--------
4:30
--------
4:30
Alle Regler nach Rechts
Die Macht des Lärms - unser Kolumnist Jan Weiler sinniert unterhaltsam über Chöre die stören (wollen), der akustischen Folter im Sport bis hin zur psychologischen Kriegsführung durch K-Pop oder AC/DC.
--------
5:19
--------
5:19
Meine Bonustasche
Was ist normal? fragt sich unser Kolumnist. Das ist, nicht nur für Jan Weiler, eine sehr schwere Frage, denn, ist nicht heute vieles normal, was noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar war? Und andersrum, ist nicht Vieles nicht mehr normal, was früher als selbstverständlich galt? Zurücktreten zum Beispiel... Eigentlich habe der Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag genug Mist gebaut, um sich freundlich winkend zu verabschieden. Macht Jens Spahn aber nicht. Das wäre noch vor zwei Jahrzehnten vermutlich anders gewesen. Da traten zum Beispiel sowohl Cem Özdemir als auch Gregor Gysi wegen vergleichsweise geringer Verfehlungen von allen Ämtern zurück. Aber vielleicht sollte Jens Spahn auch gar nicht zurücktreten, weil, ja weil...
--------
5:22
--------
5:22
Im Pub mit Amy
Es sei immer ein Vergnügen, sich auf Reisen mit Menschen aus anderen Gegenden der Welt zu unterhalten, bekennt unser Kolumnist. Man lerne dabei so viel, es erweitere den Horizont, es sei herrlich! Da stand Jan Weiler also letzte Woche an einem Tisch in einem irischen Pub, trank regionales Bier und kam mit zwei Amerikanerinnen ins Gespräch. Die eine hieß Amy und habe erzählt, dass der Apfelkuchen in Dublin ganz ähnlich sei wie jener, den sie sonntags immer für ihre Enkel backe. Jan Weiler mochte Amy...
Jan Weiler berichtet über Selt- und Wundersames aus dem ganz normalen Irrsinn seines Alltags: spitz und überhöht, manchmal aber auch meinungsstark und entschieden, geistreich und immer neugierig in der Beobachtung seiner eigenen Erlebniswelt – und der der Hörerinnen und Hörer.