Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteHouse of Modern History

House of Modern History

Senta Terner und Chris Schmitt
House of Modern History
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 149
  • Geschichtslegenden um Asyl und Migration – mit Patrice Poutrus
    August Heinrich Winkler hat im Februar, kurz vor der Bundestagswahl einen Artikel im Spiegel geschrieben über das deutsche Asylrecht und beschreibt dabei, dass es im Grundgesetz in Deutschland keine Verabredung auf ein individuelles Asylrecht gegeben hätte. Wir sprechen mit dem Historiker Patrice Poutrus, der 2019 selbst eine Monographie zum Asylrecht verfasst hat. Es geht um den Artikel von Winkler, das Asylrecht allgemein und die Verbindung von Geschichtswissenschaft und Politik.Literatur:Poutrus, Patrice: Die Erfindung des Goldbroilers. Über den Zusammenhang zwischen Herrschaftssicherung und Konsumentwicklung in der DDR, 2002.Poutrus, Patrice: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart. 2019.Winkler, August Heinrich: Die Deutsche Asyllegende, Februar 2025. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/migration-grundrecht-auf-asyl-als-gegenargument-zur-cdu-aber-stimmt-das-a-a87aac1a-7f34-45db-83da-fb0d78ade06fHong, Mathias: Asylgrundrecht und Refoulementverbot. 2008.Neumann, Klaus: Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989-2023, 2024.
    --------  
    52:58
  • Das Gefühl nicht genug gelesen zu haben
    Wo stehen wir? Was machen wir gerade? Wie geht es uns?Wir sprechen darüber in welcher Reihenfolge wir unsere Dissertation angefangen haben zu schreiben, was für Kompetenzen man erwirbt, wenn man eine Dissertation verfasst und wie wir zitieren. Und wir sprechen wieder über die institutionellen Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland. Und macht Chris eigentlich Wissenschaftsgeschichte oder Wissensgeschichte?
    --------  
    47:14
  • Welche Bücher interessieren uns 2025?
    Wir sprechen heute über die Bücher die 2025 rauskommen sollen oder zum Teil schon rausgekommen sind. Dabei beschränken wir uns auf den deutschen Raum und haben bei Verlagen wie Transcript, Campus oder Wallstein nachgeschaut.Literaturliste:Jakob Julian Baier: Illuminati, Rothschild, Zionisten. Antisemitismus im deutschen Gangsta-Rap. Campus, 2025. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/illuminati_rothschilds_zionisten-18505.html?srsltid=AfmBOoq5-tlrV0swefFrGtbkt-B5Bw97bhYyEegI2sSQBDyzsTe_q32RAlexandre Bischofberger: Musikalischer Transit. Musikerinnen und Musiker zwischen Kuba und Europa. Campus, 2025. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/karriere_im_transit-18458.html?srsltid=AfmBOooeS6mOLFeMOSW0lGJj4BZb0fyc49-idiA89I9IbK-VZ3b7mnvYDaniel König (Hg.): Der Westen. Islamisch geprägte Perspektiven. Campus, 2025. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/der_westen-18467.html?srsltid=AfmBOooLQvQaw8w-TFqb5qI-oCX1igcS1lnoA5a5MGKmaGIXcVX_pa-3Ricardo Neuner: Die Vermessung des Verbrauchers. Verhaltenspolitik und Konsumpsychologie in den USA (1930-1990). Campus, 2025. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/die_vermessung_des_verbrauchers-18446.html?srsltid=AfmBOorohVF0-R8VlJjYTMafFrp_z0oSe5GH0Iblsbqfsz6B6p60QPUMAndreas Wagner: Zwischen Reben und Rüben. Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen. Wallstein, 2025. https://www.wallstein-verlag.de/9783835358225-zwischen-reben-und-rueben.htmlCosima Götz: Metropolen im Wettbewerb: Stadtplanung und Stadtgesellschaften 1890-1940. Wallstein, 2025. https://www.wallstein-verlag.de/9783835358270-metropolen-im-wettbewerb.htmlRudolf Schlögl: Europas Frühe Neuzeit. Geschichte und Theorie einer Gesellschaft auf dem Weg in die Moderne. Wallstein, 2025. https://www.wallstein-verlag.de/9783835357983-europas-fruehe-neuzeit.htmlFernando Esposito: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Eine Geschichte und Theorie historischer Zeiten, erscheint am 21. Mai 2025: https://www.wallstein-verlag.de/9783835391819-die-gleichzeitigkeit-des-ungleichzeitigen.htmlPetra Gehring: Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland. Suhrkamp, 2025. https://www.suhrkamp.de/buch/petra-gehring-biegsame-expertise-t-9783518588208Suhrkamp shirt: https://www.suhrkamp.de/t-shirt/t-shirt-stw-schwarz-pink-groesse-l-t-4038239050172Philipp Lepenies: Souveräne Entscheidung. Vom Werden und Vergehen der Demokratie, erscheint am 31. März: https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-lepenies-souveraene-entscheidungen-t-9783518128442Stefan Kühl: Führung und Gefolgschaft. Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie. Suhrkamp, 2025. https://www.suhrkamp.de/buch/stefan-kuehl-fuehrung-und-gefolgschaft-t-9783518300695Martin Göllnitz et al. (Hg.): Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark. Geschichte und Gegenwart anerkannter Minderheiten. Transcript, 2025. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6758-5/grenzgaenger-zwischen-deutschland-und-daenemark/?c=311000254
    --------  
    25:07
  • Trump funktioniert wie ein Algorithmus – mit Jan Söffner
    Wir haben mit Prof. Jan Söffner von der Zeppelin Universität gesprochen. Jan ist dort Lehrstuhlinhaber für Kulturtheorie und Kulturanalyse. Wir sprechen in der Folge über seine Forschung zu Virtualität, Realität und Aktualität. Es geht um eine kurze Begriffsgeschichte der Realität, Wahrheit, Fake News und Wissenschaftskommunikation. Außerdem überlegt Jan, ob Platon selbst Podcasthost gewesen wäre.Bücher zur Folge sind:Varoufakis, Yanis: Technofeudalism. What Killed Capitalism, London 2024.Chalmers, David: Reality+. Virtual Worlds and the Problems of Philosophy, London 2022.Johan Huizinga (Autor), Andreas Flitner (Hrsg.): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel („Homo ludens“, 1939). Rowohlt Verlag, Reinbek 2009.Lakoff, George; Johnson, Mark: Philosophy in the Flesh. The Embodied Mind and its Challenge to Western Thought, London 1999.Söffner, Jan: Partizipation. Metapher, Mimesis, Musik - und die Kunst, Texte bewohnbar zu machen. Leiden, Niederlande: Brill | Fink, 2014.Arendt, Hannah:Vita activa oder vom tätigen Leben.
    --------  
    1:10:26
  • Shoa-Überlebende und Erinnerungskultur – mit Benet Lehmann
    Wir sprechen mit Benet Lehmann über das Buch ‘Esthers Spuren’. https://www.wallstein-verlag.de/9783835357266-esthers-spuren.html Benet hat das Buch über die Shoa-Überlebende und Zeitzeugin Esther Bejarano geschrieben und setzt sich in diesem Buch mit der Frage der Zeitzeug:innenschaft in Deutschland auseinander. Wir sprechen über die große Freiheit des Geschichtsstudiums, Zugänglichkeiten von Theorien, die Rolle von Historiker:innen in der Gesellschaft, das Thema der Restitution und natürlich vieles mehr. Quellen und Literatur: Benet Lehmann: Esthers Spuren. Wallstein. https://www.wallstein-verlag.de/9783835357266-esthers-spuren.html Max Czollek: Versöhnungstheater, München 2023. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/max-czollek-versoehnungstheater-9783446276093-t-3868 Achim Landwehr: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit, Frankfurt am Main 2016. https://www.fischerverlage.de/buch/achim-landwehr-die-anwesende-abwesenheit-der-vergangenheit-9783103972054 Geschichtswerkstätten Hamburg: https://geschichtswerkstaetten-hamburg.de/ Martin Mittelmaier: Adorno am Mittelmeer. Thomas Mann: Der Zauberberg.
    --------  
    1:03:51

Weitere Geschichte Podcasts

Über House of Modern History

Taxi fahren - die Karriere nach dem Geschichtsstudium? Muss nicht sein! Wer wissen will wieso man Geschichte studieren sollte, was man damit machen kann und warum Geschichte die gegenwärtigste Wissenschaft überhaupt ist, ist hier richtig. Wir, Senta Terner und Christoph Schmitt, studieren beide Geschichte und sprechen über Erfahrungen, Fragen, Interessen und was uns sonst noch einfällt. Unsere Komfortzone ist die neuere Geschichte, doch wir schauen uns nicht nur Themen zwischen Kaiserreich und Kohl oder Faraday und Foucault an. Manchmal wagen wir auch den Blick auf Vergangenheiten und Zukünfte
Podcast-Website

Hören Sie House of Modern History, Der Rest ist Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:41:07 PM