Anna Böck ist Lektorin bei einem christlichen Verlag. Aber ab und an klebt sie auf der Straße. Denn sie ist Teil der "Letzten Generation".
Mit uns spricht sie über eine Alternative zur Ich-weiß-eh-schon-alles-Haltung, über Protesttrainings, Gewaltfreiheit, Schöpfung, über das Lernen und Schöpfungsspiritualität.
--------
1:08:36
--------
1:08:36
93 - Claudia Währisch-Oblau
Claudia Währisch-Oblau ist Theologin und war langjährige Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission, wo sie mit ihrem internationalen Team aus drei Kontinenten in 39 Mitgliedskirchen an neuen Formen von Mission und Evangelisation arbeitete.
Mit uns redet sie über China, Augenhöhe, postkoloniale Lesarten der Bibel, darüber, mit Gott zu rechnen Über Kontrolle und Kontrollverlust und über die Fragen wie Gott das eigentlich aushält.
--------
1:13:36
--------
1:13:36
92 - Stini und Dirk: Hand in Hand durch den Bestand
Kristina Büchle und Dirk Kähler arbeiten für das Erzbistum Hamburg im Süden der Stadt und "machen" dort Innovation. Was das bedeutet, darüber reden sie mit uns. Und außerdem übers Übersetzen, leere Blätter, Ungeduld, Wagnisse des Bistums und entdeckte Haltung.
--------
1:13:32
--------
1:13:32
91 - Wie schützen wir Frieden und Freiheit?
Sarah Vogel ist historisch-politische Bildungsreferentin bei der AEJ Niedersachsen. Michael Freitag-Parey ist Friedenspädagoge im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und an der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Gemeinsam haben die Interaktionsbox "Bewegt - auf der Spur von Frieden und Freiheit" herausgebracht.
Mit uns reden Sie über über die aktuelle politische Lage vor der Wahl, über Jesus als Sozialpolitiker, über Demokratie, Frieden und warum Geschichte so wichtig ist. Wir reden über die Grenzen der Toleranz, über Schubladen, Fronten und einen radikal wertschätzenden Diskurs.
--------
1:06:00
--------
1:06:00
90 - Friederike, wie arbeiten wir zukünftig?
Friederike Kohlrautz ist Referentin für die Zukunft der Arbeit in der Nordkirche.
Mit uns spricht sie über Arbeit als milde Krankheit, über Armut als Begierde, über New Work, innere Arbeit und über das zu tun, was man wirklich will.
Links:
- https://www.kda-nordkirche.de/personen/name/friederike-kohlrautz
- https://newwork-newculture.dev/theorie/