Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieFamilienstark der Podcast

Familienstark der Podcast

Alexandra Keyling
Familienstark der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 93
  • #94 Nervensystemregulation bei Angst, wichtig, aber nicht alles
    Warum helfen Atemübungen, Achtsamkeit und Erdung bei Angst und warum reicht das allein oft nicht aus? In dieser Folge spreche ich darüber, was Regulation wirklich bedeutet, warum sie so wichtig ist und wo ihre Grenzen liegen. Du erfährst: Was „Regulation“ in der Arbeit mit Angst und Trauma genau ist Warum sie ein notwendiger, aber kein vollständiger Schritt ist Welche weiteren Bausteine du brauchst, um Ängste zu verstehen und langfristig zu verändern 🎧 Hör rein und entdecke, wie du Regulation als starken ersten Schritt nutzen kannst und welche Wege danach weiterführen. Viel Spaß deine Alex __________________________________________________ Hier findest du mehr über meine Arbeit: Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11 Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/ Instagram: @alexandrakeyling Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/ Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/ Musik: Kostenlose Musik von musicfox * Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
    --------  
    14:20
  • #93 Schwindel bei Angstattacken: Was hilft wirklich?
    In dieser Folge spreche ich darüber, warum Schwindel so häufig bei Angstattacken auftritt und was du in solchen Momenten tun kannst. Du erfährst: ✨ einfache Sofort-Hilfen, um wieder Stabilität zu finden ✨ fünf stärkende Gedanken, die dich durch akute Situationen begleiten ✨ warum Schwindel zwar beängstigend wirkt, aber in den meisten Fällen harmlos ist ✨ wie du langfristig deine innere Sicherheit stärkst Zum Mitnehmen: „Der Schwindel ist unangenehm, aber ungefährlich, er geht vorbei.“ Deine Alex __________________________________________________ Hier findest du mehr über meine Arbeit: Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11 Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/ Instagram: @alexandrakeyling Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/ Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/ Musik: Kostenlose Musik von musicfox * Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
    --------  
    26:55
  • #92 Soziale Phobie: Mehr als nur Schüchternheit
    In dieser Folge spreche ich über soziale Phobie, eine oft missverstandene Angststörung, die weit über Schüchternheit hinausgeht. Was sind typische Anzeichen? Wo liegt der Unterschied zur normalen Unsicherheit? Und wie kann man lernen, damit umzugehen? 🔹 Typische Alltagssituationen 🔹 Abgrenzung zu Schüchternheit & anderen Störungen 🔹 Erste Schritte zur Besserung 🔹 EMDR, ein möglicher Therapieansatz Für alle, die betroffen sind, jemanden kennen oder einfach besser verstehen wollen. Viel Spaß beim reinhören. Deine Alex __________________________________________________ Hier findest du mehr über meine Arbeit: Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11 Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/ Instagram: @alexandrakeyling Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/ Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/ Musik: Kostenlose Musik von musicfox * Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
    --------  
    18:35
  • #91 Wenn Angst mit am Familientisch sitzt, wie Familien mit Ängsten umgehen können
    In dieser Folge spreche ich mit Katharina Altemeier über das vielschichtige Thema Angst in Familien. Wir beleuchten, wie Ängste entstehen, wie sie Beziehungen beeinflussen und wie man konstruktiv mit ihnen umgehen kann. Katharina bringt dabei ihre Erfahrungen aus der systemischen Arbeit mit Familien und Unternehmen ein und zeigt, warum es so wichtig ist, Ängste ernst zu nehmen aber ihnen nicht die Führung zu überlassen. Viel Spaß mit dieser Folge, deine Alex __________________________________________________ Hier findest du mehr zu Katharina Altemeiers Arbeit: Ihr Podcast "Hallo Angst": https://open.spotify.com/show/3378aNf80r70DN24EWZoUz Homepage: https://www.katharinaaltemeier.de/uber-mich Hier findest du mehr über meine Arbeit: Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11 Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/ Angstbefreit: https://alexandra-keyling.de/individuelles-coaching/ WhatsApp - direkt zum Chat: https://api.whatsapp.com/send/?phone=4915773654259&text&type=phone_number&app_absent=0 Instagram: @alexandrakeyling Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/ Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/ Musik: Kostenlose Musik von musicfox * Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
    --------  
    36:22
  • #90 Stressblase bei Angststörungen, wenn Angst auf die Blase schlägt
    In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Menschen mit Angststörungen betrifft, über das aber kaum jemand spricht: die sogenannte Stressblase. Der ständige Harndrang, besonders in stressigen oder angstbesetzten Situationen, kann extrem belastend sein – sei es im Alltag, beim Reisen oder in sozialen Momenten. Ich habe dazu eine Expertin eingeladen: Regina Schmitt ist Beckenbodentrainerin und erklärt, warum Angst auf die Blase schlägt, wie unser autonomes Nervensystem dabei eine Rolle spielt und was wir dagegen tun können. Wir sprechen über: Was genau eine Stressblase ist – und wie sie sich äußert Warum Angst und Blase so eng miteinander verbunden sind Was der Beckenboden damit zu tun hat Wie Physiotherapie, Atemübungen und Körperwahrnehmung helfen können Praktische Tipps für den Alltag mit Harndrang bei Angst Warum du dich nicht schämen musst – und was du aktiv tun kannst Diese Folge ist für dich, wenn du dich schon mal gefragt hast: „Warum muss ich eigentlich immer aufs Klo, wenn ich nervös bin?“ Viel Spaß bei der Folge. Deine Alex __________________________________________________ Mehr zu Regina Schmitt: TESTE GERNE MAL REGINAS Beckenbodenclub, MIT DEM CODE ALEX15 sparst du 15 EURO auf die erste Buchung, außerdem kannst du eine Woche erstmal testen ob der Beckenbodenclub was für dich ist. https://reginaschmitt.de/ Insta: regina_beckenboden_training Hier findest du mehr über meine Arbeit: Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11 Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/ Angstbefreit: https://alexandra-keyling.de/individuelles-coaching/ WhatsApp - direkt zum Chat: https://api.whatsapp.com/send/?phone=4915773654259&text&type=phone_number&app_absent=0 Instagram: @alexandrakeyling Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/ Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/ Musik: Kostenlose Musik von musicfox * Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
    --------  
    51:26

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Familienstark der Podcast

Familienstark - hier findest du Wertschätzung, Impulse und Austausch rund um deine mentale Gesundheit und die deiner Familie. Was kann ich bei einer Panikattacke machen? Was tun, wenn mein Kind die Schule verweigert? Was ist eigentlich ein Entwicklungstrauma? Wie kann ich mein Gedankenkreisen stoppen? Wie beuge ich einem Mutter-Burnout vor? Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeitet Alexandra Keyling mit Eltern und Familien daran, mehr bei sich selbst anzukommen und präsenter im Alltag zu sein, um Kinder gut gestärkt ins Leben zu begleiten. Wenn du dir mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Familienalltag wünschst, dann hören wir uns!
Podcast-Website

Höre Familienstark der Podcast, Hebammensalon und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 9:03:21 AM