Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Wel... Mehr
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Wel... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 47
#47 Heizung, Hass und Häme mit Julia Mateus
Die Woche der "Unverhältnismäßigkeit" endet – mit diesem Gefühl geht Sarah Bosetti ins Pfingstwochenende. Doch vorher spricht sie noch mit Julia Mateus – der Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" - über Frauen und Witze und Frauenwitze. Regelrecht empört ist Sarah über die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation". Wird hier vielleicht teilweise die Unschuldsvermutung umgekehrt? Vielleicht hätte der Staat die Klimakrise schon im Griff, würde er die ganze Energie, die er gegen Klimaaktivist*innen aufwendet, zum Klimaschutz aufbringen. Unverhältnismäßig war für die beiden auch der Rauswurf von Bahar Aslan als Dozentin der Polizeihochschule NRW, die mit einem emotionalen Tweet über rechte Strukturen in der Polizei von "braunem Dreck" gesprochen hatte. Julia, die in sich zunehmend Tendenzen eines alten weißen Mannes erkennt, findet, die Polizei hat hier die Chance verpasst, mal ein anderes Gesicht zu zeigen. Nettere Worte findet sie über die FDP als Regierungspartei in der Rubrik "Sag doch mal was Nettes über..." Ihre Antwort: Sie kommt morgens noch zur Arbeit! Und nicht nur das, denn die FDP stellt netterweise klar: Eine Heizung muss zum Haus passen und nicht umgekehrt! Aber hallo, denn wo sollen Heizungen hin, wenn Sie größer als ein Haus sind?
Im persönlichen Teil erklärt Sarah ihre Autofahr-Gewohnheiten und Julia, ob sie die Politik als Job reizt.
00:01:28 Heute zu Gast: Julia Mateus, Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic"
00:13:00 "Klatschen vom Balkon" – Die Generalstaatsanwaltschaft München und die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation“
00:25:06 Der Fall Bahar Aslan und die Frage, ob ihre Entlassung als Dozentin der Polizeihochschule wegen eines Tweets gerechtfertigt war
00:34:25 "Sag doch mal was Nettes über…": Die FDP als Regierungspartei vor dem Hintergrund des immer noch ungelösten Heizungsstreits
00:41:11 "Eine letzte Frage": Von Autofahr-Gewohnheiten und Politik
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Horst Evers an: [email protected]
Unser aktueller Podcast Tipp. Satire Deluxe von WDR5: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/
Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
26.5.2023
52:03
#46 Kita, Kuban und Klum mit Jan van Weyde
Lachen bei Beerdigungen, Trauzeugen im Wirtschaftsministerium, viel Aufregung um die Bebastelungen von Müttern zum Muttertag und ein Bundestagsabgeordneter, der sich im Grunde verhalten hat, wie Heidi Klum. Das sind die Themen der Woche bei Sarah und ihrem Gast, dem Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher Jan van Weyde. Zum Gewinner der Woche küren Sarah und Jan den CDU-Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban. In einem empörten Tweet veröffentlichte der frühere Bundesvorsitzende der Jungen Union den Brief einer Kindertagesstätte mitsamt Adresse. "Dem Wahnsinn sind keine Grenzen mehr gesetzt“, kommentierte Kuban. Nach dem Tweet sah sich die arme Kita ziemlich erwartbar einem riesigen Shitstorm ausgesetzt. Jan findet, es sei kein Skandal, was in der Kita passiert sei, sondern das, was Tilman Kuban daraus gemacht habe.
Die Dessouskampagne mit Heidi Klum und ihrer Tochter Leni ist ebenfalls Aufregerthema. Beide sind beim Anblick dieses Plakates ziemlich verstört. Kann man das ok finden? Muss man eine solche Werbung machen? Spoiler:Muss man nicht!
Die Trauzeugen Affäre und die irritierenden Details rund um Staatssekretär Patrick Graichen im Bundeswirtschaftsministerium müssen auch in dieser Folge nochmal angesprochen werden. Habecks und Graichens naive und ziemlich dilettantische Verteidigungsstrategie ist dabei der Kern Ihrer Kritik. Offenbar war Graichen die Brisanz seines Handelns durchaus bewusst. Obwohl Sarah und Jan der Meinung sind, dass insbesondere Robert Habeck teilweise sehr unfair angegriffen wird, könne Graichen seinen Job nicht behalten.
00:01:10 Heute zu Gast: Schauspieler,Comedian und Synchronsprecher Jan van Weyde
00:07:30 Gewinner der Woche: Tilman Kuban für seinen KIta Tweet
00:24:10 Heidi Klums Dessoukampagne mit Tochter Leni
00:33:00 Verlierer der Woche Robert Habeck und Patrick Graichen
Gebt uns Feedback oder schickt uns einen Vorschlag für eine gute letzte Frage an unsere nächste Gästin in der übernächsten Woche, die Titanic Chefredakteurin Julia Mateus. Mailadresse lautet: [email protected]
Unser aktueller Podcast Tipp.:
Intensiv-Station - das NDR Satiremagazin. Montag wieder. In der ARD Audiothek
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
12.5.2023
53:08
#45 Was Macht macht mit Nico Semsrott
"Ich bin noch nie im Leben beklaut worden, außer im Europaparlament in meinem eigenen Büro.“ Das erzählt Nico Semsrott, EU-Parlamentarier und Satiriker freimütig und mit einem Lächeln. Klauen und Politik sind ja gerade angesichts jüngerer Ereignisse im EU-Parlament manchmal zwei Seiten derselben Medaille. Das Thema Machtmissbrauch am Filmset am Beispiel von Til Schweiger steht gleich am Anfang im Fokus des Gesprächs und Nico zieht sogleich Parallelen zum EU-Parlament. Sarah sieht den sogenannten Promi-Faktor auch bereits bei sich, weil ihr niemand mehr sagt, dass Sie als notorische Zuspätkommerin respektlos handelt. Nico empfiehlt ihr eine Politkarriere, man fängt unten an und wird alles andere als geschont – das sei heilsam! Und Spoiler: es passieren im EU Parlament Dinge, die schlicht unglaublich sind! Auch das Thema Robert Habeck und die Trauzeugen-Affäre bewegt Nico, weil es ebenfalls viele Parallelen zu Korruption und Machtmissbrauch in Brüssel aufweist. Er rät Habeck und Staatssekretär Patrick Graichen auf EU-Ebene weiterzuarbeiten, dann wäre das alles folgenlos und man würde weitgehend in Ruhe gelassen. Aber beide finden schon, dass es in dieser Angelegenheit Konsequenzen geben sollte. Generell freut sich Nico, dass er sich ab dem 2. Juli 2024 wieder frei äußern kann, dann ist seine politische Karriere nämlich beendet und er scheidet aus dem EU Parlament aus. Dann hat es auch ein Ende mit Kompromissen und er kann wieder satirisch "draufhauen!“. Beim Thema Obama in Deutschland überrascht Nico mit seiner Antwort auf die Frage von Sarah, wieviel er denn wohl für ein Foto mit ihm bezahlt hätte.
Im privaten Teil verraten beide, welchen Job sie noch besser machen könnten, als den, den sie gerade ausüben.^
00:01:30 Heute zu Gast: Satiriker und EU-Parlamentarier Nico Semsrott
00:04:50 „Sag doch mal was Nettes über…“: Til Schweiger
00:19:44 Neues vom Weltuntergang: Robert Habeck und die Trauzeugenaffäre im Wirtschaftsministerium
00:28:47 Speeddating: Boris Palmers Austritt aus den Grünen, die Krönung von Charles, Barack Obama zu Besuch in Berlin und der Kommerz
00:44:12 Eine letzte Frage Von guten und besseren Jobs
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unseren nächsten Gast Jan van Weyde unter [email protected]
Unser aktueller Podcast Tipp.:
Die Korrespondenten in London - ARD Korrespondenten besprechen aktuelle und drängende Themen aus Grossbritannien.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-london/52678410/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Mehr Radiosatire vom NDR gibt es hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596
5.5.2023
49:06
# 44 Berliner Chaos und Bidens Karma mit Eva Schulz
Lieber alt und gut, als jung und böse? Für Sarah ist in dieser Ausgabe völlig klar, dass sie lieber von Letzteren regiert werden würde. Joe Bidens Ankündigung , sich erneut mit dann 81 Jahren um das US Präsidentenamt zu bewerben, wirft bei ihrer Gästin, der Journalistin und Moderatorin Eva Schulz dann aber doch Fragen auf. Warum bitte kommt es nach 4 Jahren zum gleichen Showdown zwischen Trump und Biden? Wo bleiben die Alternativen? Kann man erwarten, dass Gesundheit bei den Kandidaten eine Rolle spielt?
Man kann und sollte findet Eva. Und ebenso sollte man doch jetzt auch eine unproblematische Bürgermeister Wahl in Berlin erlebt haben dürfen, aber da herrschte doch wieder Chaos und 3 Wahlgänge. Was ist das für ein erschütterndes Signal und was hat die AFD damit zu tun, fragt sich Eva, während Sarah ein Fremdschämen am Bildschirm und sogar Mitleid mit Kai Wegner verspürt hatte. Fehlstart in Berlin aber Eva fand es dennoch faszinierend.
Ganz übel allerdings finden beide die Denunzianten-Aktion des Verlegers der Berliner Zeitung Holger Friedrich. Ex Bild Chef Julian Reichelt schickt der BZ brisante Spinger Infos, die sie zwar nicht veröffentlicht, aber Springer darüber informiert. Ade Quellenschutz? Reichelt jetzt in der Opferrolle? Absurd, oder? Im privaten Teil spricht Sarah über Geruchserinnerungen in ihrer Kindheit undd was die mit Kartoffeln zu tun haben, und Eva begründet Ihren Optimismus.
00:02:20 Heute zu Gast Journalistin und Moderatorin Eva Schulz
00:04:30 Gewinner der Woche Kai Wegner und die Berliner Groko
00:14:20 Verlierer der Woche Julian Reichelt und die Berliner Zeitung
00:32:10 Klatschen vom Balkon Biden kandidiert erneut und Trump will 3.
Weltkrieg abwenden
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unseren nächsten Gast, den Comedian und EU Abgeordneten Nico Semsrottt unter [email protected]
Unser aktueller Podcast Tipp.:
Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz · Podcast in der ARD Audiothek
In der aktuellen Folge spricht Eva mit der Ex Profi Radrennfahrerin Kristina Vogel über ihren tragischen Unfall und ihr Leben im Rollstuhl
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Mehr Radiosatire vom NDR gibt es hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596
28.4.2023
53:32
#43 Kimonos und Klimarettung mit Lisa Feller
Sombrero bei der AWO? Ein No-Go! Warum? Eine tänzerische Weltreise von Seniorinnen der Arbeiterwohlfahrt in Kimonos oder mit mexikanischen Sombreros wurde kurzerhand
als kulturelle Aneignung eingestuft. Zu Recht? Darüber streitet Sarah Bosetti mit Ihrer Gästin, der Moderatorin und Kabarettistin Lisa Feller ein wenig. Können Seniorinnen Böses im Sinn haben? Natürlich nicht und so fällt das Urteil der beiden über das Tanzvorhaben dann auch eher milde aus. Kulturelle Aneignung ist ein weites Feld, das beide in dieser Ausgabe beackern und so kommen sie auch auf die Dreadlock-Frage zu sprechen. Gehen Dreadlocks? Oder nicht? Beim Thema Klima und Letzte Generation, die ja Berlin lahmlegen will, sind beide zwiegespalten. Protest ja – aber so? Und sind Gesellschaftsräte , die die Letzte Generation zur Konsensfindung fordert, überhaupt demokratisch?
Dazu erzählt Sarah, welche Erfahrungen sie bei dem Thema unlängst als Gästin bei Stern TV gemacht hat. Am Ende dieses Themenblocks verzweifeln beide an der Menschheit, die sich möglicherweise gar nicht vor sich selbst retten lassen will, weil das nämlich Verzicht bedeuten würde. Und wer will das schon? Das Speed Dating klärt abschließend, warum es zur Abi-Panne in NRW kommen konnte, warum sich künftig streikende Lokführer auf der Autobahn festkleben sollten und warum Sarahs Hündin den Verdienstorden eher als Angela Merkel hätte bekommen sollen.
Im privaten Teil klärt Sarah über ihren klangvollen Nachnamen auf, der Lisa immer wie ein Spezialitätenrestaurant vorkommt (Lass uns ins Bosetti gehen) und Lisa will jetzt doch endlich Tickets für ein Backstreet Boys Konzert besorgen.
00:01:35 Heute zu Gast: Schauspielerin und Komikerin Lisa Feller
00:05:00 "Klatschen vom Balkon": Die AWO-Tanzgruppe und die Diskussion um kulturelle Aneignung
00:24:09 "Neues vom Weltuntergang": Die Letzte Generation und die Klimaziele
00:52:35 "Speeddating": Abi-Panne in NRW, Bahnstreiks und ein Orden für Merkel
00:58:24 "Eine letzte Frage": Auf Sarahs Spuren in Norditalien und Backstreetboys mit Rücken
Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächste Gästin Eva Schulz unter: [email protected]
Unsere Podcast Tipps.:
Der NDR Bücherpodcast eat.read.sleep: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Den ersten Besuch von Lisa Feller bei Bosettis Woche könnt Ihr hier noch einmal hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/7-waffenliebe-und-meinungsfreiheit-mit-lisa-feller/ndr/10470019/
Mehr Radiosatire vom NDR gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoerbar-rust/33108574/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.