Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Eichenau Podcast

Lena Jakat und Peter Wagner
Eichenau Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Jürgen Dreiocker – Leiter der Polizeiinspektion Germering
    Wie kriminell ist Eichenau? Für eine Antwort auf diese Frage haben wir Jürgen Dreiocker besucht, den Leiter der Polizeiinspektion Germering. Die kümmert sich nicht nur um die Sicherheit in den Städten Germering und Puchheim, sondern auch um die Menschen in den Gemeinden Alling und Eichenau. Und genau darüber rede ich auch mit Jürgen Dreiocker: Wie sicher ist Eichenau im Vergleich zur Nachbarschaft? Welche Entwicklungen gibt es bei den Straftaten? Und wie arbeitet die Polizei in Germering ganz generell?Eines sei vorab verraten: Eichenau ist in Summe ein sehr sicheres Pflaster, die Zahl der Straftaten ist in den vergangenen Jahren nochmal ordentlich zurückgegangen. Ohnehin werden gut zwei Drittel aller Vergehen aufgeklärt, sagt Jürgen Dreiocker. Wir gehen im Gespräch aber noch weiter ins Eichenauer Detail und sprechen über geklaute Fahrräder am S-Bahnhof, über kreisende Polizeihubschrauber oder über die fiesen Maschen der Telefonbetrüger, die sich als Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben. In einem solchen Fall hat zum Beispiel ein Opfer aus Eichenau einen hohen fünfstelligen Betrag verloren. Viel Freude mit dem Gespräch!#Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an [email protected] oder kommentieren Sie auf Instagram bei @eichenaupodcast Und wenn Sie Lust haben, geben Sie uns doch eine freundliche Bewertung auf Ihrer Podcast-Plattform, das hilft anderen beim Entdecken der Sendung.Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. Die nächste Folge unseres Podcasts hören Sie wie gewohnt in zwei Wochen, dann wieder mit Lena Jakat.Links:Polizeiinspektion Germeringhttps://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0900112050000.html Präventionskampagne „Nicht mit meiner Oma“: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/027381/index.htmlE-Mail:Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an [email protected]  Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. 
    --------  
    1:01:01
  • Ursula Mosebach - Kunsthistorikerin
    „Auf dem langgestreckten Höhenzug einer eiszeitlichen Endmoräne, nahe des steil abfallenden östlichen Randes, befindet sich in Roggenstein bei Eichenau die frühgotische Kapelle St. Georg.“Mit diesen Worten beginnt die Geschichte des vielleicht bedeutendsten Gebäudes in der Umgebung von Eichenau. Nachzulesen ist sie auf der Website des Vereins zur Erhaltung der Kapelle St. Georg Roggenstein. Vorsitzende dieses Vereins ist seit mehr als 30 Jahren die Kunsthistorikerin Ursula Mosebach. In dieser Folge des Eichenau Podcast führt sie uns durch den Innenraum der Kapelle. Wir entdecken einzigartige Wandmalereien, sehen zum Beispiel den Patron der Kapelle: Der heilige Georg reitet auf seinem Schimmel und ersticht mit einer Lanze den Drachen, dem die Königstochter Margarethe zum Fraß vorgeworfen werden sollte. Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Kapelle St. Georg in Roggenstein von 15 bis 17 Uhr ihre Tür. Auf Anfrage bieten die Vereinsmitglieder aber auch gerne Sonderführungen an. Einmal, das erzählt Ursula Mosebach im Podcast, führte sie eher zufällig einen heutigen Kardinal durch das historische Kleinod nahe Eichenau. In dieser Folge spricht Mosebach aber nicht nur über die Kapelle, sondern auch über ihre Arbeit für und mit der Volkshochschule, sei es als Dozentin oder als zweite Vorsitzende. Spannend sind ihre Vorträge über die Künstlerinnen und Künstler, die in Eichenau lebten. Unter ihnen der griechische Expressionist Jorgos Busianis, der eine Zeit lang in Eichenau lebte und in Griechenland noch heute verehrt wird. Eines seiner Bilder hängt im Rathaus, im Zimmer des Bürgermeisters. Viel Spaß beim Hören dieser neuen Folge mit Kunsthistorikerin Ursula Mosebach. Verein zur Erhaltung der Kapelle St. Georg Roggensteinhttp://www.roggenstein.eu/verein.htmlWikipedia-Eintrag zu Jorgos Busianishttps://de.wikipedia.org/wiki/Jorgos_BusianisVolkshochschule Puchheim-Eichenauhttps://www.vhs-pucheich.de Eichenau Podcast auf Instagram https://www.instagram.com/eichenaupodcast/E-MailWenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an [email protected]  Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. 
    --------  
    42:22
  • Julian Rylke - Schnellster Mensch von Eichenau
    Heute unser Gast: der Leichtathlet Julian Rylke. Er ist 15 Jahre alt und wir dürfen ihn guten Gewissens als den schnellsten Menschen von Eichenau bezeichnen.Julian sprintet die 100 Meter in 10,84 Sekunden, was wirklich sehr schnell ist. Nur zum Vergleich: Der deutsche Rekord bei den Männern liegt derzeit bei 9,99 Sekunden. Julian wurde im vergangenen Jahr Bayerischer Meister und Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse auf der 100 Meter-Distanz. Wir sprechen über Julians kurze aber steile Sprintlaufbahn, über trainingsintensive Wochen beim FC Puchheim und wie er trotz einer schweren Verletzung im Herbst wieder in die Spitze fand. Viel Spaß beim Zuhören!##Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an [email protected] Auf Instagram finden Sie uns unter @eichenaupodcastDer Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. 
    --------  
    33:56
  • Neue Folge am Montag (26. Mai 2025)
    Wie es so ist im Leben: Manchmal klappt nicht alles wie gewohnt. Gesprächstermine verschieben sich, Arbeit und Urlaub kommen dazwischen und plötzlich sind 14 Tage rum und wir haben noch kein Interview im Kasten.Das wird sich zum Glück in den nächsten 24 Stunden ändern: Die neue Folge des Eichenau Podcast erscheint dieses Mal statt Sonntagabend erst am Montagabend dem 26. Mai 2025. Das nur als Hinweis für alle treuen Hörerinnen und Hörer, die gleich zu Wochenbeginn bei uns reinlauschen. Danke für das Verständnis.
    --------  
    1:19
  • Yasemin Bilgic & Ibrahim El-Mahgary - Asylhelferkreis Eichenau
    Schon mehr als zehn Jahre engagieren sich die beiden im Aylhelferkreis Eichenau: Yasemin Bilgic und Ibrahim El Maghary erzählen von ihrer bewegten ehrenamtlichen Arbeit für Geflüchtete, von schwierigen Wohnungssuchen, von liebenswürdigen Essenseinladungen und und den immer neuen Herausforderungen. Es geht aber auch um Freundschaften, um Begegnungen und neue Bindungen, die den Helfenden das Engagement zur Freude machen. Viel Spaß beim Hören!Links zur Sendung: Asylhelferkreis Eichenau:https://asylhelfer-eichenau.de  Eichenau Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/eichenaupodcast E-Mail:Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an [email protected] Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. 
    --------  
    40:24

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Eichenau Podcast

Wir sprechen mit interessanten Menschen aus Eichenau - über ihre Arbeit, ihr Engagement, ihr Leben. Ein Lokal-Podcast, der zeigt, wie bunt und groß die Welt auch in einer kleinen Gemeinde sein kann.
Podcast-Website

Höre Eichenau Podcast, Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 3:36:53 AM