Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Echte Papas

Echte Papas
Echte Papas
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 172
  • Schauspieler André Dietz: „Durch unsere Tochter haben wir gelernt, Glück neu zu definieren“
    Als die Tochter von André Dietz zwei ist, bekommt sie die Diagnose Angelman-Syndrom – ein Gendefekt, der zu starken geistigen und körperlichen Problemen führt. Wie das Familienleben mit dieser Behinderung aussieht, haben der Schauspieler und seine Frau Shari vor einigen Jahren in dem Buch „Alles Liebe“ beschrieben, in dieser Podcastfolge gibt André nun ein Update – denn inzwischen ist seine Tochter fast ein Teenager (und ihre drei Geschwister pubertieren auch schon). Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt André, vor welchen Herausforderungen seine Familie jeden Tag stehen, wann Humor ein Rettungsring für ihn ist, weshalb er sich auf Maris Stärken (und nicht auf ihre Schwächen) konzentriert, wo Inklusion in Deutschland an ihre Grenzen stößt (etwa auf Spielplätzen) und warum er ein Buch über Handikäppchen und Humpelstilzchen geschrieben hat („Maris Märchen: Inklusive Märchen für alle Altersgruppen“ ist gerade erschienen). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von André. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: [email protected]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    50:25
  • Gerrit Engelien und Julian Kupfer: „Väter müssen sich in der Arbeitswelt mehr zutrauen“
    Väter vor! Seit 15 Jahren gibt es die Unternehmensberatung Väter gGmbH, die in Firmen interne Väter-Netzwerke installiert. Das Ziel: Väter in Betrieben sichtbar zu machen, damit sie für ihre Belange in Sachen Vereinbarkeit besser einstehen können. Zwei dieser Väter sind Gerrit Engelien von Dräger und Julian Kupfer von Beiersdorf. Wie sie und ihre Familien von der Netzwerkarbeit profitieren, erklären sie in dieser Podcastfolge. Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählen Gerrit und Julian, wie sie durch ihr Engagement alte Rollenbilder aufbrechen wollen, warum Vereinbarkeit auch eine wirtschaftliche Bedeutung hat, weshalb ein Netzwerktreffen nichts mit einem Stammtischabend zu tun hat und wie sie mit ihrer aktuellen LinkedIn-Kampagne #300kmehr (https://conpadres.de/fuer300kmehr) noch mehr Aufmerksamkeit gewinnen wollen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Gerrit und Julian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: [email protected]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    48:45
  • Susanne Mierau: „Väter sollten sich ihrer emotionalen Verantwortung bewusst sein“
    Trösten, beruhigend, Mut zusprechen: Wer ist in der Familie eigentlich zuständig für die Gefühle der Kinder? „Oftmals ist es die Mutter,“, sagt die Diplom-Pädagogin Susanne Mierau, „und das belastet viele Frauen sehr.“ Deshalb hat die Bestsellerautorin kürzlich ein neues Buch zu dem Thema geschrieben. In „Emotional Load“ erklärt sie, wie Mütter am besten mit emotionaler Überlastung umgehen. Und was ist mit den Vätern? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Florian (herrschleinig.de) von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt Susanne, was der Unterschied zwischen Mental Load und Emotional Load ist, warum Mütter so oft den Job der Feel-Good-Managerin in der Familie inne haben, was Väter alles verpassen, wenn sie sich bei der sogenannten Co-Regulation von Gefühlen nicht zuständig fühlen und warum auch ein vorgetäuschter Orgasmus den weiblichen Emotional Load erhöht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Susanne. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: [email protected]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ————— Die neue Toniebox 2 macht Einschlaf- und Morgenroutinen viel entspannter – für Kinder und Eltern. Schau vorbei auf tonies.de und entdecke alle neuen Features.
    --------  
    49:12
  • Dr. Herbert Renz-Polster: „Familie ist das erste Herrschaftssystem eines Menschen“
    Von Trump bis Weidel: „Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin sehen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden“, sagt der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster. Zusammen mit seinem Bruder Ulrich Renz hat der Bestsellerautor deshalb ein neues Buch geschrieben: „Demokratie braucht Erziehung“. Warum der Widerstand gegen autoritäre Strömungen schon in der Kindheit beginnt und wie wir ihn befeuern, verrät er in dieser Podcastfolge. Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt Herbert, wie er seine eigenen vier Kinder auf ein demokratisches Miteinander vorbereitet hat, welche Grundwerte in Familien seiner Meinung nach im Mittelpunkt stehen sollten, warum das Schulsystem oftmals überfordert ist mit dem ihm anvertrauten Kindern und weshalb Väter und Mütter nicht in einer Bindungskonkurrenz stehen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Herbert. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: [email protected]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ————— Mega Urlaubs-Deal: Ab sofort bekommt ihr exklusiv bis zu 35 % Rabatt auf die nächste Familienauszeit bei Center Parcs! Nutzen könnt ihr den Rabatt ab sofort – aber nur noch bis zum 19. Oktober! Gültig ist er bereits ab 3 Nächten und ab 199 Euro, übrigens auch für Reisen bis Sommer 2026. Reinschauen lohnt sich!
    --------  
    54:18
  • Prof. Dr. Claudia Rahnfeld: „Männlichkeit ist ein Spagat für viele Väter“
    Wann entscheidet sich ein Mann für - und wann gegen Kinder? Und was macht das mit seinem Selbstbild? Diesen Fragen ist die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Rahnfeld von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach in ihrer empirischen Untersuchung „Männer, Männlichkeit und (eigene) Kinder“ nachgegangen. Welche Antworten sie gefunden hat, verrät sie in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Claudia, warum sich die Wissenschaft bisher nicht für Väter als Forschungsobjekt interessiert hat, welche Faktoren ausschlagegebend sind bei einem männlichen Kinderwunsch, weshalb viele Väter immer noch in der Ernährerrolle zurückfallen und wann Maternal Gatekeeping auch positive Seiten hat. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Claudia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: [email protected]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    45:45

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Echte Papas

Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir, Marco vom DAD Mag und Florian, sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können. Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt! Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an [email protected]. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!
Podcast-Website

Höre Echte Papas, CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Echte Papas: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 2:00:58 AM