Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteBreddeviertel Witten

Breddeviertel Witten

Kerstin Glathe
Breddeviertel Witten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Umbau des Breddegartens
    Während sich der Frühling mit Macht zeigt, brummt im Breddegarten ein Bagger und schafft eine große Freifläche wo vorher kleine Pachtgrundstücke für Kleingärten waren. Aber es wird keineswegs einfach alles „platt“ gemacht. Dahinter steht der Plan, aus dem Breddegarten ein Kleinod für Begegnungen zwischen jung und alt zu machen. Auch sollte niemand mehr Angst vor dunklen Ecken haben müssen. Seit zwei Jahren plant das Innenstadtbüro die Fläche im Innenhof zwischen Boekerstiftung, Breddeschule und Bahnhofstraße zu neuer Attraktivität zu erwecken. Anwohner und Anwohnerinnen wurden gefragt, das Haus der Jugend und die Kinder der Breddeschule wurde zusammen gerufen und auch die Senioren in der Boeker Stiftung duften sich etwas wünschen. Die alten Leutchen finden zum Beispiel die wunderschönen Mosaikbänke zu niedrig. Da kommen sie schlecht wieder hoch. Die Nachbarn wünschen sich weniger Müll und weniger Dealer und die Kids möchten mehr Spielfläche.Das alles soll bis zum nächsten Sommer hier entstehen. Die Kleingärten wurden in gutem Einvernehmen teilweise aufgegeben. Teilweise bleiben sie am Rand der etwa 4000 qm großen Fläche bestehen. Hell und luftig, mit heimischer Bepflanzung und viel Platz für Begegnungen soll es werden. Noch einmal muss alles durch den Rat. Dann kann das Planungsbüro von Dirk Vennemann mit der Detailplanung beginnen. Am 8. Mai treffen sich hier alle wieder und besprechen seine Ideen. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein Stück Stadtgestaltung haben. Auf eine vielversprechende Zukunft im Breddeviertel.
    --------  
    3:48
  • Altstadtwache Witten
    Aus der alten Feuerwache an der Hauptstraße soll was werden, aber was? Und wie war das eigentlich mit der Feuerwehr in Witten? Dass es Probleme beim Löschen gab und zuerst auch nur Freiwillige mitgemacht haben, was ein Spritzenwagen ist und welche Chancen das neue Wohn- und Arbeitsprojekt für das Viertel bringt und welche verpasst worden - das erzählt Ralph in dieser Episode.
    --------  
    30:31
  • Die Baustelle am Karl-Marx-Platz und gesperrte Straßen
    In unserer letzten Episode kehren wir zurück ins Viertel an den Karl-Marx-Platz. Hier hat sich viel getan. Ob es besser geworden ist? Auf jeden Fall war die über Monate gesperrte Nordstraße eine echte Verkehrsberuhigung - womit wir beim Mobilitätskonzept sind.
    --------  
    10:48
  • Breddeviertel unterwegs - Auf dem Hohenstein Teil 2
    Wie die Industriellen den Hohenstein zu ihrem Repräsentationsort gemacht haben, war Teil der ersten Folge. Jetzt geht es um Sozialisten und um die Freilichtbühne. Sehr unterhaltsam zeigen wir, was der Hinkelstein im Eckchen bedeutet und was genau der westfälische Boden mit den Menschen machen sollte.
    --------  
    28:20
  • Breddeviertel unterwegs - auf dem Hohenstein Teil 1
    Der Blick vom Bergerdenkmal ist wahrscheinlich der schönste in Witten. Und genau das hatte für die Stadt unbeabsichtigte Folgen und ein Projekt zerschlagen. Was Louis Berger so für ein Typ war und was eine Almende ist, alles das erklärt Ralph in dieser Episode.
    --------  
    32:51

Weitere Geschichte Podcasts

Über Breddeviertel Witten

Das Breddeviertel in der Wittener Innenstadt war vor 150 Jahren das erste Stadterweiterungsgebiet, als aus dem kleinen Ackerstädtchen eine Industriestadt mit vielen Migranten, z.B. aus Hessen wurde. Kerstin Glathe und Ralph Klein erklären die Ursprünge historisch und mit vielen Anekdoten. Sie arbeiten sich aus den Anfängen des Breddeviertels vor bis in die aktuelle Zeit. Wie lebte man hier früher, wie heute?
Podcast-Website

Hören Sie Breddeviertel Witten, Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:05:43 AM