Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteBorn in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land

Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land

Antje Riis
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • 1. FC Union Berlin-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit Antje Riis
    Vor zwei Jahren ist er mir in der ARD-Doku „Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen“ aufgefallen, weil er wie kein anderer frei von der Leber erklärt hat, dass er stolz ist, Ostdeutscher zu sein. Damals Trainer des 1. FC Köln, heute steht der Bundesliga-Trainer für den Erfolg des 1. FC Union Berlin. Geboren 1972 in Rostock, fand Baumgart schon früh seine Leidenschaft für den Fußball, trotz gesundheitlicher Hürden und eines kurzen Ausflugs als Kreismeister im Ringen. Wir sprechen über seine Zeit in der Fußball-Kaderschmiede der DDR, die Unsicherheiten der Wendejahre und seinen Weg nach Ostfriesland, wo er neben dem Fußball eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker machte. Außerdem erzählt der Wahlberliner, wie er sich seinen Jugendtraum erfüllt hat, Fußballtrainer zu werden und mit welchen Klischees er als „Ossi“ schon konfrontiert wurde.
    --------  
    1:10:12
  • "Hotel Matze"-Gastgeber Matze Hielscher im Gespräch mit Antje Riis
    Er möchte bei seinen Gästen herausfinden, wie die so ticken und heute versuche ich das mal bei ihm. ;-) Matze ist 1979 in Gröden, einem Dorf in der Nähe von Elsterwerda in Brandenburg, hat also Kindheit und ein Teil seiner Schulzeit in der DDR erlebt, die er als "schwer" bezeichnet. Wir sprechen über sein Heranwachsen mit Großeltern, die eine Bäckerei führten, die strenge Kindergartenerziehung in der DDR, das Aufwachsen im christlich geprägten Elternhaus. In seiner Teenagerzeit entdeckt er die Liebe zur Musik, die schließlich zu einer Bandmitgliedschaft bei "Virginia Jetzt" führte und sogar bei "Rock am Ring" spielten. Heute ist er einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes mit seinem "Hotel Matze".
    --------  
    1:20:55
  • Silly-Keyboarder, Komponist und Produzent Ritchie Barton im Gespräch mit Antje Riis
    Er musste in meinen Podcast kommen! Seit 1986 kennen wir uns, ich war damals Teenager. Für uns Fans war Silly mehr als eine Band, sie wurde ein Stück Zuhause. Und Frontfrau Tamara Danz faszinierte: die kühle, starke Frau mit der gewaltigen Stimme, Haltung und einer Präsenz, die ganze Hallen in ihren Bann zog. Seit 1982 ist Ritchie bei Silly, ist er prägende Kraft in der Band und maßgeblich verantwortlich, dass Silly all die Jahre zusammenhielt. Mit Ritchie spreche ich über die Liebe zu Tamara, über Entscheidungen, die beide geprägt haben, über die großen Erfolge, sowie über die Rolle der Band in den letzten Wochen vor dem Einsturz der Mauer. Wir reden über die letzten Monate von Tamara nach ihrer Krebsdiagnose 1995, Abschied nehmen und darüber, was bleibt. Und natürlich über das Weiterleben von Silly nach ihrem Tod mit neuen Stimmen am Mikrofon.
    --------  
    1:36:46
  • Antje Riis- Meine Geschichten aus einem verschwunden Land- Wurde mein Modeltraum wahr?
    Nach den Misswahlen 1989 in der DDR und 1990 in der Wendezeit schien mein Modeltraum in greifbarer Nähe. Doch wie ging es danach weiter? Der Sommer 1997 bringt die Antwort: Die Hamburger Top-Modelagentur M4 will testen, wie ich bei internationalen Kunden ankomme. Ziel: Athen. Aufgewachsen in der DDR war individuelles Reisen für mich lange keine Selbstverständlichkeit. Trotzdem stürzte ich mich in dieses Abenteuer – mit holprigem Englisch, jeder Menge Neugier und einer Portion Mut. In Griechenlands Hauptstadt erwarteten mich eine internationale WG, eine echte Rettungsaktion durch einen Lifeguard, überraschende mütterliche Gefühle – und ein Erotikshooting, das ganz andere Gründe hatte, als man denken würde.
    --------  
    21:28
  • Journalistin und Autorin Anja Maier im Gespräch mit Antje Riis
    Anja Maier wächst in Ostberlin ab Mitte der Sechziger Jahre in einem Elternhaus auf, das staats- und linientreu ist: die Mutter Professorin für Politische Ökonomie, der Vater SED-Funktionär, sogar stellvertretender Minister. Doch als in ihrer Jugend in ihrem Umfeld einige Menschen die DDR verlassen, kommen ihr Zweifel am System DDR, die sich heftig in ihrer Pubertät als Rebellion gegen das Elternhaus ausdrückt. Sie schlägt keine akademische Laufbahn wie ihre Eltern ein, sondern wird Schriftsetzerin. Anja Maier erzählt über ihre Ängste in der Wendezeit, als sie unmittelbar an der Berliner Mauer wohnte, wie sie sich nach der Wiedervereinigung eine Karriere im Journalismus -heute ist sie Chefreporterin beim Focus- erarbeitet hat und als Buchautorin erfolgreich wurde und wie sie schließlich Frieden mit ihren Eltern fand.
    --------  
    1:15:28

Weitere Geschichte Podcasts

Über Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land

Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen. Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden. Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
Podcast-Website

Höre Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land, Terra X History - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 12:45:41 PM