Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmBildschirm Buddies

Bildschirm Buddies

Pascal Wichmann, Alexander Karls
Bildschirm Buddies
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • 045: Ein paar persönliche Worte und eine Ankündigung
    In dieser besonderen Folge meldet sich Pascal solo – ohne Alex, aber mit einer ehrlichen und wichtigen Ankündigung: Nach 44 Episoden und insgesamt 1609 Minuten voller Film- und Serienleidenschaft geht Bildschirm Buddies in die Pause. Persönliche und gesundheitliche Gründe, vor allem bei Alex, machen diesen Schritt nötig – doch keine Sorge: Staffel 2 ist bereits in Arbeit.
    --------  
    4:39
  • 044: Retro, Remake, Cover – Wenn alles ein zweites Leben hat
    Alex und Pascal sprechen über den aktuellen Trend zu Remakes, Reboots und Realverfilmungen. Zwischen Nostalgie und Frust fragen sie sich: Was macht ein gutes Remake aus? Warum greifen Studios immer wieder auf Altbekanntes zurück? Und wo bleibt dabei der Mut zu neuen Ideen? Mit dabei: Jumanji, Dune, Disney – und ein Blick auf das gute alte VHS-Gefühl.
    --------  
    47:55
  • 043: The Electric State und Black Mirror / Love, Death & Robots
    In dieser Episode von Bildschirm Buddies befassen wir uns mit der dystopischen Welt des Films „The Electric State“, der zentrale Fragen zur Kontrolle über Technologie und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufwirft. Gemeinsam analysieren wir die Roboterrevolution im Film und die gesellschaftlichen Implikationen, die sich aus dem Fortschritt von Künstlicher Intelligenz ergeben. Wir ziehen Verbindungen zu ähnlichen Themen in Serien wie „Black Mirror“ und „Love, Death & Robots“, die sowohl unterhaltsame als auch tiefgründige Aspekte der Technologie beleuchten. Schließlich reflektieren wir über aktuelle dokumentarische Arbeiten, die die Gefahren digitaler Gewalt und soziale Herausforderungen thematisieren, und regen die Hörer dazu an, kritisch über den Einfluss von Technologie auf unser Leben nachzudenken.
    --------  
    43:49
  • 042: Das Film-Zitate Quiz!
    In dieser Episode von den Bildschirm Buddies testen Pascal und Alex ihr Wissen über Filmzitate in einem spannenden Ratespiel. Mit zehn Sekunden Zeit pro Zitat durchstreifen die beiden verschiedene Genres und teilen nostalgische Erinnerungen zu Schauspielern und Szenen. Die heiteren Herausforderungen und Wettkämpfe bieten unterhaltsame Einblicke in die Filmgeschichte.
    --------  
    1:04:59
  • 041: Blow und How to Sell Drugs Online (Fast)
    Wir diskutieren, wie Drogen als narratives Stilmittel gesellschaftliche und moralische Fragestellungen aufwerfen und die Verführer des Drogenhandels über Jahrhunderte hinweg darstellen. Anhand von "Blow" analysieren wir den Aufstieg und Fall des Drogenhändlers George Young und seine inneren Konflikte, während wir in "How to Sell Drugs Online Fast" die humorvolle Auseinandersetzung mit dem Online-Drogenhandel und die Herausforderungen des Protagonisten Moritz betrachten. Wir thematisieren die Rolle von Einkommen, Armut und die Verharmlosung des Drogenhandels sowie die realen Implikationen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Die Diskussion beleuchtet die potenziellen moralischen Lektionen und die Auswirkungen der Darstellung von Drogenkultur auf die gesellschaftliche Wahrnehmung.
    --------  
    51:07

Weitere TV und Film Podcasts

Über Bildschirm Buddies

Tauche ein in die Welt der Filme, Serien und des Kinos! In jeder Folge widmen wir uns einem Film und einer Serie. Wir decken das breite Spektrum von Sci-Fi bis Crime ab, sprechen über Regisseure, Schauspieler und die handwerklichen Aspekte, die eine Produktion besonders machen. Dabei geht es um mehr als nur Empfehlungen - wir sprechen über den Entstehungsprozess, das Handwerk und die Feinheiten. Unsere Mission ist es, unsere Begeisterung für die Kunst des Filmemachens weiterzugeben und eine Plattform für den Austausch zu schaffen, die in der großen Podcastlandschaft bisher fehlte. Über die Autoren: Pascal, Jahrgang 1998, lebt an der malerischen Nordsee. Mit einem Auge fürs Detail interessiert sich Pascal vor allem für die handwerklichen Aspekte von Filmen und Serien - von Schnitt über Ton bis hin zu Musik und Schauspiel. Er liebt Serien wie "House of Cards", "The Morning Show" und "Infiltration". Bei Filmen reicht sein Spektrum von Blockbustern wie "Inception" und "Star Wars" bis hin zu Arthouse- und Independent-Filmen. Besonders beeindruckt hat ihn "1917", was Schnitt und Kameraarbeit betrifft. Und wenn es um Soundtracks geht, steht für Pascal Hans Zimmer, vor allem mit seiner Arbeit für "Interstellar", ganz oben auf der Liste. Alex, Jahrgang 1979, stammt aus Nordrhein-Westfalen und hat seine Heimat in Bayern gefunden. Geprägt von Serien wie "The Expanse" und Filmen wie "Star Wars" hat er eine besondere Vorliebe für Sci-Fi, aber auch für Geschichten mit Tiefgang. Er liest leidenschaftlich gerne Sci-Fi und Fantasy, spielt Spiele wie X-COM und Diablo und hat eine große Leidenschaft für Musik. Mit diesem dynamischen Duo, das verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker repräsentiert, bietet "Bildschirm Buddies" eine vielfältige und tiefgründige Perspektive auf die Welt des Filmemachens! Folge uns auf Social Media (@BildschirmBuddies) für Updates und Einblicke. Ihr wollt uns was mitteilen und mit etwas Glück sogar in der nächsten Sendung mit eurer Nachricht zu hören sein? Dann nutzt unser Voicemail-Funktion: https://www.speakpipe.com/BildschirmBuddies
Podcast-Website

Höre Bildschirm Buddies, Zwei wie Pech & Schwafel und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 10:40:10 PM