Venedig-Podcast 02: George Clooney spielt sich selbst
Rüdiger Suchsland berichtet von ersten Filme am Lido – starbesetzt von Noah Baumbach, themenschwer von László Nemes; außerdem Filme aus Osteuropa, sowie Antworten auf die ewige Frage, wie eighentlich das Filmfestival von Venedig funktioniert
--------
55:10
--------
55:10
Venedig-Podcast 03: Die Monster sind zurück
Rüdiger Suchsland berichtet von zwei ausgezeichneten Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen. Olivier Assayas' "Le Mage du Kremlin" ("Der Magier im Kreml") und die "Frankenstein"-Neuverfilmung vom Mexikaner Guillermo del Toro ("Pan's Labyrinth") haben bei aller Verschiedenheit eines gemeinsam: Sie handeln vom Monströsen und sie brechen mit konventionellen Erwartungen.
--------
49:44
--------
49:44
Venedig 01: Werner Herzog will's wissen
Am Mittwochabend bekam Werner Herzog bei der Eröffnungsfeier der 82.Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Aus diesem Anlass spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Herzog-Experten Josef Schnelle (""Eine Welt ist nicht genug") über Herzogs gigantisches Lebenswerk von über 70 Filmen, über das Staunen und die Suche nach dem Extremen in Herzogs Filmen.
Josef Schnelles Buch über Herzog ist im Schüren Verlag erschienen: "Eine Welt ist nicht genug. Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog", Schüren Verlag 2021
--------
1:08:53
--------
1:08:53
Locarno-Podcast: Gibt es noch Entdeckungen bei den Leoparden??
Der Schweizer Filmkritiker Geri Krebs im Gespräch mit Rüdiger Suchsland über den Stellenwert des Filmfestivals von Locarno, und über ein paar Highlights des diesjährigen Wettbewerbs um den Goldenen Leoparden: "Dracula" von Radu Jude und "Mektoub, My Love: Canto Due" von Abdellatif Kechiche, sowie Filme auf der Piazza Grande und über das übrige Programm
--------
56:13
--------
56:13
Locarno-Podcast: Wenn das Okkulte auf die Wirklichkeit trifft...
Rüdiger Suchsland spricht mit den in Wien lebenden Regisseuren Elsa Kremser und Levin Peter ("Space Dogs"; "Dreaming Dogs") über ihren ersten Spielfilm "White Snail" im Wettbewerb von Locarno, über das Verhältnis von toten und lebenden Körpern, von Schönheit und Versehrtheit, über Hexen und Magie im Kino und Dreharbeiten in Belarus