Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieAktive Pfötchen - der Podcast

Aktive Pfötchen - der Podcast

Hannah Brambach
Aktive Pfötchen - der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • #42 Die Zahngesundheit bei Hund und Katze
    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft übersehen wird – dabei ist es essenziell für das Wohlbefinden unserer Tiere: die Zahngesundheit.Denn selbst wenn Hund oder Katze munter fressen, heißt das nicht automatisch, dass im Maul alles in Ordnung ist. Viele Zahnerkrankungen verlaufen still – mit massiven Folgen für Gesundheit, Verhalten und Lebensqualität.Du erfährst in dieser Folge:🦷 Welche Zahnerkrankungen bei Hund und Katze häufig sind🦷 Warum Zahnschmerzen oft unbemerkt bleiben🦷 Wie sich schlechte Zahngesundheit auf Organe, Immunsystem und Verhalten auswirken kann🦷 Was du als Tierhalter:in konkret tun kannst – auch wenn (noch) keine Beschwerden sichtbar sindAußerdem teile ich einen ganz persönlichen Fall von meinen eigenen Katern, der mich selbst überrascht hat – und zeige auf, warum gerade das Röntgen bei der Zahndiagnostik so wichtig ist.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    29:54
  • #41 Bewegung richtig dosiert: zwischen Schonung und Belastung
    In dieser Folge geht es um ein Thema, das vielen Halter*innen Sorgen macht: Wie viel Bewegung ist richtig für mein Tier?Gerade nach Operationen, bei Arthrose, HD/ED oder bei älteren Hunden ist die Dosierung von Bewegung ein entscheidender Faktor für den Heilungsverlauf, die Lebensqualität – und die Schmerzfreiheit.Ich spreche darüber:​ Warum Bewegung niemals pauschal ist​ Was zu wenig Bewegung im Körper auslöst​ Wie du erkennst, ob dein Tier überlastet ist​ Konkrete Bewegungsempfehlungen für verschiedene Situationen​ Typische Fehler, die du vermeiden solltest​ Und wie ein individueller Bewegungsplan – z. B. aus der Physiotherapie – helfen kannAußerdem bekommst du viele alltagstaugliche Tipps, z. B. zur Bewegung nach OPs, bei Arthrose oder im Seniorenalter.Diese Folge hilft dir dabei, dein Tier gezielt, sicher und mit Freude in Bewegung zu bringen – nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau richtig.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    30:19
  • #40 Zwischen Kundendruck, Verantwortung und Selbstschutz
    In dieser Folge spreche ich mit euch über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: schwierige Kundenerlebnisse – und was sie emotional, strukturell und menschlich mit uns Tiertherapeutinnen machen.Ich teile mit euch persönliche Erfahrungen, spreche über fehlende Wertschätzung, den Druck durch Bewertungen und die Schwierigkeit, Grenzen zu setzen – besonders dann, wenn man es lange anders gemacht hat.Diese Folge ist keine fachliche Aufklärung, sondern ein ehrlicher Einblick hinter die Kulissen.Für Kolleginnen, die sich wiedererkennen.Für Kund*innen, die besser verstehen wollen.Und für alle, die in Tierberufen arbeiten – mit Herz, aber auch mit Herausforderungen.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    43:40
  • #39 Die Gebärmuttervereiterung: eine unterschätzte Gefahr
    In dieser Folge spreche ich über eine ernstzunehmende, oft unterschätzte Erkrankung: die Pyometra, also die Gebärmuttervereiterung.Sie betrifft vor allem ältere, nicht kastrierte Hündinnen und Katzen – und ist ein echter medizinischer Notfall. Doch nicht immer wird sie rechtzeitig erkannt.Du erfährst:​ Was genau eine Pyometra ist und wie sie entsteht​ Warum sie bei Katzen oft übersehen wird​ Welche Symptome du kennen solltest​ Was der Unterschied zwischen offener und geschlossener Pyometra ist​ Wie die Diagnose gestellt wird​ Welche Therapie wirklich hilft – und warum eine OP meist unumgänglich ist​ Wie du dein Tier in der Nachsorge gut begleiten kannst – auch physiotherapeutisch​ Warum Achtsamkeit wichtiger ist als pauschale Kastration​ Und was du als Halter*in tun kannst, um dein Tier zu schützenAußerdem sprechen wir kurz über die Kastrationspflicht bei Freigängerkatzen und warum unkontrollierte Vermehrung nicht nur zu Tierleid, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie die Pyometra führen kann.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    26:24
  • #38 Der Kreuzbandriss: was wirklich dahinter steckt
    In dieser Folge spreche ich mit euch über den Kreuzbandriss beim Hund.Viele denken bei einem Kreuzbandriss an einen plötzlichen Unfall beim Rennen oder Springen. Doch die Realität sieht oft anders aus: In den meisten Fällen ist es ein schleichender Prozess, der durch andere Probleme im Bewegungsapparat begünstigt wird.Ich erkläre euch, wie ein Kreuzbandriss entsteht, welche Hunde besonders gefährdet sind und warum kleine Rassen – entgegen der Erwartung – häufig betroffen sind.Außerdem teile ich einen ganz besonderen Fall aus meiner Praxis, der zeigt, wie fordernd die Rehabilitation wirklich sein kann – vor allem, wenn beide Kreuzbänder innerhalb kurzer Zeit reißen.Wir sprechen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, den langen Weg der Physiotherapie und wie man das Risiko für einen Riss möglichst früh erkennen kann.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    18:04

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Aktive Pfötchen - der Podcast

Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass du da bist! Ich bin Hannah, Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Meine Praxis befindet sich im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Sankt Augustin. Hier in dem Podcast geht es um Tierphysiotherapie, Ernährung, Tipps und Tricks für euren Alltag und vieles mehr! Auf Instagram bin ich sehr aktiv und teile da meine tägliche Arbeit von der Tierphysiotherapie und Ernährungsberatung. Schau dort doch gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen/ Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
Podcast-Website

Höre Aktive Pfötchen - der Podcast, Hebammensalon und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 6:22:32 AM