Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieAktive Pfötchen - der Podcast

Aktive Pfötchen - der Podcast

Hannah Brambach
Aktive Pfötchen - der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • #38 Der Kreuzbandriss: was wirklich dahinter steckt
    In dieser Folge spreche ich mit euch über den Kreuzbandriss beim Hund.Viele denken bei einem Kreuzbandriss an einen plötzlichen Unfall beim Rennen oder Springen. Doch die Realität sieht oft anders aus: In den meisten Fällen ist es ein schleichender Prozess, der durch andere Probleme im Bewegungsapparat begünstigt wird.Ich erkläre euch, wie ein Kreuzbandriss entsteht, welche Hunde besonders gefährdet sind und warum kleine Rassen – entgegen der Erwartung – häufig betroffen sind.Außerdem teile ich einen ganz besonderen Fall aus meiner Praxis, der zeigt, wie fordernd die Rehabilitation wirklich sein kann – vor allem, wenn beide Kreuzbänder innerhalb kurzer Zeit reißen.Wir sprechen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, den langen Weg der Physiotherapie und wie man das Risiko für einen Riss möglichst früh erkennen kann.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    18:04
  • #37 Durchfall bei Hund und Katze - Ursachen, Unterschiede und erste Hilfe
    In dieser Folge dreht sich alles um Durchfall bei Hund und Katze. Ich erkläre dir, woran du erkennst, ob der Dünn- oder Dickdarm betroffen ist, wie sich akuter von chronischem Durchfall unterscheidet und welche Ursachen dahinterstecken können.Du erfährst, was du bei leichtem Durchfall tun kannst, wann Fasten sinnvoll ist, und warum eine geschädigte Darmschleimhaut das Risiko für Allergien erhöht. Außerdem sprechen wir über die Ausschlussdiät und warum tierärztliche Rücksprache so wichtig ist.Kurz gesagt: Alles, was du über Durchfall wissen musst – kompakt, verständlich und praxisnah.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    25:43
  • #36 Das Cauda Equina Syndrom
    In dieser Folge dreht sich alles um das Cauda equina Syndrom, eine oft unterschätzte, aber ernsthafte Erkrankung der Wirbelsäule. Ich erkläre dir, welche Symptome darauf hinweisen, warum die Krankheit häufig erst spät erkannt wird und wie sie sich auf die Beweglichkeit, Nervenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes auswirkt.Wir sprechen über Therapiemöglichkeiten, darunter Physiotherapie, Schmerzmanagement und in manchen Fällen chirurgische Eingriffe. Außerdem geht es darum, wie du deinem Hund helfen kannst, trotz der Diagnose eine möglichst hohe Lebensqualität zu behalten. Denn auch wenn der Verlauf schleichend ist, gibt es viele Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    24:53
  • #35 Die Qualität von Proteinen
    In dieser Folge geht es um die richtige Proteinversorgung für Hunde und Katzen. Wir sprechen darüber, warum Proteine wichtig sind, wie sich der Bedarf je nach Alter, Aktivität und Gesundheit unterscheidet, welche Proteinquellen am besten verwertbar sind, wie man eine Über- oder Unterversorgung erkennt und worauf man bei der Fütterung achten sollte.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    18:15
  • #34 Die Schmerztherapie: wann sind Schmerzmittel sinnvoll?
    In dieser Folge geht es um Schmerzen bei Tieren und die richtige Behandlung. Ich erkläre, wann Schmerzmittel wirklich nötig sind, welche Risiken sie haben und welche Alternativen es gibt. Außerdem erfährst du, was im Körper passiert, wenn Schmerzen ignoriert werden, wie das Schmerzgedächtnis entsteht und warum menschliche Schmerzmittel für Tiere gefährlich sind.Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchenMeine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
    --------  
    34:10

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Aktive Pfötchen - der Podcast

Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass du da bist! Ich bin Hannah, Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Meine Praxis befindet sich im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Sankt Augustin. Hier in dem Podcast geht es um Tierphysiotherapie, Ernährung, Tipps und Tricks für euren Alltag und vieles mehr! Auf Instagram bin ich sehr aktiv und teile da meine tägliche Arbeit von der Tierphysiotherapie und Ernährungsberatung. Schau dort doch gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen/ Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
Podcast-Website

Hören Sie Aktive Pfötchen - der Podcast, Familienrat mit Katia Saalfrank und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:39:48 PM