In der polizeilichen Kriminalstatistik fällt auf, dass die Zahl der jungen Tatverdächtigen bei den Gewaltdelikten im vergangenen Jahr deutlich zugenommen hat. Besonders auffällig dabei: Bei den Kindern zwischen 8 und 14 Jahren sogar um über 11 Prozent. In absoluten Zahlen: 13.755 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren wurden im Jahr 2024 der Polizei gemeldet, weil sie mutmaßlich gefährliche oder schwere Körperverletzung begangen hatten, Raub oder räuberische Erpressung. Auch in Bayern gibt es diesen Trend. Gabriele Knetsch ist der Frage nachgegangen, woran das liegt. Hat mit Experten aus Polizei und Forschung getroffen und einen Jugendlichen, der von seinen Schlägereien mit anderen Jugendlichen berichtet.
--------
14:54
Zwischenlagerung für immer? Deutschlands endlose Endlagersuche
Jüngst sind wieder Castoren in Zwischenlager für Hochradioaktive Abfälle gerollt, etwa nach Niederbayern. Es war der letzte derartige Transport. Die Behälter sollen dort bleiben, bis das entsprechende Endlager fertig ist. Wie BR-Recherchen zeigen, könnten die Castoren bis ins nächste Jahrhundert in Niederbayern lagern. Denn die Endlagersuche geht nur schleppend vorwärts, mit der versprochenen Transparenz ist es nicht weit her. Die Finnen hingegen machen vor, wie es gehen könnte.
--------
14:25
Die Riskante Wette mit der Flut: Wie Bayern Überschwemmungsgebiete zupflastert
In ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten zu bauen ist eigentlich verboten. Möglich ist es nur mit einer Ausnahmegenehmigung. Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigen nun, dass solche Genehmigungen häufig erteilt werden. Auch dort, wo Überschwemmungen in den letzten Jahren großen Schaden angerichtet haben, wird fleißig gebaut.
--------
11:48
Ein Pfarrer spaltet Hauzenberg. Um was geht es wirklich?
Der Fall des Pfarrers von Hauzenberg in Niederbayern machte jüngst bundesweit Schlagzeilen. Dem BR haben sich nun zahlreiche ehemalige Ministranten, Eltern und Ehrenamtliche anvertraut. In ihren detaillierten Schilderungen geht es um mutmaßliche Sauf-Exzesse von Minderjährigen in der Obhut eines Pfarrers. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob sein Verhalten hart an der Grenze des Erlaubten oder schon weit drüber war. Im Ort selbst herrscht indes düstere Stimmung. Die einen solidarisieren sich auf Demos mit dem Pfarrer, die anderen aber gehen noch viel weiter.
--------
13:45
Gefährliches Erbe - deutsche Islamisten in Syriens Schattenarmee
Syrien bleibt ein gefährlicher Rückzugsort für islamistische Kämpfer - trotz Machtverschiebungen kontrolliert die Miliz HTS große Gebiete, radikale Ausländer hetzen weiter online, rekrutieren für den Dschihad und könnten auch Europa bedrohen.
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.