Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikWorship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch

Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch

Susanne Hagen, Carolin Westhoff
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Manuel Halter: Wie geht Band?
    In dieser Folge des Worship Sofas tauchen wir mit Manuel Halter tiefer ein in das Zusammenspiel einer Band: Was braucht es, damit Musik nicht nur funktioniert, sondern berührt? Manuel Halter ist Produzent, Musiker und Musikdozent am TSC. Er ist Teil des Studio 21 in Bern – einer kreativen Oase, in der Musiker und Künstler gemeinsam wachsen, sich gegenseitig inspirieren und ihre Perspektiven erweitern. Diese Folge ist ein Muss für alle, das Zusammenspielen in Bands besser verstehen wollen.
    --------  
    1:10:33
  • Mateo Weida: Moderner Worship mit alten Chorälen?!
    Mateo Weida ist Musiker und Jugendpfarrer in der Württembergischen Kirche. Gemeinsam mit seinem Pfarrerkollegen Martin Mohns hat er die Band Weida & Mohns gegründet. In den Choral Sessions vertonen sie alte Kirchenlieder auf kreative Art und Weise neu. Wichtig ist ihnen dabei, textlich möglichst nah dran zu bleiben am Original, weil «Choräle die Creme der Kirchengeschichte» sind, wie Mateo Weida erklärt. Stilistisch schätzen sie eine möglichst grosse Vielfalt. Im interessanten Talk auf dem Worship Sofa spricht Mateo Weida mit Susanne Hagen und Carolin Westhoff ausserdem darüber, was ihn bei Worship abtörnt und was Songwriter von alten Chorälen lernen können. Zum Ende des Gesprächs ist das Kyrie-Lied «Ein reines Herz, Herr, schaff in mir» von Weida & Mohns zu hören.
    --------  
    1:14:21
  • Bastian Benoa: Zwischen Solokünstler und Lobpreismusiker
    Wie viel Perfektionismus braucht es im Worship? Der Singer-Songwriter Bastian Benoa lebt im Spannungsfeld zwischen Solokünstler und Lobpreismusiker. Er plädiert auf dem Worship Sofa für kunstvolle, aber zugängliche Anbetungsmusik. Bastian Benoa ist bekannt geworden durch seine Auftritte bei «The Voice of Germany». Im Gespräch mit Carolin Westhoff und Susanne Hagen spricht er u. a. über wichtige Lebensstationen, Umgang mit Spannungen in Bands und die Suche nach geistlicher Exzellenz und Tiefe in der gottesdienstlichen Anbetung. Ausserdem geht es um einige seiner Songs, z. B. «Schrei mich an!» und sein neues Album «Ich wär so gern New York». Am Ende der Podcastfolge singt Bastian Benoa sein Lied «Ich weiss».
    --------  
    57:10
  • Tom Dillenhöfer: Warum Gospel fasziniert
    Tom Dillenhöfer leitet verschiedene Gospelchorprojekte in Deutschland und in der Schweiz. Auf dem Worship Sofa spricht er über die Faszination Gospel. Ausserdem verrät er einige Geheimnisse des Chorleitens und erklärt, warum es sich lohnt, in einem Chor zu mitzusingen. Am Ende der Podcastfolge ist das Lied «I heard the voice» des Chors «Gospel im Osten» zu hören.
    --------  
    1:09:50
  • Rainer Harter: Wie die Gebetshausbewegung den Worship verändert
    Mit Rainer Harter ist der Gründer und Leiter des Gebetshauses Freiburg zu Gast auf dem Worship Sofa. Er erklärt Impulse und spannende Entwicklungen, mit der die Gebetshausbewegung die Worship-Kultur geprägt hat, z. B. das Harp & Bowl Gebet.
    --------  
    1:15:49

Weitere Musik Podcasts

Über Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch

Setz dich gemeinsam mit Susanne Hagen (Studiengangsleiterin Theologie & Musik am TSC) und Carolin Westhoff (Absolventin Theologie & Musik) auf das Worship Sofa und lausche einem inspirierenden Gespräch über das Zusammenspiel von Kirche, Musik und Theologie. Jede Folge bringt einen spannenden Gast: Theologen, Künstler, Musikproduzenten, Anbetungsleiter u.v.m. Wir unterhalten uns darüber, welche Formen musikalischen Betens helfen, welche aktuellen Entwicklungen uns irritieren, wie Kirche den Raum für Kunstschaffende öffnen kann und welche Horizonte sich erweitern, wenn Theologie auf Musik trifft. Wenn du tiefere Einblicke in die Worship und Lobpreiskultur suchst & deine Gemeindearbeit positiv prägen möchtest, bist du herzlich eingeladen, uns zu begleiten! Die Produktion des Podcasts wird unterstützt vom Theologischen Seminar St. Chrischona (TSC).
Podcast-Website

Höre Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch, Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:27:06 PM