Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteDNA des Ostens

DNA des Ostens

Mitteldeutscher Rundfunk
DNA des Ostens
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Abrechnung und Versöhnung (5/5)
    In dieser Folge geht unsere Reise zu Ende. Bei der deutschen Einheit ist vieles gut gelaufen – und vieles nicht. Wir ziehen Bilanz und begeben uns auf die Suche nach einem neuen Wir.
    --------  
    16:35
  • Karriere ohne Krawatte (4/5)
    35 Jahre nach der Einheit sitzen Ostdeutsche noch immer selten in Chefsesseln von Unternehmen. Wenige schaffen es nach oben – aber viele gehen eigene Wege. Und sie haben einen Vorteil: Ostdeutsche können Transformation.
    --------  
    24:34
  • Was ist ostdeutsch? (3/5)
    Gibt es so etwas wie ostdeutsche Identität? Und was bedeutet sie im Jahr 2025? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Daraus lässt sich viel ableiten zum Stand der Deutschen Einheit – und der Uneinheit.
    --------  
    22:55
  • Medienklischees (2/5)
    Plattenbauten, Rechtsextreme, Demos – es rumort im Osten, ständig und überall, zumindest in den Medien. Dabei hat der Osten viel mehr zu bieten. In dieser Folge sprechen wir über Geschichten, die selten erzählt werden.
    --------  
    22:22
  • Warum der Osten anders wählt (1/5)
    Der Osten steht bei jeder Wahl im Fokus. Denn der Osten wählt anders. Weil er anders tickt. Aber warum ist das so? Im Podcast "DNA des Ostens" mit Host Anna Thalbach geht es um Ost und West und um das Zusammenwachsen.
    --------  
    24:49

Weitere Geschichte Podcasts

Über DNA des Ostens

Im Podcast „DNA des Ostens“ mit Host Anna Thalbach geht es um Deutschland, um Ost und West und um das Zusammenwachsen. 35 Jahre sind wir nun wiedervereint, aber die Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein Thema. Man könnte auch sagen, die Wiedervereinigung ist ziemlich unvollendet. Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gesehen und als Bürger zweiter Klasse. Im Westen schauen dagegen viele mit Unverständnis gen Osten, gerade bei Wahlen. Warum ist das Zusammenwachsen so schwierig? Und wie könnte es besser gehen? DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.
Podcast-Website

Höre DNA des Ostens, Einschlafen mit Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

DNA des Ostens: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/2/2025 - 9:11:33 PM