#3 WORK-LIFE-BALANCE - ABSCHALTEN ZWISCHEN OSTSEESTRAND UND TRAININGSPLATZ
In Folge 3 sprechen wir über ein Thema, das uns alle beschäftigt: Work-Life-Balance.Wie schaltet man richtig ab – wenn der eine im Fußballgeschäft steckt, das eigentlich nie Pause macht, und der andere im klassischen Büroalltag? Paul berichtet von seinem Urlaub vor dem Start bei Hansa Rostock, den ersten Wochen beim neuen Verein und ein überraschendes Telefonat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die U21 der deutschen Nationalmannschaft: Wer könnte den Sprung ins A-Team schaffen und inwieweit wollen wir uns an den Spekulationen rund um Nick Woltemade beteiligen (Spoiler:eigentlich gar nicht)?Viel Spaß beim Hören!PS: Die Nachspielzeit beträgt 12 Minuten (Trinkpausen und Zeitspiel).
--------
56:54
--------
56:54
#2 ARBEITSALLTAG / MOIN HANSA
Wie sieht eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag aus – im Büro und auf dem Platz? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Routinen, Abläufe und Unterschiede imAlltag eines Fußballprofis und eines klassischen Angestellten.Im Fokus steht aber auch Pauls bevorstehender Wechsel zu Hansa Rostock – einem der traditionsreichsten Klubs im Osten Deutschlands. Mit der Nummer 10 wird er abder kommenden Saison im Ostseestadion auflaufen.Wir sprechen außerdem über seinen Abschied aus Elversberg, den nervenaufreibendenAufstiegskampf, die Relegation – und wie es jetzt weiter geht. Ihr merkt - es gab viel zu erzählen...und jetzt ab auf den Play-Button!PS: Die Nachspielzeit beträgt neun Minuten!
--------
54:03
--------
54:03
#1 ANPFIFF
Anpfiff zur ersten Folge "steil, klatsch, tief"! In dieser Folge hört ihr, was auf euch zukommen wird - neben einer kurzen Vorstellung und der klassischen Klärung der W-Fragen gehen wir auch noch auf eine aktuell vieldiskutierte Kontroverse im internationalen Fußball ein. Die Einordnung des verrückten Aufstiegskampfes in der zweiten Bundesliga wird auch thematisiert - hier haben wir ja jemanden, der etwas aus dem Nähkästchen plaudern kann.
Der Fußball-Podcast mit Paul Stock (FC Hansa Rostock) und Joshua Wurm über Einblicke in den Arbeitsalltag eines Fussballprofis im Vergleich zum Alltag eines normalen Angestellten. Gewürzt mit aktuellem Fussballgeschehen. Eine Halbzeit in den Katakomben des Profifußballs.