Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungRheingehäckt

Rheingehäckt

Wolfgang Straßer/Fabian Haun
Rheingehäckt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • Kommunale Unternehmen und kritische Infrastruktur
    Welche Rolle spielen kommunale Unternehmen für die kritische Infrastruktur? Was sind die größten Herausforderungen für kommunale Unternehmen im KRITIS-Bereich? Über diese und weitere Themen sprechen Wolfgang Straßer und Fabian Haun mit Wolf Buchholz, Senior-Fachgebietsleiter Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit beim Verband Kommunaler Unternehmen (VKU).
    --------  
    42:35
  • Cybersicherheit im Koalitionsvertrag
    Wie steht es um die Cybersicherheit im Koalitionsvertrag? Worauf kommt es im neuen Digitalministerium und beim Thema digitale Souveränität jetzt an? Über diese und weitere Themen sprechen Wolfgang Straßer und Fabian Haun mit der Bundestagsabgeordneten Jeanne Dillschneider, die für die Grünen als Obfrau im Digitalausschuss sitzt.
    --------  
    41:57
  • 2025 Neue Rahmenbedingungen für die Cybersicherheit?
    In dieser Folge sprechen Sandra Balz vom IT-Expertennetzwerk kiwiko, Wolfgang Straßer und Fabian Haun über die Auswirkungen des Agierens von US-Präsident Trump und Elon Musk für die IT-Sicherheitsarchitektur in Deutschland, was die Ampel-Regierung IT-sicherheitspolitisch erreicht hat und was von der künftigen Bundesregierung zu erwarten ist.
    --------  
    39:26
  • Desinformation - Ein Cybersicherheitsproblem? (mit MdB Catarina dos Santos-Wintz)
    In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Fabian Haun und Wolfgang Straßer mit Catarina dos Santos-Wintz, Bundestagsabgeordnete der CDU und Mitglied im Digitalausschuss des Deutschen Bundestages. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen rund um Desinformation, Cybersecurity und digitale Resilienz. Im Fokus stehen Themen wie die Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Fake News, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die kommenden Bundestagswahlen sowie die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in Deutschland. Wie kann sich eine pluralistische Gesellschaft gegen digitale Bedrohungen wappnen, und welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Cybersicherheit nachhaltig zu stärken? Erhalten Sie spannende Einblicke in politische Lösungsansätze, die aktuelle Bedrohungslage und die Bedeutung von Medienkompetenz für eine resiliente Gesellschaft.
    --------  
    44:20
  • IT-Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau (mit Steffen Zimmermann, VDMA)
    In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Fabian Haun und Florian Straßer mit Steffen Zimmermann, dem Leiter des Competence Centers Industrial Security beim VDMA. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Lösungen der IT-Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau ein. Im Fokus stehen wichtige Themen wie die NIS2-Umsetzung und die Selbsteinschätzung von Unternehmen. Wie können Unternehmen sich besser schützen, und welche Unterschiede gibt es zu anderen Branchen? Erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage und praxisnahe Empfehlungen zur Cyberabwehr.
    --------  
    30:55

Weitere Regierung Podcasts

Über Rheingehäckt

Wie können wir Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliches Problem verstehen? Wolfgang Straßer, langjähriger Experte im Bereich Cybersicherheit und Fabian Haun, Politikberater mit Schwerpunkt Cybersecurity, sprechen mit Cyber-Experten aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
Podcast-Website

Höre Rheingehäckt, apolut: Standpunkte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 4:03:45 AM