Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

restfett

restfett
restfett
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • #2.28 - E-Scooter und Weltraumtourismus
    Nach all den Jahren ist es jetzt zum ersten Mal passiert: Jan ist E-Scooter gefahren. Es ist praktisch, halbwegs bezahlbar und superschnell. Wir lieben es. Was darf man vom Weltraumtourismus halten? Kann man in Zeiten wie diesen wirklich noch so was gut heißen? Haben wir nicht andere Probleme und könnte man die Möglichkeiten nicht besser nutzen? Sollte man den Tourismus zum Mount Everest nicht auch verbieten? Überall wo der Mensch hinkommt, hinterlässt er eine Müllhalde. Es ist zum Heulen. (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Zum ersten Mal E-Scooter (00:12:43) - Weltraumtourismus (00:15:34) - Tourismus am Mount Everest (00:23:04) - Die Handy-Krankheit (00:28:57) - Der Mensch in seiner Scheißigkeit (00:35:44) - Werbefläche am Zeppelin (00:46:05) - Triggerwörter im Internet
    --------  
    51:11
  • #2.27 - Spermienrennen in den USA
    Am 25. April findet in den USA ein Ereignis statt, das irgendwie schon immer stattfindet, aber in dieser Form zum ersten Mal. Zum ersten Mal treten die Spermien zweier Athleten live gegeneinander an. Unter dem Mikroskop soll an diesem Tag herausgefunden werden, wer das schnellste Spermium hat. Eine skurrile Wette und typisch für Amerika wird das natürlich aufgezogen wie das Event des Jahres. Wir sind irgendwie gespannt, hauptsächlich aber belustigt. Außerdem sprechen wir über den zweifelhaften Charakter von deutschen Schauspielern und wieso die Briten einfach viel professionellere Schauspieler haben. (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Ostern und Tanzverbot (00:05:44) - Kondome von Max (00:08:32) - Erstes Spermarennen in den USA (00:20:01) - Neuer MMA Hype? (00:24:33) - Schauspieler mit zweifelhaftem Charakter (00:31:25) - Deutsche vs. englische Schauspieler (00:41:33) - Produktionskondome auspacken
    --------  
    49:55
  • #2.26 - Das Kondom-Dilemma
    Wer hat schon einmal von der total bescheuerten und absolut tierverachtenden Pseudosportart "Horse Diving" gehört? Wir haben zum ersten Mal davon gehört und konnte kaum glauben, auf was für absurde Ideen die Menschen manchmal kommen. Unter Horse Diving kann man sich ungefähr das vorstellen, was bei den Menschen Turmspringen ist, nur dass man dabei auf einem Pferd sitzt und das Pferd aus ca. 12 Meter Höhe ins Wasser springt. Außerdem finden wir, wer Motorrad und Fahrrad fährt, sollte auf Schutzkleidung nicht verzichten. Und wieso ist es einem manchmal so wahnsinnig unangenehm, Kondome zu kaufen? Wir alle sind erwachsene Menschen und viele von uns kommen sich beim Kauf von Kodomen vor als wären sie noch 14. Über die besten Gummis und was man lieber im Regal stehen lässt.   (00:00:00) - Intro (00:01:50) - Horse Diving und Stuntpferde (00:08:48) - Neuer Sporttrend "Halbmarathon"? (00:12:14) - Fahrradfahren ohne Helm? (00:18:19) - Triggerwarnung: Motorradfahren ohne Schutz (00:25:51) - Warum schämt man sich, Kondome zu kaufen? (00:35:10) - Wer ist für die Kondome verantwortlich? (00:44:20) - Der perfekte Zeitpunkt für Kinder?
    --------  
    1:00:11
  • #2.25 - Lügen
    Angenommen, man hätte für ein Jahr lang einen Lügendetektor um seinen Hals gespannt, der einen bei jeder Lüge enttarnen würde. Würden wir häufiger die Wahrheit sagen oder einfach nur lernen, geschickter zu lügen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns diese Woche. Die Wahrheit zu verzerren oder sie sich so hinzubiegen, wie es einem gerade am besten passt, ist für niemanden was neues. Aber ist Lügen wirklich immer so schlecht? Und warum sollte man sich davor hüten, Filmteams seine Wohnung zur Verfügung zu stellen? Was haben Fische und eine Türklingel in den Niederlanden miteinander zu tun? (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Die Fisch-Türklingel in den Niederlanden (00:03:55) - Ein Jahr lang mit Lügendetektor (00:09:07) - "Wie geht's dir?" (00:22:11) - Zum Lügen erzogen (00:35:36) - Lügen im Job (00:41:36) - Lügen im Privatleben (00:50:29) - Intelligenz fällt der Dummheit zum Opfer
    --------  
    58:57
  • #2.24 - Dating im Informationszeitalter
    Ja, was ist denn eigentlich mit uns Menschen los? Irgendwie macht jeder, was er will und keiner nimmt mehr Rücksicht auf den anderen. Wie geht man denn mit solchen Kackmenschen um? Wie verhindert man selbst ein Kackmensch zu werden? Wieso scheitern Dating-Apps? Es ist nicht leicht, in der heutigen Zeit zu leben, aber man will es sich auch nicht immer wieder mit der alten Floskel "Früher war alles besser" leicht machen. Wir sprechen über das Zusammenleben und Dating im Zeitalter von Social Media.   (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Fußgänger-Etikette (00:05:19) - Ruhestörung ab 22 Uhr (00:11:49) - How to deal with Kackmenschen (00:19:04) - Werden wir immer rücksichtsloser? (00:27:57) - Dating im Zeitalter von Social Media (00:36:19) - Dem Individualismus sein Tod (00:51:31) - Erwartungen an eine Beziehung (00:54:00) - Floodlighting (01:04:52) - Lügen in der Beziehung
    --------  
    1:15:51

Weitere Comedy Podcasts

Über restfett

Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Podcast-Website

Hören Sie restfett, Hobbylos und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:10:34 AM