In Podcast Brudi #71 sprechen wir mit Jürgen und Julian Wolf, Vater und Sohn hinter der legendären Streetwear-Brand Homeboy – gegründet 1988 als eine der weltweit ersten Streetwear-Marken. Von Anfang an hat Homeboy Skate- und HipHop-Kultur zusammengebracht, mit Styles wie der Coach Jacket oder den Baggy Pants Trends gesetzt und damit die Mode in Europa nachhaltig geprägt. Im Gespräch geht’s um die wilden 90er, Zeiten, in denen man plötzlich 10.000 Jacken im Monat verkauft, um die Verbindung von Musik, Sport und Mode, die Authentizität einer eigenen Brand und die Frage, warum die Kids heute „überall gleich aussehen“. Eine Episode über Streetwear-Geschichte, über Skaten, HipHop, Frankfurt und darüber, warum Homeboy bis heute The Original Baggy Pant Company ist.
--------
1:05:10
--------
1:05:10
Podcast Brudi 70 Neda x Pascale x Yoscha
Bei Podcast Brudi #70 sitzt zum ersten Mal Pascale mit am Tisch – nicht hinter der Kamera, sondern on Mic. Wir lernen ihn als neues Gesicht im Moderationsteam kennen und sprechen über seinen Weg ins Team, seine Leidenschaft für die Videografie und was ihn an der Podcast-Welt reizt. Zwischen Festival-Storys, Konzertmomenten, Ausflügen in die Gaming-Welt und Blind-Rankings von Frankfurter Stadtteilen. Natürlich kommen auch die OGs Neda und Yoscha nicht zu kurz: Sie sprechen über persönliche Highlights, alte Weggefährten und die stetige Weiterentwicklung des Podcasts.
--------
1:07:38
--------
1:07:38
Podcast Brudi 69 Jasmin Siddiqui (Hera von Herakut)
Hera wird als Teil des international gefeierten Street-Art-Duos Herakut bekannt, durch ihren unverwechselbaren Stil – eine Mischung aus Graffiti, Malerei und Poesie – und ihren Mut, gesellschaftlich relevante Themen großflächig sichtbar zu machen. Ihre Werke hängen in Museen, zieren aber vor allem Häuserwände auf der ganzen Welt: von Frankfurt bis Bogotá, von einer Geflüchtetenunterkunft mit 40.000 Kindern bis zur Deutschen Botschaft in Washington – 40 Meter hoch, 40 Meter breit. In Podcast Brudi #67 sprechen wir darüber, warum ihr erster Impuls am Computer das Ausweisfälschen war, wie ihr Herz in jedem Bild steckt und warum sie keine Skizzen macht. Es geht um Kunst als Therapie, als Stimme für die, die keine haben – und um die Hoffnung, die HipHop und Graffiti als erste globale Kultur geben.
--------
1:08:20
--------
1:08:20
Podcast Brudi 68 Alex & Babak (Yok Yok EDEN x Gutviertel)
Alex Zochowski und Babak Farahani sind alte Schulfreunde, die mittlerweile mehrere Unternehmen auf die Beine gestellt haben. Man findet sie am Wiesenhüttenplatz in ihrem Café Gutviertel oder dem direkt angrenzenden Wasserhäuschen Yok Yok EDEN. Sie engagieren sich im Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel e.V. und der Initiative AUF INS VIERTEL!, die Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür Open Viertel organisiert. Außerdem entwickeln sie mit ihrer Agentur REAL LOVE FANTASY Konzepte für (Stadtentwicklungs-) Projekte wie das Kaisertor. In Podcast Brudi #68 sprechen wir darüber, warum die Polizei sich für ihre Veranstaltungen bedankt, weshalb sie dem turbulenten Bahnhofsviertel treu bleiben und wie sich dieser Stadtteil rasant verändert.
--------
1:05:54
--------
1:05:54
Podcast Brudi 67 Basti Red (FUSSBALL 2000 x Verurteilt!)
Bastian Roth aka Basti Red ist Eintracht-Frankfurt- und Fußball-Podcaster. Zu hören und zu sehen ist er in den Formaten “drei90”, “Eintracht Podcast”, “FUSSBALL 2000” und “Wettbrötchen”. Darüber hinaus bespricht er an der Seite von Heike Borufka im Gerichtspodcast “Verurteilt!” echte Kriminalfälle, nicht nur online, sondern auch live vor bis zu 800 Leuten. In Podcast Brudi #67 sprechen wir darüber, wie er aus der Perspektivlosigkeit zum Podcasten gekommen ist, warum es ihm wichtig ist, sich von manchen Sendungsthemen zu distanzieren und wieso er seinem Traumberuf Comedian jetzt näher ist als je zuvor.
"Podcast Brudi" verfolgt das Ziel, als unabhängiges Medium Transparenz in die Frankfurter Kultur- und Medienlandschaft zu bringen. Jeden ersten Sonntag im Monat erscheint eine Folge mit den Schlüsselfiguren, die diese prägen und fördern.