Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikÖ1 Hörspiel und Radiokunst

Ö1 Hörspiel und Radiokunst

ORF Ö1
Ö1 Hörspiel und Radiokunst
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • Kunst zum Hören: In Memoriam Arsenije Jovanovic (30.09.1932 - 14.05.2025)
    Jahrzehnte lang gestaltet der 1932 in Belgrad geborene Künstler, Regisseur, Radiokünstler und Theatermacher Arsenije Jovanovic mit Sound, Geräuschen und Klängen seine dramaturgisch komplexen Stücke. Kunst zum Hören präsentiert Arsenije Jovanovics neues und letztes Stück "Rachel's weep over the dead children from Bosnian mountain Kozara" und Ausschnitte aus seinem umfangreichen Werk. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 3.7..2025
    --------  
    56:43
  • Kunst zum Hören: Poetische Suche nach Allianzen
    Moderation: Anna Soucek ++ "Popopopopopoporzananana" ist ein symbiotischer Bündnisvorschlag an die Sumpfmischpoke von Porzana parva. Die Nacht im Sumpf könnte es dem Autor Ralf Wendt möglich machen, die Sprache des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) zu lernen. Vielleicht wird der Künstler sogar selbst zu einem Sumpfwesen, vielleicht zu einem 'Guricht' (diese Bezeichnung steht für ein unbändiges Wesen, unter dem Wendt und andere Radiokunst, Performance und Musik ans Tageslicht bringen). Wie spricht mensch mit Kreaturen, die es nicht einmal zu Gesicht bekommt? Sprechen Kreaturen mit Menschen, deren Anwesenheit sie spüren? Oft bietet der Sumpf eine gute Gelegenheit, sich auf sich selbst zu besinnen, aber in Zeiten, in denen Herrschaftsallüren blühen, haben wir kaum genug Zeit zum Nachdenken; wir müssen vielmehr Allianzen bilden, die Wendt anderswo sucht, im Nirgendwo, in bedrohten Umgebungen.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 12.6.2025
    --------  
    55:54
  • Kunst zum Hören Magazin: Denken mit den Ohren ++ FALKNER ++ Boris Shershenkov
    Moderation: Anna Soucek ++ Hörspielregisseur und Verlagsleiter Harald Krewer soll in der Kolumne „Commenting Sounds“ erraten, was ihm Elisabeth Zimmermann vorspielt. ++ Autorin und Regisseurin FALKNER erprobt anhand eines zu entwickelnden Hörspieltextes ihre Methode des Schreibens, mit Papierbahnen an der Wand, Wimmelbildern auf dem Boden, Requisiten in der Hand – und im Gespräch mit Philip Scheiner. ++ Sam Auinger setzt in der zwölften Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ Überlegungen zu inneren Resonanzen fort und resümiert: der Klang gehört den Gegenständen, die resonieren. ++ Unter dem Pseudonym Buenoventura erschien vor kurzem auf Palazzo, dem Label von Elektro Guzzi, das Album „Gelb“ des Guzzi-Gitarristen Bernhard Hammer. ++ „Voice Deprivation Twofold“ von Boris Shershenkov basiert auf binauralen Feldaufnahmen, die während der Antikriegsproteste in Russland im Frühjahr 2022 gemacht wurden. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 5.6.2025
    --------  
    56:14
  • Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 12 von Sam Auinger
    Sam Auinger setzt in der zwölften Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ Überlegungen zu inneren Resonanzen fort und resümiert: der Klang gehört den Gegenständen, die resonieren.
    --------  
    5:43
  • Kunst zum Hören: zwei neue Hörspiele von Ines Birkhan
    Im Rahmen des Ö1 Space Day präsentiert Kunst zum Hören ein neues Radiostück der Autorin und Performerin Ines Birkhan: „Streifenreduktion“ ist ein burleskes Hörspiel, das Liebe, Sehnsucht und künstlerische Transposition zelebriert. Ausgehend von Erwin Schrödingers Gedankenexperiment, bekannt als „Schrödingers Katze“, sucht die Protagonistin – stimmlich interpretiert von Anne Bennent – die Überwindung der eindeutigen Zustände und das Dasein in parallelen Wirklichkeiten. Belohnt wird sie mit diamantenen Eckzähnen.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 22.5.2025
    --------  
    56:21

Weitere Belletristik Podcasts

Über Ö1 Hörspiel und Radiokunst

Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
Podcast-Website

Höre Ö1 Hörspiel und Radiokunst, Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Hörspiel und Radiokunst: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:51:30 PM