Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMuss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • Sebastian Weigle dirigiert Goldmark, Byström und Beethoven
    Eine neue Episode zum Konzert 28.09.2025 mit einem Programm, wie eine Gute-Laune-Impfung für die kommende lichtschwache Zeit: Goldmarks Ouvertüre „Im Frühling“, Beethovens Sinfonie Nr. 2 und „täckminnen“. So lautet der Titel des Trompetenkonzerts Nr. 2 von Britta Byström. Sie hat dieses Werk für die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth geschrieben.Was „täckminnen“ heißt und wie das in einem Trompetenkonzert eingearbeitet wird, erklärt euch Kat in diesen neuen Episoden von „Muss es sein?“ Viel Spaß beim Anhören.
    --------  
    7:02
  • Saisoneröffnung 2025/26 mit Vladimir Jurowski und Pierre-Laurent Aimard
    In der ersten Episode der Spielzeit 2025/26 stellt euch Fia gleich zwei Konzerte mit Vladimir Jurowski und Pierre-Laurent Aimard vor. Im Rahmen des Musikfest Berlin werden zur Saisoneröffnung gleich zwei Konzerte gespielt und es werden auch zwei Jubiläen gefeiert. Das Jahr 2025 steht in der klassischen Musikwelt ganz im Zeichen von Dmitri Schostakowitsch, der vor 50 Jahren verstorben ist. Und der Komponist Helmut Lachenmann feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Wie all das im Konzertprogramm zusammenkommt, verrät euch Fia in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!
    --------  
    11:42
  • Thomas Adès dirigiert Debussy, Adès, Simpson und Sibelius
    In dieser Episode präsentiert euch Fia die Werke des RSB-Konzerts am 28.06.2025 in der Philharmonie. Sie stellt euch einen der interessantesten Komponisten unserer Zeit vor, der das Konzert dirigiert: Thomas Adès. Gleich zwei seiner Werke werden an diesem Abend zu hören sein. Es erwartet euch auf der Zielgeraden zum Saisonende ein großartiges Programm mit Werken, auf der schimmernden Schwelle zwischen Alt und Neu von Debussy, Adès, Simpson und Sibelius.
    --------  
    10:41
  • Matthias Pintscher dirigiert Ravel, Takemitsu, Pintscher und Bartók
    In dieser Episode erwarten euch Details zur Musik, die auf alle erdenkliche Weise aus Situationen entstanden, die das Gesicht der Welt verändert haben, wie der 1. und der 2. Weltkrieg oder die Corona-Pandemie, was aber fröhliche und hoffnungsvolle Töne nicht ausschließt. Fia stellt euch in dieser Episode von „Muss es sein?“ Takemitsus „Twill by Twilight, Bartóks Klavierkonzert Nr. 3, Pintschers „neharot“ und „La Valse“ von Ravel vor. Alle Werke sind am 08.06. im Konzerthaus unter der Leitung von Matthias Pintscher live zu erleben.
    --------  
    9:48
  • Nicholas Carter dirigiert Elgar, Mendelssohn und Moscheles
    Am 28.05. erwartet euch im Konzerthaus eine echte Glückskur. Musik zum Seelebaden mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Italienischer“, Elgars „In the South“ und im Mittelteil ein besonderes Highlight: Zu viert an zwei Klavieren. Das Ensemble MultiPiano spielt Ignaz Moscheles & Felix Mendelssohn Bartholdy Fantasie und Variationen nach Webers (Deutsche Erstaufführung) und Moscheles „Les Contrasts“ (Europäische Erstaufführung). 2 Konzertflügel, 4 Tastenvirtuosen und ein Sinfonieorchester. Das lohnt sich nicht nur zu hören, das muss man gesehen haben! Kat hat hier im Podcast weitere Infos zu den Werken für euch. Mehr zur "Italienischen" könnt ihr euch im Podcast vom 16.03.2024 hören.
    --------  
    10:21

Weitere Bildung Podcasts

Über Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Podcast-Website

Höre Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB, BTS | Real Stories. Unfiltered. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 9:18:39 PM