Folge 113: Ist Fred Durst jetzt cool (oder nicht)?
Man sagt ja so schön, dass sich Trends gerne alle 20 Jahre wiederholen. Und mit Blick auf die aktuellen Musiktrends, wäre das zumindest ein sehr hilfreicher Anker, denn wir sagen es, wie es ist: Wir haben keine Ahnung, was das nächste große Ding sein könnte. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Folge vom Kerngeschäft Podcast mal angeschaut, was eigentlich vor 20 Jahren, also 2005, so los war. Welche Alben haben uns damals schon abgeholt und welche Trends könnte man darauf für die Gegenwart ableiten?
Außerdem werfen wir einen Blick auf das aktuelle Rock am Ring und Rock im Park Lineup und geben unseren Senf zu den neuen Releases von Lamb Of God, Speed, Don Broco, Megadeth und Limp Bizkit. Letzterer hat nämlich doch sehr viel mehr Aussage, als man auf dem ersten Blick (oder Ohr) denken würde...
--------
1:35:30
--------
1:35:30
Folge 112: Auf dem Reeperbahn Festival nachts um halb eins
Wir haben uns unter die wichtigen Leute bei einem der coolsten Musikbranchentreffen in Deutschland gemischt. Wer sind die spannendsten Newcomer? Wo gab es die besten Free Drinks und welche bekannten Gesichter trifft man da eigentlich so? Außerdem gibt’s Eindrücke von unpeople, South Arcade, VILLANELLE, MØ, vianova und vielen mehr!
--------
22:33
--------
22:33
Folge 111: (Kein) Album des Jahres? (mit Lorna Shore, La Dispute und HEALTH)
Manchmal braucht es mehr als ein Lyric-Sheet, um das volle Ausmaß eines Albums verstehen zu können. Das beweisen La Dispute mit ihrem neusten Werk eindrucksvoll und bringen nicht nur Maik ins Schwärmen, sondern auch Linn in die Position, nun doch endlich mal mehr Zeit mit dieser Band zu verbringen. Die hat er allerdings gerade voll für den neuen HEALTH-Song (“ORDINARY LOSS”) blockiert.
Wieso gerade dieser bei ihm ein unglaubliches Gefühl des Aufschwungs ausgelöst hat und ob das neue Lorna Shore-Album bei uns zündet, erfahrt ihr in der neuen Folge vom Kerngeschäft Podcast!
--------
1:14:51
--------
1:14:51
Folge 110: Headliner Deftones und der verlorene Zauber von Bad Omens
Die XXL-Sommerpause ist endlich Geschichte und wie wir bei der Vorbereitung der neuen Folge bemerkt haben, war doch eine ganze Menge los neben den üblichen Festival-Happenings. Ikonen, von denen wir uns verabschieden mussten. Starke Releases, die sich für die Jahresbestlisten bewerben. Comebacks, die man so nicht kommen gesehen hat und neue Hype-Bands, deren Rückenwind man gar nicht mitbekommen hat.
Entsprechend bekommt ihr in der neuen Folge vom Kerngeschäft Podcast die volle Breitseite mit den Deftones, Bad Omens, Mudvayne, Gaerea und Co. - ein kleiner Nachruf zu Ozzsy Osbourne und Brent Hinds und dem üblichen Chaos, das ihr von uns kennt!
Viel Spaß beim Hören und lasst gerne eure Gedanken da!
--------
1:26:41
--------
1:26:41
Folge 109: Sind das die neuen Turnstile? | Jera On Air 2025 Special!
Schön wars im niederländischen Ysselsteyn, der Heimat des Jera On Air Festivals. Als Teil eines kleinen aber sehr feinen Teams haben wir uns auf den Acker der kleinen Gemeinde begeben und mit mehreren tausend Fans Band und Künstler zwischen Punk, Hardcore und Metal gefeiert.
Unsere ganz persönlichen Eindrücke, Highlights und Erkenntnisse gibt es in einer nicht ganz so kurzen Folge für euch vor der Sommerpause serviert.
Kerngeschäft ist der erste Podcast präsentiert von MoreCore.de. Unsere Hosts Maik Krause und Philip Linn greifen für euch alle zwei Wochen die spannendsten News und Themen aus den Bereichen Metal, Hardcore, Alternative, Rock, Punkrock und Crossover (und allem dazwischen) auf, stellen euch neueste Alben- und Single-Releases sowie Newcomer vor und versorgen euch mit den heißesten (Fun-)Facts eurer Lieblingsbands. Darüber hinaus erwarten euch genrespezifische Specials und Features, aber auch Gäste in Form von interessanten Musiker:innen oder wichtigen Personen der Szene.
Freut euch im Kerngeschäft Podcast auf jeweils knapp 90 Minuten wahnwitzigen (Trash-)Talk in entspannter Atmosphäre, bei der unsere Hosts knallhart recherchierte Musik-Themen besprechen, in Nostalgie verfallen, aus dem eigenen Nähkästchen plaudern, aber auch mal die Zuhörer:innen zu Wort kommen lassen. Immer mittwochs, alle zwei Wochen und überall dort, wo es Podcasts gibt.