Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstJeden Sonntag ein Gedicht

Jeden Sonntag ein Gedicht

Therese Chromik
Jeden Sonntag ein Gedicht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 158
  • Episode 164
    Der Prosaband "Da ich ein Kind war" von Therese Chromik, herausgegeben 2028 im Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn. Sie hören die Texte "Die Birke" und "Eine 'Eins' für meine Rose" auf den Seiten Seite 43-44. Die Jazzkonferenz spielt das bekannte Jazz Stück "Night and Day", komponiert im Jahr 1932 von Cole Porter, das für das Musical "Gay Divorce" geschrieben und zuerst von Fred Astaire gesungen wurde. Schnell wurde aus "Night and Day" ein Nummer Eins Hit und zu einem Jazz Standard, der von zahlreichen Musikern in den 30er und 40er Jahren eingespielt wurde, u.a. von Frank Sinatra, Billie Holiday und den Comedian Harmonists.
    --------  
    8:51
  • Episode 163
    Der Prosaband "Da ich ein Kind war" von Therese Chromik, herausgegeben 2028 im Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn. Sie hören die Texte "Morgenlied" und "Sommerschule" auf den Seiten Seite 41-42. Die Jazzkonferenz spielt Swing-Standard "Isn't It Romantic" von Lorenz Hart und Richard Rodgers aus dem Jahre 1932, der durch den Paramount Pictures Kinofilm "Love Me Tonight" bekannt wurde. Auch dieses Stück wurde ins Great American Songbook aufgenommen und durch zahlreiche Jazzmusiker vertont, u.a. Ella Fitzgerald, Chet Baker, Tony Benett und Bill Evans.
    --------  
    9:46
  • Episode 162
    Der Prosaband "Da ich ein Kind war" von Therese Chromik, herausgegeben 2028 im Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn. Sie hören die Texte "Kellergang" und "Lauratti" auf den Seiten 39-40. Die Jazzkonferenz spielt den bekannten Jazz-Standard "Georgia on my Mind" von Hoagy Carmichael aus dem Jahre 1930. Dieser Klassiker wurde von zahlreichen Jazzmusikern bekannt gemacht, u.a. Louis Armstrong 1931 und Ray Charles 1960. In dem Lied geht es um die Sehnsucht nach Georgia, wobei offen bleibt, ob damit er Staat im Süden der USA oder eine Person gemeint ist.
    --------  
    8:35
  • Episode 161
    Der Prosaband "Da ich ein Kind war" von Therese Chromik, herausgegeben 2028 im Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn. Sie hören die Texte "Die S-Schaukel", "Am warmen Ofen" und "Die Hexe Dorette" auf den Seiten Seiten 35-38.
    --------  
    11:52
  • Episode 160
    Der Prosaband "Da ich ein Kind war" von Therese Chromik, herausgegeben 2008 im Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn. Sie hören die Texte ""Meine Fiebel", "Zu Spät" und "Kirschernte" auf den Seiten 27-30. Die Jazzkonferenz spielt den bekannten Jazz-Standard "Moon River" von Henry Mancini und Jonny Mercer. Dieses Stück stammt aus dem im Jahr 1961 erschienen Film-Klassiker "Frühstück bei Tiffany" und wird hier von Audrey Hepburn gesungen. Dieser Song wurde mit einem Oscar prämiert und ins Great American Songbook aufgenommen.
    --------  
    10:50

Weitere Kunst Podcasts

Über Jeden Sonntag ein Gedicht

Der Poetische Wochenpodcast "Jeden Sonntag ein Gedicht" von Therese Chromik. Der Name ist Programm. Lass Dich jeden Sonntag von einem neuen Gedicht verzaubern. Erfahre außerdem, warum wir dieses Gedicht ausgewählt haben. Was spricht besonders an, Welche Bilder ruft es hervor? Eine kleine wöchentliche Portion Poesie - auch für unterwegs!
Podcast-Website

Hören Sie Jeden Sonntag ein Gedicht, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:30:04 AM