#40 Martin Schultze – Weltmeister, Europameister und jetzt? Die Rolle des DHB-Sportdirektors
Der High Performance Sports Podcast powered by HPSI diskutiert Spitzenleistung im Leistungssport – heute mit Martin Schultze, Vorstand & Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes. Wir sprechen über echte High Performance-Momente: Wenn es im Viertel-, Halb- oder Finale zählt – Penalty Shootout, letzte zehn Minuten, alles auf eine Karte. Martin erzählt, warum Zufriedenheit der größte Feind des Erfolgs ist, was ihn mit 18 vom Spieler zum Trainer machte und wie man nach bitteren Finalniederlagen wieder Fokus und Überzeugung auf den Platz bekommt.Außerdem: Wo steht Hockey in Deutschland? Was bringt die TV-Sichtbarkeit und wie nutzt der DHB den Rückenwind der EM? Martin nimmt uns mit in die Planungen zum DHB-Leistungszentrum in Mönchengladbach (Sportschule + Kaltlufthalle) und erklärt, warum Deutschlands dezentrales System eine Stärke ist – bei aller Sehnsucht nach gemeinsamen Automatismen.
--------
44:25
--------
44:25
#39 Laura Ludwig – High Performance als Lebensphilosophie
Diese Folge ist für uns ein echtes Highlight.Wir waren zu Gast bei Laura Ludwig – Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Europameisterin, HSV-Vizepräsidentin und zweifache Mama – und haben ein Gespräch erlebt, das vor Energie, Ehrlichkeit und Gänsehautmomenten nur so sprüht.Laura nimmt uns mit in ihre High-Performance-Welt: von Talent zu Weltklasse, von Routinen und Automatismen bis zur mentalen Stärke im Olympiafinale von Rio. Sie erzählt, wie sie mit Jürgen Wagner „bei Null“ neu angefangen hat, warum Team-Sprache Vertrauen schafft, wie sie Leistungssport und Familie verbindet – und wohin ihre Reise nach der aktiven Karriere geht.Ein inspirierender Deep Dive über Leidenschaft, Disziplin und Mut – mit vielen Anekdoten (Siegerflieger inklusive) und jeder Menge Learnings für Sport und Leben. Reinhören und mitnehmen!
--------
1:10:32
--------
1:10:32
#38 - Steven Turek: Profivertrag oder Scholarship? Nachwuchsfußball in den USA
In dieser Folge sprechen wir mit Steven Turek, dem U19-Cheftrainer von Atlanta United, über Trainerentwicklung im internationalen Kontext, seinen Karriereweg vom Nachwuchsfußball in Deutschland bis zur Major League Soccer (MLS) – und die täglichen Anforderungen an High Performance Coaching.Steven hat nach sieben Jahren bei Hannover 96 bewusst den Schritt in ein neues Umfeld gewagt. Heute arbeitet er mit jungen Spielern, die zwischen Profifußball und einem College-Stipendium entscheiden müssen – in einem System, das sportliche und schulische Entwicklung konsequent zusammendenkt.Wir sprechen über:den Vergleich zwischen deutscher und US-amerikanischer Nachwuchsförderungdie Rolle des Trainers zwischen Spielphilosophie, Scouting und Persönlichkeitsentwicklungund die Frage, was es braucht, um im Alltag eines Akademie-Trainers wirksam zu führen und selbst in Bewegung zu bleibenEine Folge über Leistungsentwicklung, Fußballkultur im Wandel und den Mut zur Veränderung – zwischen The Benzin Atlanta und dem Niedersachsenstadion in Hannover.
--------
51:34
--------
51:34
#37 Marwin Bolz – Vom HSV zum SC Braga: High Performance im internationalen Frauenfußball
Wie arbeitet und denkt ein moderner Trainer, der mit 27 schon den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat? In dieser Folge treffen wir Marwin Bolz – Ex-Coach der HSV Frauen und neuer Cheftrainer beim portugiesischen Erstligisten SC Braga.Marwin gibt tiefe Einblicke in seine Trainerphilosophie, spricht über die Kraft des Scheiterns, das Feintuning im Wochenrhythmus, seine Erfahrungen im DFB-Pokal-Halbfinale vor über 57.000 Zuschauer:innen – und über die Entscheidung, den Schritt ins Ausland zu wagen.Er erzählt, wie er als junger Coach Struktur und Professionalität im HSV-Umfeld etabliert hat und warum der Frauenfußball in Portugal deutlich schneller wächst, als viele vermuten. Wir sprechen darüber, wie individuelle Entwicklung im Teamkontext gelingt und welche Rolle Lernfähigkeit, Vertrauen und Klarheit in der täglichen Arbeit spielen. Besonders spannend: Marwins Blick auf Trainingsprozesse – stark geprägt durch sein Biologie-Studium, in dem er früh lernte, dass man ein gutes Ergebnis mehrfach reproduzieren können muss, um wirklich etwas zu verstehen.Ein kluger, reflektierter und inspirierender Blick auf moderne Trainerarbeit – pünktlich zum Start der Frauen-EM in der Schweiz.
--------
45:12
--------
45:12
#36.1 Leseprobe – Beate Wagner: „Glanz in ihren Augen“ – Erwachsen werden am College
In der aktuellen Folge des High Performance Sports Podcasts haben wir mit Beate Wagner über die Reise ihrer Söhne Moritz und Franz Wagner gesprochen – von ihren ersten Basketball-Schritten bis hin zu deren Erfolg in der NBA. Nun bieten wir euch einen exklusiven Einblick in Beates Buch „Ganz in ihren Augen“!In der Leseprobe aus dem Kapitel „Erwachsen werden am College“ nimmt Beate uns mit auf die Reise von Moritz‘ Start im US-amerikanischen Basketball. Sie schildert einen besonders bewegenden Moment, als der berühmte College-Coach John Beeline aus Michigan für ein Mittagessen nach Berlin kommt, um Moritz kennenzulernen. Dieses Kapitel zeigt nicht nur die Herausforderungen, die mit einem solchen Schritt verbunden sind, sondern auch die familiären und emotionalen Aspekte, die den Weg der Wagners geprägt haben.Ein wirklich bewegender Moment, der den Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein symbolisiert. Diese Leseprobe bietet tiefe Einblicke in die Familie Wagner und den großen Sprung, den Moritz damals ins College-Basketball gemacht hat.
Inspiring Champions wird zum High Performance Podcast. Der High Performance Sports Podcast powered by HPSI diskutiert das Thema High Performance rund um den Leistungssport. Wir sprechen mit Athleten, Trainern sowie Funktionären und alle stellen sich der Frage: was benötigt es wirklich, um auf ihrem Gebiet Höchstleistungen zu entwickeln und abzurufen. Hört rein und lasst euch inspirieren!Mehr zum High Performance Sports Institute (HPSI) und möglichen Ausbildungsangeboten für Trainer und Führungskräfte findet ihr unter www.hpsi.de.