Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieHeimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt

Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt

Achim Heigert
Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Weg vom Modellzwang – So gelingt jede Eingewöhnung wirklich! Ein Gespräch mit Stefanie von Brück
    Was wäre, wenn die Eingewöhnung in der Kita über die gesamte Kita-Zeit entscheidet? In dieser Folge von heimlich optimistisch spreche ich mit der Expertin und Autorin Stefanie von Brück über genau dieses entscheidende Thema.Stefanie von Brück, bekannt durch ihr Buch „Auf ins Kita-Abenteuer“ und Gewinnerin des Goldenen Haralds, bringt nicht nur umfangreiche theoretische Kenntnisse mit, sondern auch jahrelange praktische Erfahrung aus Elternbegleitungen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Gemeinsam gehen wir tief in das Thema ein und zeigen auf, wie entscheidend eine beziehungsstarke, bedürfnisorientierte und bindungssichere Eingewöhnung für Kinder, Eltern und Fachkräfte ist.💡 Kernthemen dieser Episode:Warum eine gelungene Eingewöhnung entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten ist.Wie Eingewöhnung präventiv gegen spätere Konflikte und Stress wirken kann.Typische Fehler in der Praxis – und wie Fachkräfte diese vermeiden können.Praktische Impulse für eine beziehungsorientierte und bindungssichere Eingewöhnung.Warum Elternarbeit entscheidend ist und wie man Eltern sinnvoll in den Eingewöhnungsprozess integriert.Diese Episode ist Pflichtprogramm für alle Fachkräfte, Eltern und Entscheidungsträger in Kitas, die wissen möchten, wie Eingewöhnung wirklich gelingt und welche Stolperfallen es unbedingt zu vermeiden gilt.👉 Hör jetzt rein, um zu erfahren, wie du mit einfachen, aber effektiven Veränderungen große positive Auswirkungen auf den Kita-Alltag schaffen kannst!🔗 Mehr über Stefanie findest du hier:Webseite: stefanievonbrueck.deInstagram: @stefanievonbrueck.de
    --------  
    55:06
  • Warum ich Ausmalbilder eigentlich ablehne – und sie trotzdem manchmal nutze.
    In dieser Folge berichte ich von meiner Rückkehr in die praktische Arbeit in einer Kita – und wie diese Erfahrung meine Sicht auf viele Dinge verändert hat. Ein Thema, das dabei besonders präsent war: Ausmalbilder.Ich spreche über die Argumente gegen Ausmalbilder – von mangelnder Kreativität bis hin zu fragwürdigen pädagogischen Zielen – und darüber, warum ich trotzdem glaube, dass sie unter bestimmten Bedingungen einen Platz in der Kita haben können.Mir ist wichtig, Kreativität nicht dogmatisch zu denken, sondern praxisnah. Es geht nicht darum, ob Ausmalbilder per se „gut“ oder „schlecht“ sind – sondern darum, was das Kind braucht, welche Aufgabe es lösen will und wie wir es dabei unterstützen können.Diese Folge lädt dich ein, deinen Blick auf Ausmalbilder, kreative Prozesse und Wertschätzung im Kita-Alltag zu hinterfragen – und vielleicht neu zu denken.Folge mir auf Instagram: @achimheigertoder besuche meine Website: www.achimheigert.de
    --------  
    16:32
  • Elterngespräche, die wirklich etwas verändern (mit Denise Nobis | @kitaninjas)
    Elterngespräche sind nicht das lästige „Pflichttreffen einmal im Jahr“, sondern DAS tägliche Werkzeug für Beziehung, Vertrauen und echte Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Elternkommunikations-Profi Denise Nobis packe ich die komplette Bandbreite aus: von Tür-&-Angel bis Entwicklungsgespräch – inklusive Fettnäpfchen, Datenschutz-Knackpunkten und Sprach-Kniffen, die selbst heikle Botschaften sicher landen lassen.Klemmbrett-Log – laminiere eine Tages-Checkliste (nur Vornamen!), wischbar & diskret.Frage statt Ratschlag – Eltern zu Experten machen, damit Lösungen kleben bleiben.Positiver Schlussakkord – beende jedes Gespräch mit einem echten Highlight des Kindes.💡 Darum solltest du reinhören:00:00 Warm-up: Warum Tür-&-Angel > 1-Jahres-Update06:40 „Currywurst oder 5-Gänge-Menü?“ – Mehrwert sichtbar machen12:30 Raum- & Gesprächs-Set-up step-by-step (Klemmbrett-Hack inklusive)21:10 Diagnosen? Grenzen? So formulierst du Hinweise ohne Stempel31:30 Sprache anpassen vs. Fachlichkeit zeigen: ein echter Spagat41:40 Datenschutz in Alltagsschnipseln – was wirklich geht49:00 Protokoll-Quickie: schlanke Vorlagen & Unterschriften-Routine55:20 Take-away 📝: 3 Fragen, mit denen du jedes Gespräch sauber schließt✨ 3 Sofort-Impulse🙌 Links & Ressourcen👉 Dir gefallen die Inhalte?Denise auf Instagram: @kitaninjasWorkshop-Termine & Materialien: ⁠www.kitaninjas.de⁠Mein Insta-Profil: @achimheigertAlle Folgen & Newsletter: ⁠www.achimheigert.de⁠Lass ♥︎ da, teile die Folge in deiner Story und tagge uns – wir reposten!Fragen oder Aha-Momente? Schreib „Elterngespräch“ in die Spotify-Q&A oder unter den Insta-Post zur Folge.Viel Spaß beim Hören & Umsetzen!
    --------  
    57:47
  • Familienleben im Schleudergang – Wie du handlungsfähig bleibst, wenn ADHS Regie führt
    🚀 „Kennst du das Gefühl, wenn ein vermeintlich einfacher Nachmittag plötzlich im Drei‑Stunden‑Hausaufgabenmarathon endet – und du dir nur noch ein stilles Eckchen zum Durchatmen wünschst?“In dieser Episode von „heimlich optimistisch“ spreche ich darüber, wie ADHS das Familienleben aufmischt – und zeige dir ganz konkrete Stellschrauben, mit denen du noch heute mehr Ruhe, Struktur und Zuversicht in euren Alltag bringst.Was dich erwartetIch erkläre, warum ADHS oft gleich mehrere Familienmitglieder betrifft und wieso das Verständnis dafür der erste Stress‑Puffer ist.Du hörst, wie Hausaufgaben-Zeit‑Limits, visualisierte Wochenpläne und Mini‑Checklisten aus scheinbaren Mammutaufgaben handliche Schritte machen.Ich zeige dir Atemübungen und Bewegungs‑Hacks, die Wut‑Vulkane entschärfen, bevor sie ausbrechen.Du erfährst, wie du Reizüberflutung vor Besuchen und besonderen Ereignissen planst – statt hinterher aufzuräumen.Und ich verrate dir, weshalb Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern die Tankstelle, ohne die deine Familie liegen bleibt.Hör rein und nimm mitKlare Strukturen, die wirklich alltagsfest sind – auch wenn dein Zeitplan ständig implodiert.Kommunikation ohne Missverständnisse dank wertschätzender, bedürfnisorientierter Regeln.Mythen‑Check: Warum ADHS bei Mädchen genauso häufig vorkommt und was das für dich bedeutet.Praxislinks zu meinem Elterncoaching und zu Tools, die dich nicht im Bürokratiedschungel hängen lassen.👉 Drück jetzt auf Play, gönn dir diese 15 Minuten Klarheit und teste heute Abend die erste Idee – damit der nächste Hausaufgaben‑Berg schon wie ein Hügel wirkt!Folge mir gerne auf Instagram @achimheigert⁠Oder besuche meine Website www.achimheigert.de
    --------  
    15:34
  • Ein Leben als Kevin mit ADHS! Kann das gutgehen? - Ein Gespräch mit Kevin Fuchs (Finanzerzieher)
    In dieser Folge spreche ich mit Kevin Fuchs, besser bekannt als Finanzerzieher, über Vorurteile, Schubladendenken und den Einfluss von Namen auf die persönliche und berufliche Laufbahn. Kevin teilt seine Erfahrungen als Erzieher, Einrichtungsleitung und Finanzberater und erzählt, wie er mit Vorurteilen rund um seinen Namen und seine ADHS-Diagnose umgegangen ist.Wir sprechen darüber🟠 Warum Schubladendenken einerseits hilfreich, aber oft auch problematisch sein kann🟠 Wie Vorurteile den Alltag von Fachkräften und Kindern in der Kita beeinflussen🟠 Welche Erfahrungen Kevin mit ADHS und der Diagnose als Kind gemacht hat🟠 Wie er seinen Weg von der Kita-Leitung in die Finanzbranche gefunden hat🟠 Welche Bedeutung Namen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung habenDazu gibt es persönliche Einblicke, Humor und ehrliche Worte über Herausforderungen im Berufsleben und darüber hinaus.🎧 Jetzt reinhören und deine Gedanken mit uns teilen! Schreib mir gerne auf Instagram oder hinterlasse eine Bewertung auf Spotify.✨ Mehr über Kevin: Website oder bei Instagram: @finanz.erzieherLass uns gemeinsam die Kita-Welt reflektieren und gestalten!
    --------  
    58:00

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt

Kennt ihr das, ihr habt super viel Spaß daran eure Pädagogik weiterzuentwickeln, neues zu lernen und habt Lust auf Impulse? Aber im Alltag habt ihr ständig das Gefühl das wäre falsch, stoßt an Grenzen und leidet zusammen mit den Kindern unter den Kollegen? So ging es mit jahrelang, bis ich erkannt habe, dass nicht ich der fehler bin, sondern dass sich auch mal alle andern irren können. Wenn ihr das auch fühlt, dann seid ihr hier genau richtig, gemeinsam mit euch möchte ich mich auf den Weg machen in eine bessere kita Welt. Ich bin (un)heimlich optimistisch dass wir das schaffen. Euer Achim
Podcast-Website

Höre Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt, Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 4:03:37 PM