Fachkräfte von morgen brauchen Vorbilder von heute
In dieser Folge habe ich (Achim Heigert) eine ganz besondere Gästin: Uschi Drude – Kita-Fachberatung, Ausbilderin, Autorin und Referentin mit jahrzehntelanger Erfahrung im Feld. Sie begleitet Fachkräfte und Träger in ganz Deutschland und setzt sich für eine praxisnahe, menschenfreundliche und hochwertige Ausbildung in Kitas ein.Gemeinsam sprechen wir über das Thema Ausbildung – und was schiefläuft, wenn zwischen Anspruch und Realität Lücken klaffen.Was brauchen Auszubildende wirklich? Wie schaffen wir gute Begleitung im Alltag, auch wenn die Zeit knapp ist? Und was macht einen guten Anleiter*in überhaupt aus?Uschi und ich sprechen offen über:fehlende Rahmenbedingungen in vielen Einrichtungenden Unterschied zwischen Betreuung und echter pädagogischer Ausbildungwarum es nicht reicht, „jemand Nettes an die Seite zu stellen“die Bedeutung echter Vorbilder in der Praxisund darüber, wie wir Fachkräfte ausbilden, die wirklich bleiben wollen.Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Haltung, mehr Verantwortung und mehr echtes Interesse an der nächsten Generation von Fachkräften.✨ Ich bin Achim Heigert – Erzieher, Konfliktpädagoge und Fachreferent für Kita-Teams. Mit diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, dass Kita endlich wieder ein Ort für echte Beziehung, Weiterentwicklung und pädagogische Qualität wird. Du findest mich auf Instagram unter @achimheigert – dort teile ich regelmäßig Impulse, Reels und Gedanken für den pädagogischen Alltag.📲 Uschi Drude findest du auf Instagram unter @uschidrude_kita – sie teilt dort fachlich fundierte Impulse rund um Ausbildung, Kita-Alltag und pädagogische Haltung. Eine absolute Herzensempfehlung für alle, die Bildung wirklich ernst nehmen.🎧 Jetzt reinhören – für alle, die ausbilden, ausgebildet werden oder es bald vorhaben.
--------
46:55
--------
46:55
Du bist nicht der Boss! Du bist der Anker – Grenzen setzen mit Gelassenheit – Das ADHS ABC
🎧 Grenzen setzen – aber richtig! Wie Gelassenheit bei ADHS alles verändertKennst du das Gefühl, Regeln immer wieder erklären zu müssen und am Ende doch in Konflikte und Frust zu geraten? Als Papa von zwei Kindern, Pädagoge und selbst ADHSler weiß ich genau, wie herausfordernd es sein kann, ruhig und geduldig zu bleiben – besonders, wenn man etwas schon zum hundertsten Mal erklärt hat.In dieser Episode von heimlich optimistisch zeige ich dir, warum gerade ADHS-Kinder klare, aber flexible Grenzen brauchen – und warum Härte, Strafen und ständiges Moralisieren das genaue Gegenteil bewirken. Denn Gelassenheit ist hier der Schlüssel: Sie reduziert Stress, stärkt die Bindung und ermöglicht es deinem Kind langfristig, besser mit seinen Impulsen umzugehen.💡 In dieser Episode erfährst du:Warum klassische „Wenn-Dann“-Regeln bei ADHS nicht funktionieren.Wie du Grenzen als flexible Leitplanken verstehen kannst, die Orientierung bieten statt einzuschränken.Warum Gelassenheit und ruhige Konsequenz langfristig die Selbstkontrolle und Entwicklung deines Kindes fördern.Sofort umsetzbare Tipps für mehr Entspannung und weniger Konflikte im Familienalltag.Wie du es schaffst, dein Kind nicht ungewollt zu beschämen, sondern ihm stattdessen echte Unterstützung zu bieten.Diese Folge hilft dir, mit mehr Ruhe, Klarheit und Humor dein Kind liebevoll zu begleiten und eure gemeinsame Zeit stressfreier und positiver zu gestalten.👉 Hör jetzt rein und entdecke, wie Gelassenheit eure ADHS-Reise verändert!Folge direkt starten und abonnieren – für einen entspannteren Alltag mit deinem ADHS-Kind.📌 Folge mir auf Instagram:@achimheigert
--------
15:19
--------
15:19
Weg vom Modellzwang – So gelingt jede Eingewöhnung wirklich! Ein Gespräch mit Stefanie von Brück
Was wäre, wenn die Eingewöhnung in der Kita über die gesamte Kita-Zeit entscheidet? In dieser Folge von heimlich optimistisch spreche ich mit der Expertin und Autorin Stefanie von Brück über genau dieses entscheidende Thema.Stefanie von Brück, bekannt durch ihr Buch „Auf ins Kita-Abenteuer“ und Gewinnerin des Goldenen Haralds, bringt nicht nur umfangreiche theoretische Kenntnisse mit, sondern auch jahrelange praktische Erfahrung aus Elternbegleitungen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Gemeinsam gehen wir tief in das Thema ein und zeigen auf, wie entscheidend eine beziehungsstarke, bedürfnisorientierte und bindungssichere Eingewöhnung für Kinder, Eltern und Fachkräfte ist.💡 Kernthemen dieser Episode:Warum eine gelungene Eingewöhnung entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten ist.Wie Eingewöhnung präventiv gegen spätere Konflikte und Stress wirken kann.Typische Fehler in der Praxis – und wie Fachkräfte diese vermeiden können.Praktische Impulse für eine beziehungsorientierte und bindungssichere Eingewöhnung.Warum Elternarbeit entscheidend ist und wie man Eltern sinnvoll in den Eingewöhnungsprozess integriert.Diese Episode ist Pflichtprogramm für alle Fachkräfte, Eltern und Entscheidungsträger in Kitas, die wissen möchten, wie Eingewöhnung wirklich gelingt und welche Stolperfallen es unbedingt zu vermeiden gilt.👉 Hör jetzt rein, um zu erfahren, wie du mit einfachen, aber effektiven Veränderungen große positive Auswirkungen auf den Kita-Alltag schaffen kannst!🔗 Mehr über Stefanie findest du hier:Webseite: stefanievonbrueck.deInstagram: @stefanievonbrueck.de
--------
55:06
--------
55:06
Warum ich Ausmalbilder eigentlich ablehne – und sie trotzdem manchmal nutze.
In dieser Folge berichte ich von meiner Rückkehr in die praktische Arbeit in einer Kita – und wie diese Erfahrung meine Sicht auf viele Dinge verändert hat. Ein Thema, das dabei besonders präsent war: Ausmalbilder.Ich spreche über die Argumente gegen Ausmalbilder – von mangelnder Kreativität bis hin zu fragwürdigen pädagogischen Zielen – und darüber, warum ich trotzdem glaube, dass sie unter bestimmten Bedingungen einen Platz in der Kita haben können.Mir ist wichtig, Kreativität nicht dogmatisch zu denken, sondern praxisnah. Es geht nicht darum, ob Ausmalbilder per se „gut“ oder „schlecht“ sind – sondern darum, was das Kind braucht, welche Aufgabe es lösen will und wie wir es dabei unterstützen können.Diese Folge lädt dich ein, deinen Blick auf Ausmalbilder, kreative Prozesse und Wertschätzung im Kita-Alltag zu hinterfragen – und vielleicht neu zu denken.Folge mir auf Instagram: @achimheigertoder besuche meine Website: www.achimheigert.de
--------
16:32
--------
16:32
Elterngespräche, die wirklich etwas verändern (mit Denise Nobis | @kitaninjas)
Elterngespräche sind nicht das lästige „Pflichttreffen einmal im Jahr“, sondern DAS tägliche Werkzeug für Beziehung, Vertrauen und echte Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Elternkommunikations-Profi Denise Nobis packe ich die komplette Bandbreite aus: von Tür-&-Angel bis Entwicklungsgespräch – inklusive Fettnäpfchen, Datenschutz-Knackpunkten und Sprach-Kniffen, die selbst heikle Botschaften sicher landen lassen.Klemmbrett-Log – laminiere eine Tages-Checkliste (nur Vornamen!), wischbar & diskret.Frage statt Ratschlag – Eltern zu Experten machen, damit Lösungen kleben bleiben.Positiver Schlussakkord – beende jedes Gespräch mit einem echten Highlight des Kindes.💡 Darum solltest du reinhören:00:00 Warm-up: Warum Tür-&-Angel > 1-Jahres-Update06:40 „Currywurst oder 5-Gänge-Menü?“ – Mehrwert sichtbar machen12:30 Raum- & Gesprächs-Set-up step-by-step (Klemmbrett-Hack inklusive)21:10 Diagnosen? Grenzen? So formulierst du Hinweise ohne Stempel31:30 Sprache anpassen vs. Fachlichkeit zeigen: ein echter Spagat41:40 Datenschutz in Alltagsschnipseln – was wirklich geht49:00 Protokoll-Quickie: schlanke Vorlagen & Unterschriften-Routine55:20 Take-away 📝: 3 Fragen, mit denen du jedes Gespräch sauber schließt✨ 3 Sofort-Impulse🙌 Links & Ressourcen👉 Dir gefallen die Inhalte?Denise auf Instagram: @kitaninjasWorkshop-Termine & Materialien: www.kitaninjas.deMein Insta-Profil: @achimheigertAlle Folgen & Newsletter: www.achimheigert.deLass ♥︎ da, teile die Folge in deiner Story und tagge uns – wir reposten!Fragen oder Aha-Momente? Schreib „Elterngespräch“ in die Spotify-Q&A oder unter den Insta-Post zur Folge.Viel Spaß beim Hören & Umsetzen!
Über Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt
Kennt ihr das, ihr habt super viel Spaß daran eure Pädagogik weiterzuentwickeln, neues zu lernen und habt Lust auf Impulse?
Aber im Alltag habt ihr ständig das Gefühl das wäre falsch, stoßt an Grenzen und leidet zusammen mit den Kindern unter den Kollegen?
So ging es mit jahrelang, bis ich erkannt habe, dass nicht ich der fehler bin, sondern dass sich auch mal alle andern irren können.
Wenn ihr das auch fühlt, dann seid ihr hier genau richtig, gemeinsam mit euch möchte ich mich auf den Weg machen in eine bessere kita Welt.
Ich bin (un)heimlich optimistisch dass wir das schaffen.
Euer Achim
Höre Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt, Anna und die wilden Tiere und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App