Charaktersache: Wie ticken die unterschiedlichen Greifvögel und Falken - Interview mit Benedikt Nyssen von der Falknerei auf Burg Greifenstein in Thüringen
In der Folge geht es um die unterschiedlichen Charaktere von Greifvögeln. Helen spricht mit Ben von der Burg Greifenstein. Er ist selbstständiger Falkner, spricht über seine Faszination für Greifvögel und die Herausforderungen, die mit der Arbeit mit diesen Tieren verbunden sind. In diesem Gespräch geht es um die Vielfalt der Greifvögel, deren Training und die Herausforderungen, die Falkner bei der Arbeit mit diesen Tieren begegnen. Ben erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Vogelarten, die Bedeutung von hochwertigem Futter und die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Greifvögeln. Zudem werden Missverständnisse über die Haltung und das Training von Greifvögeln im Publikum thematisiert. Abschließend gibt Ben Empfehlungen für Einsteiger in die Falknerei und spricht über die Wichtigkeit des Schutzes von Greifvögeln und ihren Lebensräumen.Link zum Spendenprojekt: https://www.gofundme.com/f/ein-geier-fur-den-greifensteinLink zur Falknerei auf Burg Greifenstein: https://falknerei-greifenstein.de/
--------
59:09
--------
59:09
Frischer Wind im Horst – Staffel 2 startet bald
Nach der Sommerpause melde ich mich zurück – mit frischem Wind unter den Flügeln.In dieser Folge erfahrt ihr, was euch in Staffel 2 von Greifvogelgeflüster erwartet: spannende Gäste, neue Themen und ein paar besondere Begegnungen aus den letzten Monaten.Ich erzähle, was im Sommer alles passiert ist, welche Themen ihr euch in der Umfrage gewünscht habt – und stelle euch ein Herzensprojekt vor: den neuen Audio-Guide „So erkennst du die Greifvögel im Revier“, der ab jetzt Teil meines Newsletters Horstgeflüster ist.Ein kurzer Rückblick, ein kleiner Ausblick – und der Auftakt in eine neue Staffel voller Stimmen, Flügel und Geschichten aus dem Revier.Folge jetzt dem Podcast um keine neue Folge zu verpassen.
--------
6:11
--------
6:11
Die Herausforderungen einer Greifvogelauffangstation
Wildtierauffangstation übernehmen oder eröffnen, welche Herausforderungen kommen auf dich zu.In diesem Gespräch mit Andreas Goldau, dem Betreiber einer Greifvogelauffangstation in Zülprich, werden die:Herausforderungendie Artenvielfaltdie finanziellen Aspekte und die Wiederauswilderung von Greifvögeln thematisiert. Andreas teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit und die notwendigen Voraussetzungen, um eine Greifvogelstation erfolgreich zu führen. Zudem wird die Bedeutung von Netzwerken und Unterstützung für den langfristigen Erfolg solcher Einrichtungen hervorgehoben.
--------
37:26
--------
37:26
Die Rückkehr des Habichtskauzes: Ein Erfolgsgeschichte
Habichtskautzprojekt im Bayrischen Wald - Interview mit Michaela Domeyer vom Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB)Michaela Domeyer, eine erfahrene Diplom-Frostingenieurin und Falknerin, erläutert die charakteristischen Merkmale des Habichtskauzes, die Motivation hinter dem Projekt, die Herausforderungen und Erfolge der Wiederansiedlung sowie die Bedeutung von Waldpflege und Strukturverbesserung für den Lebensraum dieser Eulenart. Zudem gibt sie wertvolle Tipps, wie die Öffentlichkeit das Projekt unterstützen kann und teilt Buchempfehlungen für Interessierte.Zur Projekt-Homepage des VerbandesBuch - Die Eulen EuropasHabichtskauz, Wiederansiedlung, Naturschutz, Eulen, Biodiversität, Waldpflege, Artenschutz, Naturpädagogik, Lebensraum, Wildtiere
--------
21:30
--------
21:30
Beizjagd mit dem Rotschwanzbussard - Interview mit Rebekka Bloßfeld
In diesem Interview spricht Rebekka Bloßfeld über ihre Erfahrungen und Einsichten in die Beizjagd mit dem Rotschwanzbussard. Sie erläutert, wie sie zur Falknerei kam, die Besonderheiten des Rotschwanzbussards, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beizjagd und die Herausforderungen, die mit der Ausbildung und dem Umgang mit diesen Vögeln verbunden sind. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für angehende Falkner und diskutiert die Zukunft der Beizjagd sowie den Schutz von Greifvögeln und deren Lebensräumen.
🦅 Willkommen zu Greifvogel Geflüster, dem Podcast für alle, die von Greifvögeln, Falknerei und Jagd begeistert sind! Egal, ob du ein erfahrener Falkner, leidenschaftlicher Jäger oder einfach ein Naturliebhaber bist – hier bist du genau richtig.
.
Was dich erwartet:
📌 Spannende Interviews: Höre Geschichten und Erfahrungen von erfahrenen Falknern, Jägern und Naturschützern.
📌 Historische Einblicke: Lerne etwas über die Geschichte der Falknerei, die Entwicklung der Beizjagd und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen.
📌 Naturschutz und Rehabilitation: Wie können Greifvögel geschützt und rehabilitiert werden.
📌 Praxis-Tipps: Erhalte wertvolle Tipps und Tricks rund um das Training, die Pflege und das Verhalten von Greifvögeln.
.
Deine Gastgeberin: Helen, Jungfalknerin und wissbegierige Fragestellerin. Mit Greifvogel Geflüster erhältst du spannende Einblicke in eine faszinierende Welt.
Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen. Abonniere den Podcast um keine Folge zu verpassen.