Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDie Bücherstaplerinnen

Die Bücherstaplerinnen

Valerie Wagner und Antje Tomfohrde
Die Bücherstaplerinnen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • EP 29 Regionale Buchkultur und Bücherstapel-Update
    In dieser Folge geht es um regionale Buchkultur und ein Update zu unseren Bücherstapeln.Valerie war bei einer Lesung der Krimibuchautorin Simone Dark in der Stadtbibliothek Schopfheim, ihrem Heimatort. Simone Dark schreibt die Bozen-Krimis und ist aktuell mit ihrem neuesten Werk „Schwöre, dass du schweigst“ auf Lesereise. Valerie berichtet von der Veranstaltung, und wir sprechen darüber, was sich in unseren Regionen in Sachen Buchkultur und Veranstaltungen tut. Bei Antje wurde die örtliche Buchhandlung in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt, um den Fortbestand zu sichern.Außerdem gibt es ein Update zu unseren aktuellen Lesevorhaben und Bücherstapeln. Wir greifen noch einmal den Buchpreis der Leipziger Buchmesse auf und teilen – wenig überraschend – einige Buchtipps.Unsere Frage an Dich: Wie läuft es mit der Buchkultur in deinem Wohnort? Schreib uns gerne an ⁠⁠[email protected]⁠⁠, über Instagram oder über Spotify.Wir suchen immer noch eine schmalzige Schmonzette, die wir gemeinsam lesen möchten. Wenn du da einen Tipp hast, freuen wir uns sehr! Valeries Buchempfehlungen:“Schwöre, dass du schweigst” von Simone Dark, Edition Raetia“Lügen, die wir uns erzählen” von Anne Freytag, Kampa Verlag“Die Schwarzgeherin” von Regina Denk, Droemer“Die drei Leben der Hannah Arendt” von Ken Krimstein, übersetzt von Hanns Zischler, dtv“Kleine Kratzer” von Jane Campbell, übersetzt von Bettina Abarbanell, Kjona Verlag“Der Einfluss der Fasane” von Antje Rávik Strubel, S. FischerAntjes Buchempfehlungen: “Das kunstseidene Mädchen” von Irmgard Keun, Ullstein Buchverlage“Halbinsel” von Kristine Bilkau, Luchterhand Literaturverlag“bleib bei mir” von Hanne Ørstavik, übersetzt von Andreas Donat, Karl Rauch Verlag“Fischtage” von Charlotte Brandi, Ullstein Buchverlage“Geht so” von Beatriz Serrano, übersetzt von Christiane Quandt, Eichborn Verlag“Eine feine Linie” von Maryam Madjidi, übersetzt von Sophia Marzolff, Nagel und Kimche“Disko” von Till Raether, btbDu hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an ⁠[email protected]⁠.Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠: Valerie Wagner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Antje im Netz und auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠: Das Buchzuhause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mastodon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    56:34
  • EP 28 Über Kochbücher bloggen
    Stefanie Ludes liebt Kochbücher – und teilt diese Leidenschaft auf Instagram und als Rezensentin bei Valentinas Best of Cookbooks. In dieser Folge erzählt sie, wie sie zum Kochbuchbloggen gekommen ist, warum sie keinen eigenen Blog braucht und was es mit ihren „Teffications“ auf sich hat.Außerdem sprechen wir über #greatmindscookottolenghi, ihre Zeit als Co-Host dieser Instagram-Aktion – und natürlich über ihre liebsten Kochbücher, Küchenhelfer und Tipps für alle, die gerne mehr und besser kochen möchten.Viel Spaß beim Zuhören!Unsere Frage an Dich: Was ist Dein Lieblingskochbuch? Schreib uns gerne an ⁠[email protected]⁠, über Instagram oder über Spotify.Stefanies Buchempfehlungen:Verliebt in Lissabon von Anne-Katrin Weber, erschienen bei CoppenrathAlle Bücher und viele Rezepte von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt findet ihr auf ihrem Blog Veggielicious. Comfort von Yotam Ottolenghi, übersetzt von Regine Brams, erschienen bei Dorling KindersleyJerusalem von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, erschienen bei Dorling KindersleyCasa Moro – Spanische und orientalische Küche, Samantha und Samuel Clark, Dorling Kindersley – nur noch gebraucht erhältlichNistisima von Georgina Hayden, übersetzt von Annette Ostländer, erschienen bei Dorling KindersleyHistorische Romane von Rebecca GabléBücher von John Irving und Isabel AllendeDie Krimiserie um Inspector Armand Gamache von Louise Penny, erschienen beim Kampa VerlagAntjes und Valeries Buchempfehlungen:Drei Sommer lang Paris von Patricia Holland Moritz, erschienen bei Aufbau VerlageDie drei Leben der Hannah Arendt von Ken Krimstein, übersetzt von Hanns Zischler, erschienen bei dtvÜber Stefanie Ludes:Stefanie ist Kochbuchbloggerin und rezensiert Kochbücher auf ihrem Instagram Account Teffe kocht. Außerdem ist sie eine der „Valentinen“ und testet Kochbücher für Valentinas Best of Cookbooks, einem der Top-25-Blog von Frauen in Deutschland. Davor war sie Co-Host der durch Instagram bekannten Aktion #greatmindscookottolenghi. Aufgewachsen in Baden lebt sie seit 35 Jahren im Rheinland und liebt es zu kochen, Rezepte auszuprobieren und kocht liebend gern für Freunde, Verwandte und für sich selbst. Sie hat ein Händchen dafür, fehlende Zutaten geschmacklich passend zu ersetzen.Folgt Stefanie auf Instagram und lest ihre Rezensionen auf Valentinas Best of Cookbooks .Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an [email protected] im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠: Valerie Wagner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Antje im Netz und auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠: Das Buchzuhause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mastodon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:09:35
  • EP 27 SPEZIAL: Gleichberechtigung in der Buchbranche
    Passend zum Weltfrauentag am 8. März sprechen wir mit den Autorinnen Nathalie Klüver und Vera Zischke in unserer Spezial-Folge über Gleichberechtigung in der Buchbranche. Auf Social Media sind wir darauf aufmerksam geworden, dass Bücher, obwohl sie das gleiche Thema behandeln, ganz anders vermarktet werden, so auch geschehen bei Nathalies Buch “Deutschland, ein kinderfeindliches Land?”. Ihr Buch kam mehr in die Ratgeberecke, wohingegen ein ähnliches Buch männlicher Autoren viel breiter politisch diskutiert wurde. Auch Vera Zischke wurde mit ihrem gesellschaftskritischen Roman “Ava liebt noch” gleich in die Schublade mit den Liebesromanen gesteckt. Ist das so oder ist es nur ein Gefühl? Gibt es einen Unterschied in der Vermarktung oder was macht den Unterschied?Die beiden Autorinnen berichten von ihren Erfahrungen und wir diskutieren mit ihnen darüber, warum die Situation so ist und und was anders werden muss, damit es sich ändert. Unsere Frage an Dich: Werden Bücher von Männern anders beworben als Bücher von Frauen? Was sagst Du? Was ist Deine Wahrnehmung? Schreib uns gerne an [email protected], über Instagram oder über Spotify. Über Nathalie Klüver:Nathalie Klüver ist Journalistin und schreibt unter anderem für den Spiegel, die Süddeutsche Zeitung, die Brigitte, Eltern über familienpolitische Themen und Vereinbarkeit. Außerdem hat sie mehrere Bücher geschrieben. In dieser Folge geht es um ihr Buch "Deutschland, ein kinderfeindliches Land?", das beim Kösel Verlag verlegt wird. Nathalie findest du auf ihrer Website oder auf Instagram.Über Vera Zischke⁠Vera Zischke⁠ ist ausgebildete Journalistin und macht mit Leib und Seele Tageszeitung. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen. Mit dem Leben als Mutter kam auch der Wunsch, ihre Gedanken in Romanform auszudrücken. Es erschien ihr Debütroman "Ava liebt noch" beim List Verlag. Aktuell arbeitet sie im Rahmen eines Stipendiums an ihrem zweiten Roman. Auf dem ⁠Instagram-Kanal⁠ gibt sie Schreibtipps und Einblicke in ihre Autorinnenseele.Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an [email protected] im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠: Valerie Wagner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Antje im Netz und auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠: Das Buchzuhause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mastodon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:13:27
  • EP 26 Warum Literatur von Menschen übersetzt werden muss
    Warum muss Literatur von Menschen übersetzt werden? Genau darüber sprechen wir mit der Literaturübersetzerin Lisa Mensing!Sie hat unter anderem „Trophäe“ von Gaia Schoeters und „Birkenschwester“ von Caro van Thuyne aus dem Niederländischen ins Deutsche übertragen – und sie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Berufs.Wie wird ein Buch überhaupt entdeckt? Wie entsteht aus dem Original eine lebendige, klangvolle Übersetzung? Übersetzen ist weit mehr als das bloße Übertragen von Worten – es ist Kreativität pur! Übersetzer*innen sind die unsichtbaren Erzähler*innen, die Geschichten und Stimmen in eine neue Sprache tragen.In dieser Folge geht es um kreative Prozesse, um die Sichtbarkeit von Übersetzer*innen, die Rolle von KI und warum Literatur von Menschen übersetzt werden muss, faire Bezahlung und vieles mehr. Und natürlich gibt es auch wieder jede Menge Buchtipps!Welches nicht auf dem Englischen übersetzten Buch hat dich so richtig begeistert? Lass gerne hier einen Kommentar oder schreib uns an [email protected] Lisa Mensing übersetzte Bücher:Trophäe von Gaia Schoeters, erschienen bei ZsolnayBirkenschwester von Caro van Thuyne, erschienen im Maro VerlagZwischen uns und Morgen von Peter Zantingh, erschienen bei DiogenesWas du nie sehen wirst von Sacha Bronwasser, erscheint am 12.03.2025 im Arche VerlagBuchempfehlungen von Lisa, Valerie & Antje:James von Percival Everett, erschienen bei Hanser, übersetzt von Nikolaus StinglIm Land der Wölfe von Elsa Köster, erschienen bei Frankfurter VerlagsanstaltDie Gewitterschwimmerin von Franziska Hauser, erschienen bei btbÜber Lisa Mensing:Lisa Mensing lebt und arbeitet in Münster als Literaturübersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. In Utrecht und Münster hat sie Interdisziplinäre Niederlandistik und Literarisches Übersetzen studiert. Sie übersetzt Prosa, Theaterstücke, Kinder- und Jugendliteratur und Poesie aus dem Niederländischen.Außerdem schreibt sie Gutachten für verschiedene Verlage und hat 2024 denFörderpreis des Literaturpreises der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis für ihre Übersetzung von Caro Van Thuynes „Birkenschwester“ gewonnen. Du findest sie aufhttps://lisamensing.de/ und auf Instagram:https://www.instagram.com/lisnausdemeis/Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an [email protected] im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠: Valerie Wagner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Antje im Netz und auf Social Media:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠: Das Buchzuhause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mastodon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:16:33
  • EP 25 Lesejahr 2025: Unsere Bücher und warum wir sie gewählt haben
    Lesejahr 2025 - wir starten das Jahr mit neuen Lesevorhaben und stellen euch unsere Bücherauswahl in dieser Podcast-Folge vor. Es gibt literarische Entdeckungen, ein kurzer Rückblick aufs Lesejahr 2024, Neujahrsvorsätze und wir reden übers Bücher abbrechen und wie man Lesevorsätze schaffen kann. Aber im Mittelpunkt stehen die Bücher, die wir für 2025 aus den Verlagsvorschauen und der Backlist ausgewählt haben. Es geht von spanischen Dörfern über Südtirol nach England und wir freuen uns über eine Rückmeldung zur Buchauswahl, ist sie hopp oder topp? Und wir haben eine große Bitte. Für ein Leseexperiment brauchen wir Leseempfehlungen. Wir suchen eine richtig triefige Schmonzette, aus der der Kitsch schon rausfließt. Bitte schreib uns hier oder auf Instagram oder an unsere E-Mail-Adresse [email protected] - vielen Dank dafür! PS: Die Spanier sind nur noch auf Platz 4 der lesefleißigsten Europäer. Podcast Das Lederhosen Kartell Bücher Antje Eine Liebe von Sara Mesa, übersetzt von Peter Kultzen, erschienen im Wagenbach Verlag Fischtage von Charlotte Brandi, erschienen bei park x ullstein Halbinsel von Kristine Bilkau, erschienen bei Luchterhand Blaues Wunder von Anne Freytag, erschienen bei Kampa Amphibium von Tyler Wetherall, übersetzt von Lisa Kögeböhn, erschienen bei dtv Die Chance unseres Lebens von Sophie Astrabie, übersetzt von Isabella Bautz, erschienen bei S. Fischer Verlag Geht so von Beatriz Serrano, übersetzt von Christiane Quandt, erschienen bei Eichborn Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht von Julia Jost, erschienen bei Suhrkamp Heiss Liebeserklärung an die Wechseljahre von Stefanie de Velasco, erschienen bei Hanser Berlin Bücher Valerie Die Schwarzgeherin von Regina Denk, erschienen bei Droemer Bavarese von Leo Reisinger, erschienen bei Heyne Im Land der Wölfe von Elsa Köster, erschienen bei der Frankfurter Verlagsanstalt Wut und Liebe von Martin Suter, erschienen bei Diogenes Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken von Sarah Lorenz, erschienen bei Rowohlt Wie schwer wiegt ein Schatten von Christiane Wirtz, erschienen bei Dumont Strandgut von Benjamin Myers, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence, erschienen bei Dumont Offene See von Benjamin Myers, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, erschienen bei Dumont Und ich werde dich nie wieder Papa nennen von Caroline Darian, übersetzt von Michaela Meßner und Grit Weirauch, erschienen bei KiWi Else von Jasna Fritzi und Katharina Bauer, erschienen bei KiWi Die Windmacherin von Maja Lunde, übersetzt von Ina Kronenberger, erschienen bei btb Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an [email protected]. Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠: Valerie Wagner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast⁠: Die Podcast-Reportage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Antje im Netz und auf Social Media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠: Das Buchzuhause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mastodon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:11:13

Weitere Kunst Podcasts

Über Die Bücherstaplerinnen

Ein Podcast über Bücher. Wir sind Antje Tomfohrde und Valerie Wagner und wir lesen, sammeln und stapeln gerne Bücher. Ein spontaner Einfall brachte uns auf die Idee einen Podcast über Bücher zu starten, auch wenn es schon einige gibt. Über Bücher reden geht immer.
Podcast-Website

Hören Sie Die Bücherstaplerinnen, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/17/2025 - 6:21:30 AM