Die zweite Folge “Breitbeinig”! Nach einer 2,5-stündigen Aufnahme über das Thema “Freundschaft”, die aber leider aus technischen Gründen nicht veröffentlicht werden kann (Whoopsie), widmen sich Amelie und Ella in dieser Folge der Analyse des Films “Parthenope” - der neue Film des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino (Achtung, Folge ist voller Spoiler! Aber wir erklären genug Inhalt, sodass ihr die Folge auch verfolgen könnt, wenn ihr den Film nicht gesehen habt.)Der Film spielt hauptsächlich in Neapel und thematisiert die großen Fragen des Lebens: von der Bedeutung von (Norm-)Schönheit in unserer Gesellschaft, Liebe, Kultur und Familie bis zum Sinn des Lebens. “Parthenope” ist nicht nur der Name des Films, der Name einer der Menschen-fressenden Sirenen aus der griechischen Mythologie und der Geburtsname der Stadt Neapel, sondern auch der Name der Hauptfigur im Film. Denn in Sorrentinos neuem Film wird das Leben einer Frau namens Parthenope porträtiert (manche Kritiken behaupten auch, es sei eher eine “Liebeserklärung an Neapel”).Ella bekommt nach dem Film einen philosophischen Anfall und liest unter Tränen ganz viel Richard David Precht und Amelie hört die Spotify-Playlist mit der Filmmusik rauf und runter und fragt sich, warum der Film auch ein komisches Gefühl hinterlassen hat. Was bedeutet das für die Rezension des Films?“Parthenope” hinterlässt einen mit vielen Anregungen und Fragen (oder auch Fragezeichen). Ella und Amelie haben den Film in vielen Punkten sehr unterschiedlich wahrgenommen und diskutieren über die Bedeutung der Bilder, Metaphern im Film und seine Wirkung.Aber am Ende landen die beiden bei der Frage, ob ein alter weißer cis Mann (BAM!) einen Film mit feministischem Anspruch umsetzen kann? Oder ob der Film überhaupt einen feministischen Anspruch hat…Und woran erkennt man, dass der Film eine Frauengeschichte aus einer männlichen Perspektive erzählt (was maybe der Grund für das komische Gefühl ist)? Doch ist der Film schließlich empfehlenswert oder nicht? Die Antwort gibt’s in der Folge. Kontakt & weitere Infos:Instagram: @breitbng_podcast Schreibt uns gerne auf IG, wenn ihr Feedback oder Themenvorschläge habt!Instagram Ella de Fries: @ella.defriesInstagram Amelie Gante: @amelieganteBlog & Artikel Amelie: https://ganteamelie.wordpress.com/ CREDITS:Breitbeinig - der Podcast mit Ella und AmelieHosting, Redaktion und Produktion: Ella de Fries und Amelie GanteTitel-Foto: Meryem Celik, Luisa BernhardtEin besonderes Dankeschön an Nike Wessel und Studio36 für das Equipment und Podcast-Know-how Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:02:11
--------
1:02:11
Breitbeinig auf nem Kissen reiten
Die erste Folge “Breitbeinig” - für die Hosts Ella und Amelie sehr aufregend, aber auch irgendwie erleichternd. Zwei Monate saßen sie an den Vorbereitungen und der Postproduktion. Nach ungefähr 200 Cappus und 70 Cover-Entwürfen feiern sie heute den Release ihrer ersten Folge.Ungeplant, aber mit Herzblut schlittern sie in diese Folge. Ella outet sich als Kissenreiterin, Amelie erzählt von ihrer ersten und überraschenden Pornoquelle. Und allgemein wird hauptsächlich übers Masturbieren und Sex Ed geredet. Was hätten Ella und Amelie gerne früher gewusst? Wie haben sie ihr Aufwachsen im Kontext von Sexualität erfahren? Was waren ihre ersten sexuellen Erkundungen? Die Antworten gibt’s in der Folge zu hören!Am Ende wird es dann noch etwas chaotisch und albern. Aber dieser Teil wurde mit Absicht nicht rausgeschnitten, um dadurch eine wirklich harte Fanbase zu etablieren. Also, let’s go!Kontakt & weitere Infos:Instagram: @breitbng_podcast Schreibt uns gerne auf IG, wenn ihr Feedback oder Themenvorschläge habt!Instagram Ella de Fries: @ella.defries Instagram Amelie Gante: @ameliegante Blog & Artikel Amelie: https://ganteamelie.wordpress.com/ CREDITS:Breitbeinig - der Podcast mit Ella und AmelieHosting, Redaktion und Postproduktion: Ella de Fries und Amelie GanteTitel-Foto: Meryem Celik, Luisa BernhardtEin besonderes Dankeschön an Nike Wessel und Studio36 für das Equipment und Podcast-Know-how Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feministische Unterhaltung zwischen Scharf- und Unsinn.Zwei “Feministen-Schlampen” aus Berlin sprechen über das, was sie gerade bewegt. Ella de Fries und Amelie Gante stellen sich im Podcast dem Patriarchat, ihrem Alltag und gedanklichen Achterbahnfahrten.Künstlerin und aufstrebende Audio-und-Video-Schnitt-Expertin Ella trinkt 5+ Kaffee am Tag und träumt davon, die Welt der Dokumentationen und Art House Filme mit ihren flippigen Einfällen zu bereichern (kann aber auch sein, dass sich das nächste Woche ändert). Redakteurin und Linguistin Amelie entdeckte 2024 das Konzept von Pleasure Activism, liebt es, Interviews zu führen und würde auf ihre Visitenkarte “Canva-Design-Maus” schreiben. Das dynamische Duo lernte sich bei der Lohnarbeit kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Nun verlagern sie ihre Gespräche aus dem Büro in die Sphären der Podcasts. Breitbeinig im Bus, breitbeinig Pizza essen, breitbeinig auf dem Gyn-Stuhl, breitbeinig zum Ponyhof und breitbeinig Debatten dominieren – Ella und Amelie sprechen über das, was sie als junge Frauen und Menschen bewegt und beschäftigt: (Queer-)Feminismus im Alltag, FLINTA-Perspektiven, reproduktive Rechte, Gesellschaftskritik, Mental Health, Popkultur, Schamgefühle oder Zukunftsvisionen. Dabei ist Platz für Humor, Widersprüche und ehrliche, selbstkritische Reflexion.Ein feministischer Podcast über das Leben zwischen Selbstzweifel und Selbstermächtigung – ehrlich, laut und breitbeinig.### Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar ###Folgt uns auf Instagram: @breitbng_podcast Und schreibt uns gerne, wenn ihr Feedback oder Themenvorschläge habt!Instagram Ella de Fries: @ella.defriesInstagram Amelie Gante: @amelieganteBlog & Artikel von Amelie: https://ganteamelie.wordpress.com/ CREDITS:Breitbeinig - der Podcast mit Ella und AmelieHosting, Redaktion und Postproduktion: Ella de Fries und Amelie GanteTitel-Foto: Meryem Celik, Luisa BernhardtEin besonderes Dankeschön an Nike Wessel und Studio36 für das Equipment und Podcast-Know-how Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.