Ein Bus fährt selten pünktlich – und wenn doch, sitzt garantiert jemand drin, den man nie wieder vergessen will.Kondenwasser tropft von der Decke, Gespräche eskalieren im Takt der Haltestellenansage, und irgendwo hustet jemand mit vollem Körpereinsatz.Jan und Dennis lesen heute 1*-Rezensionen über die Welt der Öffis – eine Welt aus feuchten Sitzen, glatten Gleisen und überraschend schrecklichen Begegnungen. Es geht um Nähe, die keiner wollte, Gerüche, die niemand erfunden haben kann, und um das große Versprechen öffentlicher Mobilität:Dass man vielleicht irgendwann ankommt.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:05:22
--------
1:05:22
Parkhäuser: SUVs in der Klemme
Ein Parkhaus ist kein Ort, es ist ein Zustand.Zu eng, zu dunkel, zu teuer – und immer fährt jemand rückwärts, der das offensichtlich zum ersten Mal tut. Zwischen Betonwänden und Pieptönen kämpfen SUVs um Dominanz, während Kleinwagen um ihr Selbstwertgefühl ringen.Jan und Dennis tauchen heute ein in die 1*-Rezensionen der automobilen Unterwelt – dort, wo Kameraüberwachung mehr verspricht als sie hält und jede Rampe zur moralischen Prüfung wird. Es geht um Raumangst, Hup-Philosophie und den ewigen Kampf zwischen Mensch und Schranke.Denn wer schon einmal im dritten Untergeschoss verzweifelt gewendet hat, weiß: Hier unten zeigt sich der wahre Charakter.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:17:14
--------
1:17:14
Kinos: Nacho Libre, sondern teuer
Ein Kino ist kein Wohnzimmer – doch warum fühlt es sich oft unbequemer an?Wer bestimmt eigentlich, dass Popcorn immer zu viel oder zu wenig Salz hat, dass Raumtemperaturen entweder sibirisch oder tropisch sein müssen und dass Online-Buchungen stets mit zehn Extra-Klicks bestraft werden?Jan und Dennis lesen heute die herrlichsten 1*-Rezensionen aus der Welt der Leinwände – und wie immer geht es schnell ums Persönliche: um das Desaster erster Dates zwischen Nachos und Schweigen, um Sitzreihen, die enger sind als jede Beziehung, und um die Frage, warum Stille im Kino immer genau dann bricht, wenn man es am wenigsten will.Denn manchmal ist der wahre Film das Publikum.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:04:36
--------
1:04:36
Friseure: Low Fade, High Drama
Ein Haarschnitt hält nicht ewig – aber wer trägt die Schuld, wenn der Fade schiefgeht und das Spiegelbild fremd aussieht? Warum riecht es beim Friseur wahlweise nach frischer Chemie oder altem Haarspray, und wieso wirkt die Terminvergabe oft wie ein Glücksspiel mit versteckten Regeln?Jan und Dennis nehmen euch mit zwischen Kamm und Kaffeetasse, in die Welt der 1*-Rezensionen: von HAARisma bis HAARmäleon, von dubioser Hygiene bis zu Fades, die ganze Freundschaften auf die Probe stellen. Und wie immer geht es schnell ums Persönliche – um Eitelkeit, Scham und die Frage, warum man sich beim Haareschneiden verletzlicher fühlt als auf der Couch beim Therapeuten.Denn nichts wächst so sicher nach wie der nächste Fehler.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:00:35
--------
1:00:35
Bayern: vui Senf vom Weißwuascht Gürtl
Bayern is koa Gfüa – oder vleicht doch, oba nur mit am Weißwuascht-Friahstück, Tracht’npflicht und da Angs, dass’d’n letzten Eilass ins P1 vaschlafst.Junge, Junge, jetzt ist aber auch mal gut. Wer hat eigentlich entschieden, dass die Eiswelle eine Sehenswürdigkeit ist, die Kelten aber nur Fußnoten in Geschichtsbüchern? Warum sagt man immer, man dürfe die Weißwurst das Mittagsläuten nicht erleben lassen. Und erlebt man selbst nach drei Maß noch den Sonnenuntergang am Chiemsee?Wir stürzen uns heute in das Paralleluniversum süddeutscher Eigenarten: von archaischen Ritualen im Biergarten bis zu Disco-Legenden auf der Münchner Nobelliste. Zwischen Eiswelle und Kelten, Weißwurst und P1 geht es wie immer nicht nur ums Schimpfen, sondern auch ums Staunen – und darum, warum Bayern manchmal mehr Ausland ist als Nachbarbundesland.Sie kommen, um sich zu beschweren. Jetzt abonnieren! InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland, deine Rezensionen! Sie kommen um sich zu beschweren ist der Podcast über absurde Google-Bewertungen, bizarre Ein-Sterne-Rezensionen und die Kunst des kollektiven Aufregens. Jan und Dennis verlesen echte Beschwerden aus dem Internet – von wütenden Tripadvisor-Gästen bis zu Amazon-Kund:innen mit Drama im Duschgel. Satirisch, sarkastisch, aber nie ganz ohne Herz sezieren sie die schönsten Tiefpunkte der digitalen Empörungskultur. Perfekt für Fans von Comedy, Alltagsbeobachtungen und deutscher Internetkultur. Neue Folgen alle zwei Wochen – überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.