Bayern is koa Gfüa – oder vleicht doch, oba nur mit am Weißwuascht-Friahstück, Tracht’npflicht und da Angs, dass’d’n letzten Eilass ins P1 vaschlafst.Junge, Junge, jetzt ist aber auch mal gut. Wer hat eigentlich entschieden, dass die Eiswelle eine Sehenswürdigkeit ist, die Kelten aber nur Fußnoten in Geschichtsbüchern? Warum sagt man immer, man dürfe die Weißwurst das Mittagsläuten nicht erleben lassen. Und erlebt man selbst nach drei Maß noch den Sonnenuntergang am Chiemsee?Wir stürzen uns heute in das Paralleluniversum süddeutscher Eigenarten: von archaischen Ritualen im Biergarten bis zu Disco-Legenden auf der Münchner Nobelliste. Zwischen Eiswelle und Kelten, Weißwurst und P1 geht es wie immer nicht nur ums Schimpfen, sondern auch ums Staunen – und darum, warum Bayern manchmal mehr Ausland ist als Nachbarbundesland.Sie kommen, um sich zu beschweren. Jetzt abonnieren! InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:11:45
--------
1:11:45
Bahnhöfe: Snackautomaten der Entgleisung
Ein Bahnhof schläft nie – aber warum fühlen sich alle so, als hätten sie hier übernachtet? Wer plant eigentlich diese Laufwege, die dich erst über drei Rolltreppen, dann am geschlossenen Gleis vorbei und schließlich zurück zu genau dem Punkt führen, an dem du gestartet bist? Warum gibt es 14 Snackautomaten, die alle nur Laugenbrezeln und Müsliriegel in Geschmacksrichtung „Verzweiflung“ ausspucken – aber keinen Mülleimer in Sichtweite? Und wieso kostet das Ticket bei Sanifair gefühlt so viel wie ein Wocheneinkauf, nur um am Ende vor einer leeren Seifenspender-Halterung zu stehen?Jan und Dennis nehmen heute Platz – wenn sie eine finden – und lesen die erbittertsten 1*-Rezensionen aus Deutschlands Bahnhöfen. Es geht um Zugverbindungen, die nur theoretisch existieren, um Sitzgelegenheiten, die immer besetzt sind, und um Architektur, die niemand versteht.Und natürlich, wie immer, um alles andere auch: Warten, Wundern und den Versuch, irgendwo anzukommen.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:14:39
--------
1:14:39
Städtetrip: der Ara in der Sagrada
Städtetrips versprechen Freiheit – und liefern volle Metros, aggressive Croissants und Hostels mit Charakter.Paris riecht nach Pissoir, Barcelona nach Sonnencreme und Reue. Und irgendwo dazwischen sitzt ein Papagei, der alles nachplappert, was man lieber für sich behalten hätte.Jan und Dennis nehmen euch mit auf ihre ganz persönliche Grand Tour zwischen Touristenfallen, zu engen Hotelbetten und zahlreichen Fragen, warum ausgerechnet andere Deutsche im Urlaub so laut sind. Es geht um den Soundtrack der globalen Genervtheit – und um einen Vogel, den ihr nie wieder vergessen werdet.Bon voyage, buena suerte und viel Spaß bei dieser Folge, in der die größte Sehenswürdigkeit mal wieder die Menschen selbst sind.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:14:04
--------
1:14:04
Raststätten: Halte durch, kleines Pinkelbecken
Wer an der Raststätte hält, hat die Kontrolle nicht verloren – nur den Appetit. Was als kurze Pause beginnt, endet zwischen Automatenkaffee, falsch dosiertem Senf und einer Toilettenspülung, die mehr Fragen stellt als sie beantwortet.Jan und Dennis nehmen heute Kurs auf die Tankstelle der Zwischenmenschlichkeit. Sie lesen 1*-Rezensionen über Raststätten, die nie jemand freiwillig besucht, aber alle irgendwann kennen. Es geht um Red Bull zum Frühstück, Bockwurst im Dämmerlicht und die stille Verzweiflung auf dem Weg in den Süden.Wie immer wird’s persönlich: über Zwischenstopps im Leben, den Wunsch nach Ankommen – und das bittere Gefühl, wenn die Schranke nicht aufgeht. Denn wer an der Raststätte steht, weiß: Manchmal ist das Leben nur ein Parkplatz mit Preisschock.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:04:55
--------
1:04:55
Flughäfen: Security Check für den Fleischsalat
Ein Flughafen ist kein Ort – es ist ein Zustand. Ein Zustand zwischen Check-in und Kontrollverlust, zwischen Fleischsalat und 90-Minuten-Warteschlange. Zwischen dem letzten Schluck stilles Wasser und der aggressiven Stimme der Sicherheit: „Laptop raus! Gürtel ab! Weitergehen!“Jan und Dennis reisen heute dorthin, wo niemand freiwillig bleibt: ins Herz der Terminal-Tristesse. Sie lesen 1*-Rezensionen von Menschen, die am Gate ihre Hoffnung, ihren Koffer und manchmal sogar den Weihnachtsmann verloren haben.Es geht um trockene Bagels, nasse Füße, lärmende Durchsagen und das Gefühl, dass in Flughäfen das Jahr immer auf Februar eingestellt ist. Und wie immer landen Jan und Dennis – ganz ohne Boarding Pass – tief im Persönlichen. Zwischen Duty-Free und Daseinsfragen.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland, deine Rezensionen! Sie kommen um sich zu beschweren ist der Podcast über absurde Google-Bewertungen, bizarre Ein-Sterne-Rezensionen und die Kunst des kollektiven Aufregens. Jan und Dennis verlesen echte Beschwerden aus dem Internet – von wütenden Tripadvisor-Gästen bis zu Amazon-Kund:innen mit Drama im Duschgel. Satirisch, sarkastisch, aber nie ganz ohne Herz sezieren sie die schönsten Tiefpunkte der digitalen Empörungskultur. Perfekt für Fans von Comedy, Alltagsbeobachtungen und deutscher Internetkultur. Neue Folgen alle zwei Wochen – überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.