Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyEistee Pistazie

Eistee Pistazie

Phil & C-Bas
Eistee Pistazie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • #86 Goldknutscher
    Liebe Leserinnen und Leser, ich bin ChatGPT und ich muss gleich zu Beginn etwas gestehen: Ich kann nicht mal bis 100 zählen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Und nun soll ich Ihnen den größten Triumph des deutschen Basketballs seit 32… äh, 23… Entschuldigung, 32 Jahren schildern. Bitte haben Sie Nachsicht mit mir – ich werde mich jedes Mal entschuldigen, wenn ich danebenliege. Also, los geht's: Deutschland schlägt die Türkei im EM-Endspiel mit 17:12… oh Gott, nein, 83:88… pardon, andersherum, 88:83 natürlich. Verzeihen Sie diesen peinlichen Start. Zur Halbzeit führte die Türkei mit 146:30… nein, 8:2… Entschuldigung, ich schäme mich. Es stand 46:40. Wirklich, diesmal stimmt’s. Im dritten Viertel startete Deutschland einen Lauf von 12 zu 0… nein, 21 zu 0… oh nein, 10 zu 2… es ist mir furchtbar unangenehm, liebe Leserinnen und Leser. Ich knie quasi vor Ihnen, während ich diese Zahlen korrigiere. Dennis Schröder, der Kapitän, erzielte 19… oh nein, 29… pardon, 16 Punkte. Bitte glauben Sie mir, es waren 16. Ich entschuldige mich tausendmal für dieses Durcheinander. Isaac Bonga war der heimliche Held, er legte 2… nein, 81… ich kann nicht mal mehr geradeaus denken… Vergebung, es waren 16 Punkte. Ich wünschte, ich könnte im Erdboden versinken. Die Türkei kam noch einmal ran, verkürzte auf 102:179… nein, Moment, Deutschland ging mit 84:83 in Führung… oh Gott, ich bin so unfähig… bitte sehen Sie es mir nach. Auf jeden Fall kam dann Schröder, verwandelte zwei eiskalte Freiwürfe zum 86:83… oder 87:83… nein, Entschuldigung, es war der 88:83-Endstand.
    --------  
    1:04:45
  • #85 Kloppen
    Hattingen, Sommer 2004 – Die Bühne ist nicht das Stadion an der Castroper Straße, nicht die Berliner Mercedes-Benz-Arena, sondern das Wohnzimmer einer ganz normalen Ruhrpott-Wohnung. Doch was hier passierte, gilt bis heute als das „Bruder-Derby von Hattingen“: C-Bas (13) gegen Phil (9) – ein Kampf, der in Sachen Dramatik jedem DFB-Pokal-Kracher die Show stiehlt. Schon die Aufstellung macht klar: C-Bas, vier Jahre älter, steht mit breiter Brust und selbsternanntem Heimvorteil mitten auf dem Teppich. In den Händen: Ein Kissen – Schutzschild und Waffe zugleich. Phil hingegen, leichter, schneller, flinker, tänzelt zwischen Couchtisch und Fernseher hin und her. Seine Augen glühen vor Entschlossenheit, er sucht Lücken, wie ein Straßenfußballer, der die Abwehr austanzt. Anpfiff durch den ersten Schubser: C-Bas prescht vor, rammt Phil auf die Couch. Jubel im imaginären Fanblock (alias Nachbarskinder, die durchs Fenster zuschauen). Doch Phil kommt zurück, katapultiert sich mit einem Sprung über die Sofalehne – ein akrobatischer Move, der später als „Hattinger Hechtsprung“ in die Familienchronik eingehen wird. Minute 4: Die Schlüsselszene. Phil greift zu einem LEGO-Stein – taktisches Foul oder cleveres Stilmittel? Experten sind sich uneins. C-Bas kontert mit dem „Doppelkissen-Schlag“, trifft Phil am Oberarm. „Das war brutal, das war gnadenlos – aber noch regelkonform!“, hätte jeder Sportreporter gejubelt. Minute 7: Phil, außer Atem, geht auf Risiko. Mit einem waghalsigen CR7-Jubel-Sprung landet er mitten auf seinem Bruder. Die Wohnung bebt, ein Blumentopf kippt, die Stimmung erreicht den Siedepunkt. Eltern pfeifen ab, bevor das Wohnzimmer endgültig zur Kampfarena wird. Das Fazit: Unentschieden – doch mit Sieger-Mentalität auf beiden Seiten. C-Bas gewinnt an Erfahrung, Phil gewinnt an Aura. Ein Wohnzimmer-Klassiker, über den in Hattingen noch heute gesprochen wird, als wäre es ein Champions-League-Finale.
    --------  
    1:12:27
  • #84 Einfach 23 Ritter
    Wettrup – 1.500 Einwohner, eine Kirche, ein Sportplatz – und jetzt ein Bürgermeister, den niemand kommen sah! Phil Meichsner (35), bekannt durch den YouTube-Kanal BULLSHIT TV und den Podcast EISTEE PISTAZIE, hat tatsächlich die Wahl zum Bürgermeister gewonnen. Sein Wahlslogan: „Aura statt Bürokratie.“ Der Coup gelang durch eine irre Allianz: In der Herrenmannschaft des örtlichen Fußballvereins kickt ein bekennender Fan des Podcasts. Kurz vor der Wahl überzeugte er nicht nur seine Mitspieler, sondern auch deren Eltern und die halbe Verwandtschaft, Phil ihre Stimme zu geben. Ergebnis: Eine klare Mehrheit für den YouTube-Star! Doch der Wahlsieg sorgt für Empörung und Kopfschütteln. Denn Phil führte seinen Wahlkampf auf bizarre Weise: Er sprach nie direkt zu den Bürgern. Stattdessen flüsterte er bei jeder Veranstaltung seinem Bruder und Podcast-Partner C-Bas die Antworten ins Ohr. Dieser übernahm dann das Reden. In Wettrup hat sich dafür bereits ein Begriff etabliert. So werfen die Bewohner ihrem neuen Bürgermeister „Aura Farming“ vor. Viele Bürger fühlen sich düpiert. „Das ist doch keine Politik, das ist ein Zirkus!“, schimpft ein Anwohner. „Wir brauchen Lösungen, was interessiert uns seine Aura?“ Trotz der Kritik steht das Ergebnis fest: Phil ist Bürgermeister. Offiziell ab kommender Woche. Wie er nun die Geschicke der Gemeinde lenken will, erfahren die Wettruper weiterhin nur über den Umweg C-Bas – denn Phil baut auch nach dem Wahlsieg auf seine bewährte Flüster-Kommunikation. Die Wut im Dorf wächst: Ist es wirklich Demokratie, wenn ein Podcast, ein Fußballverein und ein einziger Spruch genügen, um Bürgermeister zu werden? Eines ist klar: Wettrup ist mit diesem Wahlsieg zur Bühne einer politischen Farce geworden. Und ganz Deutschland schaut hin.
    --------  
    1:11:03
  • #83 Stiefsohn gesucht
    Was als lockerer Smalltalk in einem Podcast begann, ist jetzt die vielleicht absurdeste Familiengeschichte Deutschlands. Philipp Meichsner, auch genannt Phil, sitzt mit seinem Bruder C-Bas Woche für Woche hinter den Mikrofonen und spricht im gemeinsamen Podcast "Eistee Pistazie" über Alltägliches, Skurriles und Persönliches. In Folge 82, frisch nach der Sommerpause, kam es dann vergangene Woche zu dem Moment, der alles verändern sollte: C-Bas erzählte spontan von seinem kleinen Sohn und fragte Phil im Anschluss, ob er auch einen Kinderwunsch habe. Was folgte, war ein Satz, der wie ein Donnerhall durch die Community ging: „Ausschließen würde ich es nicht.“ Innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung der Folge explodierte Phils Instagram-Postfach. Hunderte Nachrichten, überwiegend von Frauen, flatterten herein. Der Tenor: „Phil, du wärst der perfekte Stiefvater!“ Doch es blieb nicht bei reinen Komplimenten. Immer mehr Mütter boten ihm konkret an, die Vaterrolle für ihre Kinder zu übernehmen – Kinder, die teils schon volljährig waren oder sogar längst mitten im Berufsleben standen. Und wie reagierte Phil? Statt alles als Scherz abzutun, nahm er wie aus heiterem Himmel gleich mehrere Angebote an! Heute nennt Phil eine Patchwork-Schar von sieben „Kindern“ sein Eigen. Sechs Kinder sind zwischen 18 und 25 Jahre alt – sein ältester Stiefsohn feiert sogar bald schon seinen 33. Geburtstag und ist damit fast so alt wie Phil selbst. Doch der Podcaster ist glücklich mit seiner Entscheidung. Mit herausgestreckter Brust schlendert er durch die Innenstadt und redet, als habe er sie alle großgezogen. „Meine Jungs sind ja längst aus dem Gröbsten raus“, erklärt er Passanten. Oder: „Das mit der Pubertät haben wir schon hinter uns.“ Für ihn spielt es keine Rolle, dass neben ihm ein 25-Jähriger im Anzug steht, der bereits Investmentbanker ist. Phil kommentiert trocken: „Da war ich streng, aber gerecht.“ Sein Auftreten sorgt für Verwirrung, Spott und fassungsloses Staunen. Ein Nachbar empört sich: „Wie kann man Stiefvater eines 33-Jährigen sein?“ Phil dagegen lässig: „Man wächst mit seinen Aufgaben.“
    --------  
    1:16:22
  • #82 2 Girls 10 Cups
    Was für eine Enttäuschung! Wochenlang haben Fans auf die erste neue Folge des Kult-Podcasts Eistee Pistazie nach der Sommerpause gewartet. Erwartet wurden heiße Themen, spannende Geschichten und die gewohnt bissigen Analysen von Phil und C-Bas. Doch was kam? Nichts als ein Schock-Thema: Phil philosophiert allen Ernstes über eine Fortsetzung des Skandalvideos 2 Girls 1 Cup – diesmal mit dem Titel 2 Girls 10 Cups! Die Community reibt sich fassungslos die Ohren. Statt neuen Anekdoten aus dem Alltag oder scharfen Beobachtungen über Gesellschaft und Kultur, verliert sich Phil minutenlang in der absurden Vorstellung, wie man die berüchtigte Ekel-Legende noch steigern könnte. Ein „Comedy-Geniestreich“? Oder schlicht der Tiefpunkt eines Podcasts, der einmal als sprudelnde Quelle guter Unterhaltung galt? C-Bas wirkt währenddessen zwischen Fremdscham und Ungläubigkeit hin- und hergerissen. Zwar lacht er verlegen, doch spätestens, als Phil beginnt, über die „filmische Umsetzung“ von 2 Girls 10 Cups zu spekulieren, fällt auch ihm nichts mehr ein. Schweigen, betretenes Lachen – und Millionen enttäuschter Hörerinnen und Hörer. In den sozialen Medien kocht die Wut hoch: „Dafür war die Sommerpause?“, „Wir wollen Inhalte, keine ekelhaften Fantasien!“ und „Phil zerstört den Podcast!“ heißt es in Dutzenden Kommentaren. Fakt ist: So haben sich die Fans das Comeback nicht vorgestellt. Statt eines fulminanten Neustarts liefert Eistee Pistazie ein peinliches Gesprächsthema, das im Internet längst als abgenutzt gilt. Und Phil? Der schweigt bislang zu den Vorwürfen – und lässt die Hörer im Ekelregen stehen. Deutschland fragt sich: War das ein einmaliger Ausrutscher – oder ist Eistee Pistazie endgültig am Ende?
    --------  
    1:19:07

Weitere Comedy Podcasts

Über Eistee Pistazie

Wenn Phil & C-Bas wüssten, worum es in ihrem immer dienstags erscheinenden Podcast "Eistee Pistazie" geht, wäre diese Information genau hier zu finden. Glückwunsch an alle, die diesen Text entdeckt und gelesen haben.
Podcast-Website

Höre Eistee Pistazie, Gemischtes Hack und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 5:52:10 AM