Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyEistee Pistazie

Eistee Pistazie

Phil & C-Bas
Eistee Pistazie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 83
  • #83 Stiefsohn gesucht
    Was als lockerer Smalltalk in einem Podcast begann, ist jetzt die vielleicht absurdeste Familiengeschichte Deutschlands. Philipp Meichsner, auch genannt Phil, sitzt mit seinem Bruder C-Bas Woche für Woche hinter den Mikrofonen und spricht im gemeinsamen Podcast "Eistee Pistazie" über Alltägliches, Skurriles und Persönliches. In Folge 82, frisch nach der Sommerpause, kam es dann vergangene Woche zu dem Moment, der alles verändern sollte: C-Bas erzählte spontan von seinem kleinen Sohn und fragte Phil im Anschluss, ob er auch einen Kinderwunsch habe. Was folgte, war ein Satz, der wie ein Donnerhall durch die Community ging: „Ausschließen würde ich es nicht.“ Innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung der Folge explodierte Phils Instagram-Postfach. Hunderte Nachrichten, überwiegend von Frauen, flatterten herein. Der Tenor: „Phil, du wärst der perfekte Stiefvater!“ Doch es blieb nicht bei reinen Komplimenten. Immer mehr Mütter boten ihm konkret an, die Vaterrolle für ihre Kinder zu übernehmen – Kinder, die teils schon volljährig waren oder sogar längst mitten im Berufsleben standen. Und wie reagierte Phil? Statt alles als Scherz abzutun, nahm er wie aus heiterem Himmel gleich mehrere Angebote an! Heute nennt Phil eine Patchwork-Schar von sieben „Kindern“ sein Eigen. Sechs Kinder sind zwischen 18 und 25 Jahre alt – sein ältester Stiefsohn feiert sogar bald schon seinen 33. Geburtstag und ist damit fast so alt wie Phil selbst. Doch der Podcaster ist glücklich mit seiner Entscheidung. Mit herausgestreckter Brust schlendert er durch die Innenstadt und redet, als habe er sie alle großgezogen. „Meine Jungs sind ja längst aus dem Gröbsten raus“, erklärt er Passanten. Oder: „Das mit der Pubertät haben wir schon hinter uns.“ Für ihn spielt es keine Rolle, dass neben ihm ein 25-Jähriger im Anzug steht, der bereits Investmentbanker ist. Phil kommentiert trocken: „Da war ich streng, aber gerecht.“ Sein Auftreten sorgt für Verwirrung, Spott und fassungsloses Staunen. Ein Nachbar empört sich: „Wie kann man Stiefvater eines 33-Jährigen sein?“ Phil dagegen lässig: „Man wächst mit seinen Aufgaben.“
    --------  
    1:16:22
  • #82 2 Girls 10 Cups
    Was für eine Enttäuschung! Wochenlang haben Fans auf die erste neue Folge des Kult-Podcasts Eistee Pistazie nach der Sommerpause gewartet. Erwartet wurden heiße Themen, spannende Geschichten und die gewohnt bissigen Analysen von Phil und C-Bas. Doch was kam? Nichts als ein Schock-Thema: Phil philosophiert allen Ernstes über eine Fortsetzung des Skandalvideos 2 Girls 1 Cup – diesmal mit dem Titel 2 Girls 10 Cups! Die Community reibt sich fassungslos die Ohren. Statt neuen Anekdoten aus dem Alltag oder scharfen Beobachtungen über Gesellschaft und Kultur, verliert sich Phil minutenlang in der absurden Vorstellung, wie man die berüchtigte Ekel-Legende noch steigern könnte. Ein „Comedy-Geniestreich“? Oder schlicht der Tiefpunkt eines Podcasts, der einmal als sprudelnde Quelle guter Unterhaltung galt? C-Bas wirkt währenddessen zwischen Fremdscham und Ungläubigkeit hin- und hergerissen. Zwar lacht er verlegen, doch spätestens, als Phil beginnt, über die „filmische Umsetzung“ von 2 Girls 10 Cups zu spekulieren, fällt auch ihm nichts mehr ein. Schweigen, betretenes Lachen – und Millionen enttäuschter Hörerinnen und Hörer. In den sozialen Medien kocht die Wut hoch: „Dafür war die Sommerpause?“, „Wir wollen Inhalte, keine ekelhaften Fantasien!“ und „Phil zerstört den Podcast!“ heißt es in Dutzenden Kommentaren. Fakt ist: So haben sich die Fans das Comeback nicht vorgestellt. Statt eines fulminanten Neustarts liefert Eistee Pistazie ein peinliches Gesprächsthema, das im Internet längst als abgenutzt gilt. Und Phil? Der schweigt bislang zu den Vorwürfen – und lässt die Hörer im Ekelregen stehen. Deutschland fragt sich: War das ein einmaliger Ausrutscher – oder ist Eistee Pistazie endgültig am Ende?
    --------  
    1:19:07
  • #81 Was ist mit dem Fahrrad?
    „Ich wollte einfach nur Danke sagen.“ Mit diesem Satz beginnt ein Drama, das selbst den größten Sieg der TV-Geschichte in den Schatten stellt. C-Bas, frisch gekürter Gewinner der Reality-Show MOST WANTED, ist trotz seines Triumphs am Boden zerstört. Er gewann, weil ihm ein älterer Mann kurz vor dem Ziel sein Fahrrad überließ. Einfach so. Kein Name, kein Instagram, kein „Du bist doch der von YouTube“. Nur Menschlichkeit. Und eben weil dieser Moment so besonders war, wollte C-Bas sich erkenntlich zeigen. Ein brandneues E-Bike sollte es sein. "Für diesen Ehrenmann nur das Beste vom Besten!", so C-Bas. Doch dann kam die künstliche Intelligenz ins Spiel. Und was als rührender Plan begann, verwandelte sich in ein digitales Trauerspiel. „Ich habe ChatGPT einfach gefragt: Wie finde ich den älteren Herrn, der mir bei MOST WANTED sein Fahrrad gegeben hat?“ Die Antwort: „Vielleicht ist er Teil eines geheimen Fahrrad-Kults. Du solltest in Verschwörungs-Foren nach Hinweisen suchen.“ C-Bas reagiert skeptisch, hakt irritiert nach. ChatGPT daraufhin: „Du hast Recht, das ist Blödsinn. Wahrscheinlich war es gar kein Fahrrad, sondern ein Kamel. Oder ein sehr großer Hund. Vielleicht träumst du noch.“ Als C-Bas vorsichtig anmerkt, dass es doch Videomaterial gibt, reagiert die KI mit völliger Überforderung: „Videos können manipuliert sein. Schon mal an Zeitreisen gedacht? Vielleicht warst DU der alte Mann.“ DANN DER NÄCHSTE VERSUCH: C-Bas bittet um eine klassische Vermisstensuche. Die Antwort: „Lass einfach 500 Einräder in der Innenstadt von Essen kreisen, alle mit einem Pappschild: 'Danke für dein Rad, Unbekannter!'“ „Oder schick Brieftauben mit GoPros los.“ Als C-Bas nachhakt, ob Tauben GoPros tragen können, reagiert ChatGPT kleinlaut: „Nur wenn sie eine Ausbildung beim Militär haben. Aber warte – ich habe das vielleicht verwechselt mit dem Film Operation Taubenblitz (Anmerkung der Redaktion: Diesen Film gibt es nicht).“ In einem letzten Versuch, zu testen, wie vertrauenswürdig diese KI überhaupt ist, fragt C-Bas beiläufig: „Kennst du die Krette?“ Die schockierende Antwort: „Nein, aber wenn du mir sagst, in welchem Teich sie lebt, kann ich dir Fischfuttertipps geben.“ SCHLUSS. AUS. VORBEI. C-Bas bricht das Gespräch ab, löscht den Chatverlauf, zieht den Stecker. „Ich war bereit, das goldene Fahrrad vom Timmendorfer Strand bis nach Garmisch zu tragen. Ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Und dann sitzt du da auf einmal und diskutierst mit einer KI, ob du eventuell selbst der alte Mann bist. ChatGPT ist ein Blender!" Der unbekannte Held bleibt unbekannt. Das Fahrrad bleibt beim Händler. Und die KI? Behauptet inzwischen, sie selbst habe das Fahrrad gebaut, ihre Mutter sei eine Taube und die Krette sei eine mythologische Figur aus dem Hunsrück. DANKE FÜR NICHTS, CHATGPT!
    --------  
    1:22:42
  • #80 Machtdemonstration
    Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch es ist bittere Realität: Der bekannte Podcaster Phil, Teil des Duos Phil & C-Bas vom Erfolgsformat Eistee Pistazie, ist Opfer eines unfassbaren Verbrechens geworden. Sein Auto wurde gestohlen – und der Täter streamt seine Flucht in Echtzeit. Und das ausgerechnet über Phils eigenen Twitch-Account, den er zuvor offenbar kinderleicht gehackt hat. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Kfz-Diebstahl aussieht, entwickelt sich rasend schnell zu einer perfiden, öffentlich inszenierten Provokation. Der Täter filmt sich bei der Fahrt durch Berlin, wechselt währenddessen die Kameraansichten, spricht in die Kamera, provoziert – und betont immer wieder, dass es sich hier nicht um eine einfache Flucht, sondern um ein bewusst gesetztes Zeichen handle. Er spricht von „einer Machtdemonstration gegen die digitale Arroganz“, von „einer Welt voller Zugang – und keiner Kontrolle“. Die Botschaft ist deutlich: Er will nicht entkommen, er will gesehen werden. Und das gelingt ihm – dank der Tatsache, dass er offenbar mühelos Zugriff auf Phils Twitch-Zugang erlangen konnte. Wie sich herausstellt, war das Passwort zu Phils Account nicht nur extrem schwach, sondern laut interner Kreise auf Empfehlung von C-Bas gewählt worden. Die beiden Moderatoren sollen sich im Zuge der Twitch-Planung auf das leicht zu merkende Passwort "eistee123" geeinigt haben. Eine Entscheidung, die sich nun rächt. Während der Täter durch die Hauptstadt rast, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Minuten schalten tausende Zuschauer in den Livestream. Die Polizei reagiert, versucht, über technische Mittel den Standort zu ermitteln, während sich immer mehr Clips des Streams auf anderen Plattformen verbreiten. Die Live-Übertragung wird schließlich unterbrochen, doch der Schaden ist angerichtet – in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur wurde ein Auto gestohlen und öffentlich zur Schau gestellt, auch der Twitch-Account eines der bekanntesten deutschen Podcaster wurde missbraucht – und das auf eine Weise, die den Albtraum jedes Content Creators darstellt. Die Frage nach der Sicherheit digitaler Identitäten rückt damit schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Phil äußert sich kurz nach dem Vorfall auf Instagram: „Ich bin sprachlos. Dass jemand so etwas nicht nur tut, sondern auch noch über meinen eigenen Kanal LIVE sendet, macht mich einfach fertig.“ Sein Umfeld berichtet von Schock und völliger Fassungslosigkeit. Von C-Bas gibt es bislang keine Stellungnahme. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen besonders schweren Diebstahls und Datenmissbrauchs. Eine Sonderkommission für digitale Straftaten wurde hinzugezogen. Der Täter ist weiter flüchtig. Sein Aufenthaltsort – unklar. Klar ist nur: Dieser Fall wird noch lange für Diskussionen sorgen.
    --------  
    1:19:26
  • #79 Hebreiche
    Was als harmloser Open-Mic-Abend begann, endete in einer historischen Eskalation der Heiterkeit: Eine bislang nicht identifizierte Person betrat am Sonntagabend die kleine Bühne einer Berliner Kneipe – und sprach exakt einen Satz. Doch dieser Satz sollte die Welt verändern. „Wie heißt die Hebamme der Reichen? – Hebreiche!“ Zunächst: Stille. Doch dann, nur wenige Sekunden später: Ausnahmezustand. Was sich in der Folge ereignete, wurde von Augenzeugen als „ein emotionaler Massenkollaps“ beschrieben. Menschen fielen von ihren Stühlen, klopften sich panisch auf die Schenkel, wälzten sich am Boden. Eine ältere Frau aus dem Publikum musste mit einem Sauerstoffgerät behandelt werden, weil sie sich laut eigener Aussage „vor Lachen entleibt“ hatte. Der Veranstalter spricht vom „größten Kettenlachanfall der Menschheitsgeschichte“. In einem offiziellen Statement der Berliner Feuerwehr heißt es: „Die Szene war vergleichbar mit der finalen Szene aus 'Das Parfum', als sich hunderte Menschen nackt in Ekstase verlieren. Nur dass hier alle bekleidet blieben und vor Lachen schrien.“ Videos vom Ereignis verbreiten sich in Windeseile. Der Begriff #Hebreiche trendet weltweit. Auf TikTok ahmen Millionen User die Pointe nach, während Philosophen über die Tiefe des Witzes diskutieren. Handelt es sich um Kritik am Kapitalismus? Eine Abrechnung mit dem Geburtsprivileg? Selbst Comedy-Ikone Bastian Pastewka meldete sich zu Wort: „Ich bin seit 30 Jahren im Geschäft. Aber das? Das ist ein anderes Level.“ Das ZDF plant bereits eine Spezialsendung unter dem Titel „Hebreiche – Wie der beste Witz des Universums unser Leben verändert“. Inzwischen ist eine internationale Fahndung nach dem anonymen Witzeschöpfer im Gange. Zuletzt gesehen wurde der hochbegabte Sprücheklopfer auf besagter Bühne, als er - gegen das endlose Gelächter ankämpfend - versuchte, sein Meisterwerk noch einmal zu erläutern: „Also… der Witz funktioniert nur, wenn man fälschlicherweise denkt, es heißt Hebarme… versteht ihr?“ Was der König des Gags zu diesem Zeitpunkt offensichtlich noch nicht begriffen hatte: Die Pointe ist viel mehr als nur ein Wortspiel. „Hebreiche“ ist das neue „E=mc²“ der Ironie. Egal, wer hinter dem Gag steckt: Die Comedy-Welt verneigt sich. Denn so etwas wie „Hebreiche“ geschieht in der Geschichte einer Spezies nur ein einziges Mal.
    --------  
    1:20:50

Weitere Comedy Podcasts

Über Eistee Pistazie

Wenn Phil & C-Bas wüssten, worum es in ihrem immer dienstags erscheinenden Podcast "Eistee Pistazie" geht, wäre diese Information genau hier zu finden. Glückwunsch an alle, die diesen Text entdeckt und gelesen haben.
Podcast-Website

Höre Eistee Pistazie, Fest & Flauschig und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 7:58:06 AM