Es gibt wieder Deep-Talk auf diesem Kanal! Sissy Hertneck ist die neue Host des spannenden Podcasts "UNENTDECKT". Das Ganze ist ein Video-Podcast-Format, das die Begegnung zwischen einem Host und einem geheimen Gast auf einzigartige Weise inszeniert. Der Host tritt ohne jegliches Vorwissen über den Gast in jede Episode ein, was zu ungewöhnlichen und authentischen Gesprächen führt, bei denen die wahre Identität des Gastes erst mal keine Rolle spielt. Der Zuschauer sieht den Gast von Anfang an, während der Host im Unklaren über dessen Identität bleibt. Der Clou: Eine KI verfremdet die Stimme des Gastes – digitale Spiegel zeigen nur das Nötigste.
--------
1:14
--------
1:14
nicht witzig - Talk mit Christoph Walther über Authentizität und Comedy
Christoph Walther ist bei Manuel Stark im Podcast "nicht witzig" zu Gast. Die beiden sprechen über die Bedeutung von Authentizität und Emotionen in der Comedy. Christoph Walter ist die eine Hälfte des Kabarett-Duos Zärtlichkeiten mit Freunden. Mit Manuel Stark redet er über den verletzlichen Kern ihrer Comedy und versucht zu ergründen, warum er überhaupt Menschen zum Lachen bringen will.
Man sieht Christoph Walther selten allein, denn seit 25 Jahren ist er gemeinsam mit Stefan Schramm im Duo unterwegs. Ihr Aufstieg war nicht raketenhaft, aber genau das weiß Walther zu schätzen, erzählt er Manuel Stark. Hinter den Kabarett-Auftritten von Zärtlichkeiten mit Freunden stecken häufig echte Verletzlichkeiten, die den Witz erst authentisch machen. Aber wie kann Schmerz lustig sein?
Manuel Stark, der anfangs nicht mal schmunzeln musste bei den Videos von Zärtlichkeiten mit Freunden, versteht in dieser Folge was wirklich hinter Walthers Humor steckt. Gemeinsam finden sie heraus, was aus Walthers Sprechwissenschafts-Studium in seiner Kunst wiederzufinden ist, was ihm im Tourleben nach 25 Jahren noch Freude bereitet und wofür er diesen Job macht.
Viel Spaß bei dieser Folge nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.
Schaut gerne auch in andere Folgen rein - hier auf dem Kanal!
--------
42:49
--------
42:49
nicht witzig - Maria Clara Groppler über Imposter und Perfektionismus
Comedy ist für Maria Clara Groppler vor allem eins – gute Unterhaltung! Und dabei helfen ihr nicht nur Alltagsbeobachtungen und kuriose Geschichten aus dem Freundeskreis. Maria Clara Groppler hinterfragt alltägliches und wälzt Themen, bis dabei der passende Witz entsteht. Dabei testet sie gerne die Grenzen des Sagbaren aus. Vor allem Auftritte und das Feedback aus dem Publikum verfeinern ihren Stand-Up und ihre Arbeit.
Für sie ist es wichtig, ihr Programm nicht nur zu überarbeiten, sondern auch mal festzustellen, dass sie den ein oder anderen Gag nicht mehr machen möchte.
Das sei Teil der Entwicklung des eigenen Humors, der für Groppler immer in gesellschaftlichen Entwicklungen liegt.
Zum Stand Up kam sie relativ zufällig. Der Bühne war sie direkt verfallen. Es sei wie eine Droge gewesen, das Gefühl, wenn man Leute zum Lachen bringt.
Das muss man sich aber erstmal trauen. Dass sie das Vertrauen in sich gefunden hat, verdankt sie ihrer liberalen Erziehung. Sie sagt: “Ich durfte mich immer so bescheuert verhalten, wie ich wollte.”
Maria Clara Groppler überspitzt gerne und liebt es, verschiedene Facetten des Feminismus zu zeigen. Sie versucht sich frei von Zuschreibungen zu machen.
Im Gespräch mit Manuel Stark spricht sie über Perfektionismus, Imposter, Feminismus und ihren Weg, einen perfekten Witz zu schreiben. Hört rein!
--------
41:28
--------
41:28
nicht witzig - Deep Talk mit Tony Bauer über Krankheit und Comedy
Trotz früher Krankheit und vielen Tiefschlägen ist Tony Bauer immer gut drauf und bringt alle zum Lachen. Wie er das schafft, erzählt er im Deep Talk Podcast.
Tony Bauer lächelt fast immer. Dabei ist sein Leben voller Schicksalsschlägen. Mit acht Jahren kam er ins Krankenhaus: Diagnose Darmverschlingung. Die Aussichten waren schlecht, doch er hat sich zurück ins Leben und auf die Bühne gekämpft. Heute macht er über seine Krankheit Witze. Wie er das geschafft hat, erzählt er Manuel Stark im Deep Talk „nicht witzig“.
Schon als Kind im Krankenhaus hat Tony Bauer versucht die Krankenschwestern und Ärzte zum Lachen zu bringen. Das Weinen seiner Familie hat er versucht mit Humor zu besiegen. Das macht ihn heute zu einem positiven Menschen, erzählt er.
Bauer ist stolz auf seine Comedykarriere und empfindet sie als unfassbares Glück. Deshalb fällt es ihm auch leicht damit umzugehen, wenn mal niemand lacht. Nicht jeder oder jede muss ihn witzig finden. Und er lebt auch mit den Konsequenzen: Seine Freundin hat ihn im vergangenen Jahr verlassen, weil er so viel unterwegs ist.
Ein tiefgründiges Gespräch über den Weg zur Berufung und Glück im Leben.
Viel Spaß bei dieser Folge nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.
--------
45:03
--------
45:03
nicht witzig – Anna Mateur im Deep Talk über ADHS, Chaos und Witz
In dieser Folge ist Anna Mateur zu Gast. Mit dem Titel Comedienne weiß sie nichts anzufangen. Sie will vielmehr Clown sein und dabei Chaos stiften.
Anna Mateur kann singen, tanzen, spielen und erzählen und am liebsten macht sie alles zusammen. Das sorgt für eine wilde, unterhaltsame Show, die sie ganz bewusst so chaotisch inszeniert. In ihrem Programm ist sie die „Chaoshüterin“. Sie will ihr Publikum überraschen, improvisieren und Zufälle kreieren. Denn sie ist überzeugt: Manche Menschen brauchen Chaos als Ausgleich für ihr geordnetes Leben.
Eigentlich hat Anna Mateur Musik studiert – jedoch nie mit dem Ziel Musikerin zu werden. Denn für das Orchester, sagt sie, sei sie viel zu hibbelig. Ihre wahre Karriere hat als Clown beim Schaubudensommer in Dresden begonnen. An einer Gerüststange lieferte sie eine unkonventionelle Tanzperformance ab, die Grundstein für ihre vielfältigen Shows werden sollte.
Im Gespräch mit Manuel Stark erklärt sie, warum sie kein Problem damit hat als dick bezeichnet zu werden, warum sie trotz starker Anzeichen keine ADHS-Diagnose möchte und dass sie zwar der kernige Typ in ihrer Beziehung sei aber deshalb längst nicht lesbisch wäre. Sie beklagt, dass viele Menschen veröden und fordert deshalb mehr Quatsch in der Welt. Zum Beispiel einfach mal eine spontane Runde Schnick-Schnack-Schnuck im Wartezimmer.
Viel Spaß bei dieser Folge nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.
Schaut gerne auch in andere Folgen rein.
"UNENTDECKT" ist ein Podcast-Format, das die Begegnung zwischen einem Host und einem geheimen Gast auf einzigartige Weise inszeniert. Der Host tritt ohne jegliches Vorwissen über den Gast in jede Episode ein, was zu spannenden und authentischen Gesprächen führt, bei denen die wahre Identität des Gastes erst mal keine Rolle spielt. Der Zuschauer sieht den Gast von Anfang an, während der Host im Unklaren über dessen Identität bleibt. Der Clou: Eine KI verfremdet die Stimme des Gastes – digitale Spiegel zeigen nur das Nötigste.
Das Format fokussiert sich darauf, die unentdeckte Seite des Gastes zu enthüllen – eine unbekannte, tiefere Perspektive, die sowohl für den Host als auch für das Publikum zu einer überraschenden Entfaltung führt. So entstehen großartige Gespräche mit Empathie auf Augenhöhe.
Das ist unsere Host Sissy Hertneck
Sissy Hertneck ist Journalistin zwischen Stuttgart und Köln, die eine tiefe Verbindung zu Österreich hat und eine Leidenschaft für präzise Wortwahl besitzt. Ihr Guilty Pleasure ist es, bei Schlagerliedern Tränen zu vergießen, und sie genießt Saunabesuche besonders, wenn sie die Redekunst der Aufgussmeister bewerten kann. Authentizität schätzt sie besonders bei Menschen, die ihre Schwächen eingestehen können – eine Eigenschaft, die Sissy selbst verkörpert.